Sprache und neue Medien
16.-18. März 1999, Stadthaus N 1, Mannheim
Programm
Dienstag, 16. März 1999
9.00 | Eröffnung: Prof. Dr. Gerhard Stickel (IDS) |
---|---|
9.15 | Verleihung des Hugo-Moser-Preises durch Heinrich Löffler (Universität Basel) an Dr. Wolf-Andreas Liebert (Universität Trier) |
9.30 | Prof. Dr. Ludwig Jäger (TU Aachen): Die Sprachvergessenheit der Medientheorie. Überlegungen zum Verhältnis von Medialität und Sprachzeichenmedialität |
10.30 | Pause |
11.00 | Prof. Dr. Sybille Krämer (FU Berlin): Medien, Sprache, Kommunikation. Überlegungen zu ihrem Zusammenhang |
12.00 | Prof. Dr. Karlheinz Jakob (TU Dresden): Sprachliche Aneignung neuer Medien im 19. Jahrhundert |
13.00 | Mittagspause |
- Moderation: Prof. Dr. Werner Kallmeyer (IDS) | |
14.30 | Prof. Dr. Werner Holly/Dr. Stephan Habscheid (TU Chemnitz): Sprachliche Aneignung von Computermedien - Vorstellung eines Projekts |
15.15 | Dr. Wilfried Schütte (IDS): Sprache und Kommunikationsformen in Newsgroups und Mailinglisten |
16.00 | Pause |
16.30 | Prof. Dr. Margret Wintermantel (Universität Saarbrücken): Interaktionssteuerung in computervermittelten Gruppen |
- Moderation: Prof. Dr. Bruno Strecker (IDS) | |
19.00 | Begrüßungsabend im IDS |
Mittwoch, 17. März 1999
9.00 | Prof. Dr. Jörg Bergmann/Michaela Goll/Dr. Christoph Meier (Universität Gießen): Neue Medien - neue Kommunikationsformen? Strukturmerkmale von Videokonferenzen |
---|---|
9.45 | Dr. Angelika Storrer (IDS): Was ist "hyper" am Hypertext? |
- Moderation: Prof. Dr. Reinhard Fiehler (IDS) | |
10.30 | Pause |
11.00 | Prof. Dr. Svend F. Sager (Universität Hamburg): System oder Ansammlung - Ist Multimedia überhaupt ein Medium? |
- Moderation: PD Dr. Thomas Spranz-Fogasy (IDS) | |
12.00 | Mittagspause |
13.30 | Prof. Dr. Ulrich Schmitz (Universität Essen): Neue Medien als Arbeitsinstrument der Linguistik |
- Moderation: PD Dr. Thomas Spranz-Fogasy (IDS) | |
14.30 bis 17.30 | System-Präsentationen im IDS, R 5, 6-13 |
18.00 | Empfang der Stadt Mannheim (für alle Teilnehmer: Rittersaal, Schloss) |
Donnerstag, 18. März 1999
9.00 | Dr. Peter Bosch (IBM Heidelberg): "Textmining" - Sprachtechnologische Orientierungshilfen im Überangebot an Information |
---|---|
10.00 | Prof. Dr. Hans Uszkoreit (Universität Saarbrücken): Sprache bei der Strukturierung von computerisiertem Wissen |
- Moderation: Prof. Dr. Werner Holly (TU Chemnitz) | |
11.00 | Pause |
11.30 | Prof. Dr. Hartmut Günther (Universität Köln): Medien erleben - Schrift lesen -Sprechen hören. Wie man es macht, wie man es lernt, und wie man es lehrt |
12.30 | Prof. Dr. Werner Kallmeyer (IDS): Die intelligente Sprach-Werkstatt. Oder: Wie war es doch in Köln vordem mit Heinzelmännchen so bequem |
- Moderation: Prof. Dr. Gerhard Stickel (IDS) | |
13.00 | Ende der Tagung |