Vereine und Verbände für germanistische Linguistik
Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung e.V., Darmstadt
DGfS - Deutsche Gesellschaft für Sprachwissenschaft, Düsseldorf
verfolgt das Ziel, "sprachwissenschaftliche Forschung und Lehre in der Bundesrepublik Deutschland zu unterstützen"; Sektion für Computerlinguistik Deutscher Germanistenverband
"vereinigt die an den Schulen, Hochschulen, Fortbildungsstätten und Forschungseinrichtungen beruflich tätigen Germanistinnen und Germanisten", gliedert sich in den Hochschulverband (Vereinigung deutscher Hochschulgermanistinnen und Hochschulgermanisten) und die Fachgruppe der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrerhttp://www.gal-ev.de GAL - Gesellschaft für Angewandte Linguistik, Halle
Fachverband; Sektionen zu Phonetik, Lexik und Grammatik, Textlinguistik und Stilistik, Sprecherziehung/rhetorische Kommunikation, Medienkommunikation, fachsprachliche Kommunikation, Soziolinguistik, Gesprächsforschung, Kontaktlinguistik, kontrastive Linguistik und interkulturelle Kommunikation, Übersetzungswissenschaft, Psycholinguistik, klinische Linguistik, Sprachdidaktik, Unterrichtstechnologie, Computerlinguistik GfdS - Gesellschaft für deutsche Sprache, Wiesbaden
Verein "zur Pflege und Erforschung der deutschen Sprache"; macht Sprachberatung, kürt das "Wort des Jahres"; vergibt u. a. den "Medienpreis für Sprachkultur" GGSG - Gesellschaft für germanistische Sprachgeschichte e.V., Universität Graz
Auftrag der GGSG ist, die germanistische Sprachgeschichte in universitärer Forschung und Lehre sowie in Schule und Unterricht, aber auch in der gesamtgesellschaftlichen Wahrnehmung zu unterstützen, vergibt den Peter von Polenz-Preis GIG - Gesellschaft für Interkulturelle Germanistik, Universität Bern
Forschungsgemeinschaft, die die Vermittlung deutschsprachiger Kulturen mit interdisziplinären Möglichkeiten kulturellen Austauschs verknüpft GSCL - Gesellschaft für Sprachtechnologie und Computerlinguistik
wissenschaftlicher Fachverband für die maschinelle Sprachverarbeitung in Forschung, Lehre, Berufhttp://www.ims.uni-stuttgart.de/GfS/ Gesellschaft für Semantik
Interessengruppe zur Förderung der Zusammenarbeit der auf dem Gebiet der Semantik tätigen Wissenschaftlerhttp://elverdissen.dyndns.org/~nodus/sgds.htm Studienkreis "Geschichte der Sprachwissenschaft" (SGdS), Münster
internationale Organisation, die zur "Förderung des Informationsaustauschs und der Kooperation zwischen sprachwissenschaftshistorisch arbeitenden Wissenschaftlern dient und ... den Kontakt zu vergleichbaren Gesellschaften pflegt" Verein Deutsche Sprache (VDS e.V.)
"Der Verein will ... als Anwalt der deutschen Sprache auftreten ... Wir wollen auf keinen Fall einen Feldzug gegen Fremdwörter im Deutschen starten ... Vielmehr sehen wir den Verein als Sammelbecken von Menschen, denen die gegenwärtige beinahe widerstandslose Unterwerfung des Deutschen gegenüber dem Englische mißfällt, und die aktiv und unverzüglich diesem Mißstand zu Leibe rücken wollen".http://www.wvh-gesellschaft.org
verfolgt das Ziel, "sprachwissenschaftliche Forschung und Lehre in der Bundesrepublik Deutschland zu unterstützen"; Sektion für Computerlinguistik Deutscher Germanistenverband
"vereinigt die an den Schulen, Hochschulen, Fortbildungsstätten und Forschungseinrichtungen beruflich tätigen Germanistinnen und Germanisten", gliedert sich in den Hochschulverband (Vereinigung deutscher Hochschulgermanistinnen und Hochschulgermanisten) und die Fachgruppe der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrerhttp://www.gal-ev.de GAL - Gesellschaft für Angewandte Linguistik, Halle
Fachverband; Sektionen zu Phonetik, Lexik und Grammatik, Textlinguistik und Stilistik, Sprecherziehung/rhetorische Kommunikation, Medienkommunikation, fachsprachliche Kommunikation, Soziolinguistik, Gesprächsforschung, Kontaktlinguistik, kontrastive Linguistik und interkulturelle Kommunikation, Übersetzungswissenschaft, Psycholinguistik, klinische Linguistik, Sprachdidaktik, Unterrichtstechnologie, Computerlinguistik GfdS - Gesellschaft für deutsche Sprache, Wiesbaden
Verein "zur Pflege und Erforschung der deutschen Sprache"; macht Sprachberatung, kürt das "Wort des Jahres"; vergibt u. a. den "Medienpreis für Sprachkultur" GGSG - Gesellschaft für germanistische Sprachgeschichte e.V., Universität Graz
Auftrag der GGSG ist, die germanistische Sprachgeschichte in universitärer Forschung und Lehre sowie in Schule und Unterricht, aber auch in der gesamtgesellschaftlichen Wahrnehmung zu unterstützen, vergibt den Peter von Polenz-Preis GIG - Gesellschaft für Interkulturelle Germanistik, Universität Bern
Forschungsgemeinschaft, die die Vermittlung deutschsprachiger Kulturen mit interdisziplinären Möglichkeiten kulturellen Austauschs verknüpft GSCL - Gesellschaft für Sprachtechnologie und Computerlinguistik
wissenschaftlicher Fachverband für die maschinelle Sprachverarbeitung in Forschung, Lehre, Berufhttp://www.ims.uni-stuttgart.de/GfS/ Gesellschaft für Semantik
Interessengruppe zur Förderung der Zusammenarbeit der auf dem Gebiet der Semantik tätigen Wissenschaftlerhttp://elverdissen.dyndns.org/~nodus/sgds.htm Studienkreis "Geschichte der Sprachwissenschaft" (SGdS), Münster
internationale Organisation, die zur "Förderung des Informationsaustauschs und der Kooperation zwischen sprachwissenschaftshistorisch arbeitenden Wissenschaftlern dient und ... den Kontakt zu vergleichbaren Gesellschaften pflegt" Verein Deutsche Sprache (VDS e.V.)
"Der Verein will ... als Anwalt der deutschen Sprache auftreten ... Wir wollen auf keinen Fall einen Feldzug gegen Fremdwörter im Deutschen starten ... Vielmehr sehen wir den Verein als Sammelbecken von Menschen, denen die gegenwärtige beinahe widerstandslose Unterwerfung des Deutschen gegenüber dem Englische mißfällt, und die aktiv und unverzüglich diesem Mißstand zu Leibe rücken wollen".http://www.wvh-gesellschaft.org