Neuerscheinungen

Foto: Buchumschlag Meng/Protassova (2022)
© IDS

Meng, Katharina / Protassova, Ekaterina (2022): Geboren in Kasachstan, herangewachsen in Deutschland. Langzeitstudie zur Integration und deutsch-russischen Zweisprachigkeit junger Russlanddeutscher. (= amades. Arbeiten und Materialien zur deutschen Sprache 60). Mannheim: IDS-Verlag, 360 S.

Die Studie beruht auf einer mehr als 20 Jahre umfassenden Langzeiterhebung in russlanddeutschen Familien mit insgesamt 16 Kindern. Schwerpunkt der Beobachtungen und Interviews war die jeweilige Situation der Kinder innerhalb und außerhalb der Familie. Die Autorinnen ordnen die individuellen Bilanzen in die internationale Migrations- und Integrationsforschung ein.

Bild zu IDSOpen, Band 4
© IDS

Engelberg, Stefan (2022): Wir sind, wir sind zur Stelle - Die Syntax, Semantik und Pragmatik rhetorischer Wiederholungsfiguren: Anadiplose und Geminatio in Gedichten (= IDSopen 4). Mannheim: IDS-Verlag.

Lexikalische Wiederholungen nehmen in der Lehre von den rhetorischen Stilfiguren viel Raum ein; in der Linguistik des schriftsprachlichen Deutsch spielen sie dagegen kaum eine Rolle. Die Arbeit überprüft, inwieweit sich die Funktionsweise zweier Figuren der meist unmittelbaren Ausdruckswiederholung, der Geminatio und der Anadiplose, auf der Basis von Standardannahmen zur Syntax, Semantik und Pragmatik des Deutschen erklären lässt. Zugrunde liegt der Arbeit eine Sammlung von über 700 Instanzen der Geminatio und Anadiplose aus deutschsprachigen Gedichten des 17. bis 21. Jahrhunderts.

Cover: Dictionaries and Society. Proceedings of the XX EURALEX International Congress
© IDS

Klosa-Kückelhaus, Annette/Engelberg, Stefan/Möhrs, Christine/Storjohann, Petra (eds.) (2022): Dictionaries and Society. Proceedings of the XX EURALEX International Congress, 12-16 July 2022, Mannheim, Germany. Mannheim: IDS-Verlag.

Der Band versammelt 71 Beiträge, die auf Vorträgen im Rahmen des XX. EURALEX-Kongresses „Dictionaries and Society“ basieren.

Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (2023): SPRACHREPORT – Informationen und Meinungen zur deutschen Sprache. Heft 1/2023. Mannheim: IDS-Verlag.

Unter anderem mit Beiträgen von Lukas Bettag / Sven Bloching / Jöran Landschoff / Ulrike Lohner / Yuanyuan Wang / Joachim Scharloth, Astrid Adler / Maria Ribeiro Silveira, Lizzi Herzberg, Annette Klosa-Kückelhaus, Bruno Strecker, Louis Cotgrove / Amelie Ewald / Jan Gorisch / Franziska Kretzschmar / Christian Lang / Ngoc Duyen Tanja Tu / Anna Volodina / Annika Wagmann.