COSMAS-I-Rückblick
Corpus Search, Management and Analysis System
Ergebnispräsentation
Nach einer abgeschlossenen Suche stehen dem Nutzer drei Stufen der Ergebnispräsentation zur Verfügung:
- erste Stufe: statistische Übersicht mit absoluten oder relativen¹ Häufigkeitsangaben (zunächst immer die Quellenstatistik, des Weiteren statistische Übersichten je nach Sortierungsoption),
- zweite Stufe: KWIC-Übersicht (key word in context; KWIC-Zeilen mit den gesuchten Wortformen in fester Position),
- dritte Stufe: Einzelbeleg (KWIC-Darstellung mit variabel einstellbarem Kontext einschließlich Quellennachweis).
Darüber hinaus sind Gesamtwortformenlisten¹, Grundformenlisten¹ sowie - während eines Suchlaufs - temporäre Wortformenlisten mit Häufigkeitsangaben abrufbar, ebenso die Angebotsliste mit morphosyntaktischen Annotationen.
Manuelle Auswahl oder Zufallsauswahl von Treffern in Bezug auf KWIC-Zeilen und Textbelege ist möglich. Verschiedene Ergebnispräsentationen und beliebig sortierte Ergebnismengen können ausgedruckt bzw. zur weiteren Bearbeitung auf separate Rechner geladen werden.
Sortiermöglichkeiten
Neben der quellenweisen Sortierung, die unmittelbar nach einer abgeschlossenen Suche in Form der Quellenstatistik ausgegeben wird, kann COSMAS I die Ergebnismenge außerdem wie folgt sortieren:
- alphabetisch (einschließlich Wortformen vor und nach dem Suchobjekt, auch rückläufig),
- nach absoluten oder relativen¹ Häufigkeiten,
- nach Kollokationen (die Kollokationsanalyse beruht auf statistischen Berechnungen),
- chronologisch (s. Info-Material Doris al-Wadi, Cyril Belica: Chronologische Sortierung von Rechercheergebnissen, zur Erläuterung der Grafiken auch das Dokument Cyril Belica: Von absoluten Häufigkeiten zum Differenzenkoeffizienten).
¹ Funktion nur in der COSMAS-I-Vollversion