Dr. Astrid Adler

Dr. Astrid Adler geb. Rothe

Leibniz-Institut für Deutsche Sprache
Augustaanlage 32, Büro AC/10
D-68165 Mannheim

E-Mail:
adler(at)ids-mannheim.de

Tel.: +49 621 / 1581 – 238
Fax: +49 621 / 1581 – 200

Funktion

wissenschaftliche Mitarbeiterin des Programmbereichs Sprache im öffentlichen Raum

Aufgaben

Leitung des Projekts "Sprache(n) in Deutschland"

Zur Person

seit 2009 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Institut für Deutsche Sprache

2011 Promotion „Die bilinguale Realität der Genuszuweisung“

2005-2009 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Deutsche Sprache und Literatur der Universität zu Köln

2002-2005 Studium der Germanistik, Romanistik, Geographie und Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft an der Universität zu Köln und an der Sorbonne-Nouvelle in Paris

 ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Aktuelles

Adler, Astrid (2021): Language, or Dialect, That Is the Question. How Attitudes Affect Language Statistics Using the Example of Low German. In: Languages 6(1)

Adler, Astrid/Ribeiro Silveira, Maria (2021): Welche Dialekte werden in Deutschland gesprochen? Sprache in Zahlen: Folge 2. In: Sprachreport 1/2021.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Publikationen (Auswahl) / publications (selection)

Adler, Astrid (2021): Language, or Dialect, That Is the Question. How Attitudes Affect Language Statistics Using the Example of Low German. In: Languages 6(1)

Adler, Astrid/Ribeiro Silveira, Maria (2021): Welche Dialekte werden in Deutschland gesprochen? Sprache in Zahlen: Folge 2. In: Sprachreport 1/2021. Mannheim: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, 2021. S. 52-53.

Adler, Astrid (2020): Counting languages: how to do it and what to avoid. A German perspective. In: Languages, society and policy. Cambridge: MEITS, 2020. 7 S.

Adler, Astrid/Plewnia, Albrecht (2020): Aktuelle Bewertungen regionaler Varietäten des Deutschen. Erste Ergebnisse der Deutschland-Erhebung 2017. In: Hundt, M./Kleene, A./Plewnia, A./Sauer, V. (Hrsg.): Regiolekte. Objektive Sprachdaten und subjektive Sprachwahrnehmung. Tübingen: Narr, 2020, S. 15-35.

Adler, Astrid/Hansen, Karolina (2020): Sind Personen, die studieren, Studierende? Verwendungspräferenzen linguistischer Laien. In: Ewels, Andrea-Eva/Plewnia, Albrecht (Hrsg.): Muttersprache 1/130. Themenheft Sprache und Geschlecht. Wiesbaden: Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS), 2020. S. 47-63.

Adler, Astrid (2019): Language discrimination in Germany: when evaluation influences objective counting. In: Journal of Language and Discrimination 3.2, 232-253.

Adler, Astrid (2019): "Sprachstatistik in Deutschland". In: Deutsche Sprache 3.19, 197-219.

Adler, Astrid/Plewnia, Albrecht (2019): "Die Macht der großen Zahlen. Aktuelle Spracheinstellungen in Deutschland." In: Eichinger, Ludwig M./Plewnia, Albrecht (Hrsg.): Neues vom heutigen Deutsch. Empirisch – methodisch – theoretisch. Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2018. (= Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2018). Berlin/Boston: de Gruyter, 2019. S. 141-162.

Adler, Astrid (2018b) Working paper „Germany's micro census 2017: The return of the language question.

Adler, Astrid (2018a) Arbeitspapier zur Frage über die Sprache der Bevölkerung im deutschen Mikrozensus 2017.

Adler, Astrid/Plewnia, Albrecht (2018): "Möglichkeiten und Grenzen der quantitativen Spracheinstellungsforschung." In: Lenz, Alexandra N./Plewnia, Albrecht (Hrsg.): Variation – Normen – Identitäten. (= Germanistische Sprachwissenschaft um 2020 4). Berlin/Boston: de Gruyter, 2018. S. 63-98.

Adler, Astrid/Ehlers, Christiane/Goltz, Reinhard/Kleene, Andrea/Plewnia, Albrecht (2018): The current status and use of Low German. Initial results of a representative survey. Übersetzt von Helen Heaney, Mannheim: Institut für Deutsche Sprache.

Adler, Astrid/Beyer, Rahel (2018): Languages and language policies in Germany/Sprachen und Sprachenpolitik in Deutschland. In: Stickel, Gerhard (Hrsg.): National language institutions and national languages. Contributions to the EFNIL Conference 2017 in Mannheim.

Adler, Astrid/Plewnia, Albrecht (2018):Möglichkeiten und Grenzen der quantitativen Spracheinstellungsforschung. In: Lenz, Alexandra N./Plewnia, Albrecht (Hrsg.): Variation – Normen – Identitäten. (= Germanistische Sprachwissenschaft um 2020 4). Berlin/Boston: de Gruyter, 2018. S. 63-98.

