Das Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) in Mannheim ist die zentrale wissenschaftliche Einrichtung zur Dokumentation und Erforschung der deutschen Sprache in Gegenwart und neuerer Geschichte.
Das Forum Deutsche Sprache wird verwirklicht – der Bau des Gebäudes auf der südlichen Hälfte des Alten Meßplatzes wird nach aktueller Planung bis Ende 2025 starten und voraussichtlich drei Jahre dauern.
Die Marie-Curie-Realschule Mannheim und das Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Die Kooperation hat zum Ziel, gemeinsam innovative Lernangebote zu Themen wie Sprache und Identität, sprachliche Vielfalt, Sprache und Demokratie oder Sprache und Medien zu entwickeln.
Dies erwartet Sie im neuen Heft: Lea Waßmer untersucht mittels einer Korpusanalyse die Verwendung des Adjektivs ‚populistisch‘ im medialen Diskurs in Deutschland und stellt Beobachtungen zur Konnotation des Begriffes vor und vieles mehr.
Die Kunsthalle Mannheim und das Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) laden ein:
Every Tongue Shall Confess
Prof. Dr. Carolin Müller Spitzer: Sprachliche Normen sind wertegebunden. Wie gesellschaftliche Konzeptionen zu Geschlecht und Gender in Sprache und Wörterbüchern reflektiert werden Donnerstag, 30. Juli 2025, 18:00–19:00 Uhr in der Kunsthalle Mannheim
Das IDS baut in Mannheim das Forum Deutsche Sprache auf. Es wird für seine Besucher/-innen der zentrale Ort sein, an dem die (deutsche) Sprache ausgestellt, diskutiert, erlebt, gesammelt, beforscht und verstanden wird.
Wettbewerb: "Auf die Plätze! Citizen Science in deiner Stadt"
Kinder erforschen mit dem IDS ihre Sprache(n)
Als Sprach-Checker können Kinder und Jugendliche aus dem Mannheimer Vielfaltsquartier Neckarstadt-West gemeinsam mit Sprachforschenden ihre individuelle(n) Sprache(n) und die Sprache(n) in ihrer direkten Umgebung neu entdecken.