Es gibt Dinge, die gibt's gar nicht
Zur Syntax und Semantik von Relativsätzen
Kolloquium am Institut für Deutsche Sprache
Montag, den 31. Juli 2006
Vortragssaal, IDS Mannheim
Organisation: Hardarik Blühdorn und Manuela Moroni
Programm
Moderation: Manuela Moroni
13.00 Uhr | Einführung. Hardarik Blühdorn (IDS) |
---|---|
13.30 Uhr | Zum syntaktischen Status nichtrestriktiver Relativsätze. Anke Holler (Heidelberg/Karlsruhe) |
14.15 Uhr | Relativkonstruktionen im europäischen Vergleich: Varianzparameter und ihre Belegung im (standardsprachlichen) Gegenwartsdeutschen. Gisela Zifonun (IDS) |
15.00 Uhr | Kaffeepause |
15.15 Uhr | Strukturen des Typs "derjenige (N) + restriktiver Relativsatz" in den europäischen Sprachen. Lutz Gunkel (IDS) |
16.00 Uhr | Es war einmal ein Königssohn, der bekam Lust in der Welt umher zu ziehen. Die deutschen "falschen" Relativsätze: synchronische und diachronische Überlegungen. Miriam Ravetto (Vercelli/Turin) |
16.45 Uhr | Kaffeepause |
17.00 Uhr | Semantische Typen von Relativsätzen im Gesprochenen Deutsch. Karin Birkner (Freiburg) |
17:45 Uhr | Abschlussdiskussion |
Ende gegen 18.00 Uhr
Mitwirkende
Karin Birkner, wissenschaftliche Angestellte am Deutschen Seminar der Universität Freiburg, Promotion 1999, Habilitationsthema Relativkonstruktionen im Gesprochenen Deutsch (geplant für Ende 2006). Hauptforschungsgebiete: Sprachliche Interaktion, Syntax gesprochener Sprache, Medizinische Kommunikation, Sprachliche Variation, Interkulturelle Kommunikation. Weitere einschlägige Publikationen: Birkner, Karin (i. Dr.) (Relativ )Konstruktionen zur Personenattribuierung: ‘ich bin n=mensch der...’. In: Günthner, Susanne/Imo, Wolfgang (Hg.): Konstruktionen in der Interaktion, Berlin/New York: de Gruyter. Birkner, Karin (i. Ersch.): Objektrelativsätze mit haben. In: Deppermann, Arnulf/Spranz-Fogasy, Thomas/Fiehler, Reinhard (Hg.): Grammatik und Interaktion, Verlag für Gesprächsforschung.
Hardarik Blühdorn, wissenschaftlicher Angestellter am Institut für Deutsche Sprache, Mannheim, und Privatdozent für Germanistische Linguistik an der Universität Mannheim. Hauptforschungsgebiete: Syntax, Semantik, Textlinguistik; Konnektoren.
Lutz Gunkel, wissenschaftlicher Angestellter am Institut für Deutsche Sprache, Mannheim, seit 2001, Mitarbeiter im Projekt Deutsche Grammatik im europäischen Vergleich, dort für die Arbeitsbereiche Artikel, Demonstrativa und Nominalsyntax zuständig.
Anke Holler, wissenschaftliche Angestellte am Institut für Allgemeine und Angewandte Sprachwissenschaft, Universität Heidelberg, z.Zt. Vertreterin der Professur für Germanistische Linguistik an der PH Karlsruhe. Promotion 2002. Hauptforschungsgebiete: Deskriptive und formale Grammatik der deutschen Gegenwartssprache, insbesondere syntaktische und semantische Aspekte; Grammatik-Pragmatik-Schnittstelle; Text- und Diskursstrukturen. Einschlägige Publikationen: Holler, A. (2005): Weiterführende Relativsätze. Empirische und theoretische Aspekte, Berlin: Akademie Verlag (studia grammatica 60), sowie zahlreiche Aufsätze zur Grammatik nicht-integrierter Relativsätze.
Manuela Moroni, Gastwissenschaftlerin der Universität Bergamo am Institut für Deutsche Sprache, Mannheim, Promotion in Allgemeiner Sprachwissenschaft (Universität Verona, Mai 2006). Hauptforschungsgebiete: Modalpartikeln, Schnittstelle Syntax/Prosodie, Informationsstruktur des Deutschen.
Miriam Ravetto, wissenschaftliche Mitarbeiterin an den Universitäten Vercelli und Turin, Promotion in deutscher Sprachwissenschaft (Universität Turin, März 2006), Titel der Doktorarbeit Le ‘false’ relative in tedesco. Studio diacronico, sincronico e contrastivo [Die ‘falschen’ Relativsätze im Deutschen. Eine diachronische, synchronische und vergleichende Analyse] (2006, Edizioni Mercurio). Hauptforschungsgebiete: Syntax, Textlinguistik, Konnektoren, Sprachgeschichte (Frühneuhochdeutsch), vergleichende Linguistik Deutsch-Italienisch.
Gisela Zifonun, Leiterin der Abteilung Grammatik des IDS und Professorin für Germanistische Linguistik an der Universität Mannheim, Arbeit zum Relativsatz im Rahmen des Abteilungsprojekts Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich (u.a. Der Relativsatz. Arbeitspapiere und Materialien zur deutschen Sprache, amades 3/01).