Zu einer vollständigen Publikationsliste im alphabetischen Katalog.

in Vorbereitung / in preparation

Adler, Astrid: Über die Notwendigkeit und die Tücken von Sprachstatistiken. Die Sprachfrage im deutschen Mikrozensus.

Vorträge und Lehre / talks and teaching

Einführungsseminare, Proseminare und Vorlesungen u.a. zu Mehrsprachigkeit, Soziolinguistik, Genus, Code-Switching; diverse Eltern- und Fortbildungsseminare zur mehrsprachigen Erziehung

2020

"Fakes and Facts von Muhlenberg bis Trump. Der soziopolitische Nachklang der deutschen Sprache in den USA." Vortrag beim IDS-internen Kolloquium, gemeinsam mit David Hünlich, 23.11.2020

2019

Organisation Workshop "Sprachstatistik", 12.-13. Dezember 2019

"Die Sprachfrage im deutschen Mikrozensus", Workshop "Sprachstatistik", 12.-13. Dezember 2019

"'Die bayrische Sprache ist die schönste nach Hochdeutsch' - Einstellungen zu den Varietäten Bayerns und Österreichs", 14. BÖDT Salzburg, mit Albrecht Plewnia, 7.-9. November 2019

"How to measure acceptance? On cases of doubt in German", ExApp Münster, mit Albrecht Plewnia, 26.-28. September 2019

"Is Low German still alive? Reflections on how to measure the vitality of lesser used languages", ExApp Münster, mit Andrea Kleene, 26.-28. September 2019

"Was denken Laien über Sprache? Ergebnisse einer aktuellen Repräsentativerhebung zu Spracheinstellungen in Deutschland", Tagung "LaienWissenSprache" Kiel, mit Albrecht Plewnia, 5.-7. September 2019

"Wer sagt wegen dem Telefonat und trotz des schlechten Wetters? Wie linguistische Laien Phänomene grammatischer Variation beurteilen", WiG Bamberg, mit Albrecht Plewnia, 27.-29. Juni 2019

"On the acceptance of grammatical cases of doubt in German", ICLaVE 10, Leeuwarden, mit Albrecht Plewnia, 26.-28. Juni 2019

"The impact of language attitudes on official language statistics", EASP Meeting in Warschau, mit Albrecht Plewnia, 20.-22. Juni 2019

"Minority languages and their perception in Germany" bei der Konferenz ICML in Leeuwarden, mit Albrecht Plewnia, 22. Mai 2019

"The German Micro-census, the Language Question and European Language policies" bei der Konferenz "Language rules? Languages, standards and linguistic inequality: multilingualism and variation in education, law and citizenship", University of Nottingham (https://www.nottingham.ac.uk/conference/fac-arts/clas/language-rules/index.aspx), 16. April 2019

"Wer kritisiert Anglizismen? Laienlinguistische Einstellungen zu Sprachwandel" beim Interdisziplinären Workshop zur Rolle von Anglizismen in der Gesellschaft, Universität Marburg, 8.-9.1.2019

2018

Vortrag auf der Konferenz “German in multilingual contexts – Perspectives on native, non-native, and heritage German” (2.-3.11.2018, University of Cambridge), „Warum die Frage nach der Sprache im deutschen Mikrozensus nicht zur Erhebung der mehrsprachigen Realität in Deutschland geeignet ist“

Workshop "Urban Futures: Language Based Discrimination" (12.10.2018, University of Sheffield), "Language attitudes in Gemany and how to survey them", mit Albrecht Plewnia

53. Linguistischen Kolloquium, Sprachliche Variation und Vielfalt (24.-27.9.2018, Süddänische Universität in Odense) „Aktueller Status des Niederdeutschen und sein Gebrauch in Kindergärten“, mit Andrea Kleene und Albrecht Plewnia

53. Linguistischen Kolloquium, Sprachliche Variation und Vielfalt (24.-27.9.2018, Süddänische Universität in Odense) „Große Datensätze zu Spracheinstellungen und Sprachkompetenzen in Deutschland. Einblicke in eine aktuelle Repräsentativerhebung zu Spracheinstellungen in Deutschland“, mit Albrecht Plewnia

6. Kongress der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD, 13.-15.9.2018, Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, Marburg) „Aktuelle Bewertungen regionaler Varietäten des Deutschen. Erste Ergebnisse des IDS-Sprachmoduls im SOEP-IS 2017/2018“, mit Albrecht Plewnia

Second International Conference on Sociolinguistics (ICS 2): Insights from Superdiversity, Complexity and Multimodality (6.-8.9.2018, Eötvös Loránd University, Budapest) „Censuses as a Mirror of Sociolinguistics – with a Special Focus on the Case of Germany”

Second International Conference on Sociolinguistics (ICS 2): Insights from Superdiversity, Complexity and Multimodality (6.-8.9.2018, Eötvös Loránd University, Budapest) „ The Language Attitudes Survey in Germany 2018 – A Blueprint for Representative Studies”, mit Albrecht Plewnia

 Language Policy Forum 2018 (Sheffield Hallam University, UK, 31.5.2018-1.6.2018) „Language questions in censuses as a mirror for language policy: the case of Germany” 

HiSoN-Konferenz “Making Waves in Historical Sociolinguistics” (Leiden, 30.5.2018-1.6.2018) „Language statistics and their historical dimension: The example of Germany“, mit Rahel Beyer 

CLOW (Contested Languages in the Old World 3, Amsterdam, 3.-4.5.2018) “The current status of Low German and its use in kindergartens”, mit Andrea Kleene und Albrecht Plewnia

Einführung in statistische Methoden mit SPSS, Universität Wien.

2017

About current linguistic competence of and attitudes towards Low German, International Conference on Language Variation in Europe 9 (IClaVE), Malaga, Spanien, mit Andrea Kleene

The current valuation of Low German: A study on attitudes towards one of Germany's minority languages, 16th International Conference on Minority Languages, Jyväskylä, Finnland, mit Andrea Kleene und Rahel Beyer

Was erfahren wir, wenn wir linguistische LAien fragen?, GAL Sektionentagung 2017, Universität Basel, Schweiz, mit Albrecht Plewnia

Sprachen und Sprachenpolitik in Deutschland, 15th Annual conference of EFNIL, IDS, Mannheim, mit Rahel Beyer

2016

L'allemand dans le métier. L'intégration linguistique et communicative des réfugiés en Allemagne. Chambéry, mit Ibrahim Cindark und David Hünlich

2013

Reden über Geld. Wortschatzstatistik in Zeiten der Finanzkrise, Université Sorbonne Nouvelle, Internationales Kolloquium “Die narrative Dimension der Wirtschaft", mit A. Plewnia

2012

Bilingual kindergarten programs: the interaction of language management and language attitudes, Sociolinguistics Symposium 19, Berlin, mit K. Wagner

Motivations and attitudes of stakeholders in bilingual kindergarten programs: prestige vs. migrant languages, ICLASP 13, Leeuwarden, mit K. Wagner

The likeability of (foreign) languages and its impact on personnel selection, TeaP, Mannheim

Einstellungen von Heritage-Sprechern in Deutschland, DGfS, Frankfurt a.M., mit A. Plewnia

2011

Variation in mixed noun phrases – a statistical analysis of elicited data, SLE Annual Meeting, Logroño

On the underlying structure of variation in mixed noun phrases, International Symposium on Bilingualism 8, Oslo

2010

Factors in attitudes to foreign languages and how to measure them, ExAPP2010, Groningen, mit A. Plewnia

Wie denken die Deutschen über ihre Muttersprache und über Fremdsprachen, Abschlussplenarvortrag am Fortbildungstag Deutsch, Zentrum für Mehrsprachigkeit und Integration, Köln

Laienlinguistische Konzeptualisierungen dialektaler Räume, GAL-Jahrestagung SprachRäume, Leipzig, mit A. Plewnia

Why some prefer ‚die mesa‘ but still say ‚der torre‘. Gender as an integration mechanism for other-language nouns and its determining factors, Identifying and Describing Lexical Borrowings, Liège

2009

Dialektologie und Demoskopie, Freiburg (CH), mit A. Plewnia

Von gebildeten Deutschen, freundlichen Sachsen und temperamentvollen Bayern, IGDD, Zürich, mit A. Plewnia

Aktuelle Spracheinstellungen in Deutschland, Marburg, mit A. Plewnia

Mehrsprachiges Genus, Romanistisches Kolloquium, Köln

Bilingual Bubbles, ELLIPSES, Köln

2008

Männliches Maskulinum und weibliches Femininum, Linguistischer Arbeitskreis, Köln

Der französische jugendsprachliche Diskursmarker ‚genre‘ auf dem Weg in die geschriebene Sprache, Frankoromanisten-Kongress, Augsburg

The use of discourse particle ‚genre‘ by French teenagers, ELLIPSES, Köln

2007

How to distinguish code-switching and borrowing, EuroSLA 17, Newcastle

Rote Heringe in der Sprachmischungsforschung? LinK, Köln

2006

‚C’est genre pfuuh Scheiße‘, The use of ‚genre‘ by French teenagers, Workshop The emergence of pragmatic markers, Bielefeld

‚genre‘ so ne Art Diskurspartikel, Linguistischer Arbeitskreis/ Romanistisches Kolloquium, Köln

What code-switching tells us about gender agreement, Amsterdam Gender Colloquium, mit K. Gonzalez

The universal component of Gender Agreement in Code-Switching, SLE Annual Meeting, Bremen, mit K. Gonzalez

Was Code-Switching über Genuskongruenz verrät, 2. LinK Workshop Sprachkontakt, Köln, mit K. Gonzalez

Von ‚like‘ zu ‚genre‘ und ‚so‘. Überlegungen zu den Funktionen von ‚genre‘ in jugendsprachlichen Gesprächen, LinK, Köln

2005

Code-Switching als Indikator von Zweisprachigkeit, Workshop des Zentrums Sprachenvielfalt und Mehrsprachigkeit, Brühl