Navigation
Informationen
  • für Beschäftigte
  • für Lehrende an Hochschulen
  • für Lehrende an Schulen
  • für Promovierende
  • für Studierende
  • für Presse & Medien
  • für Freunde & Förderer
  • in Leichter Sprache
Schnelleinstieg
  • Forschungsprojekte
  • Jobs / Karriere
  • Aktuelles
  • Aktuelle Themen zur Sprache
  • Online-Anwendungen
    • Korpora
    • Wörterbuchportale
    • Informationssysteme
    • Bibliografien
  • Service
    • Bibliothek
    • Text-/Tonarchive
    • Linguistische Tagungen
  • Publikationen
Logo des Leibniz-Institut für Deutsche Sprache
  • Aktuelles
  • Forschung
  • Onlineangebote
  • Service
  • Publikationen
  • Organisation
  • Über uns
© Andreas Scholz, www.a-shots.de
Startseite
Forschung
Forschungsprojekte

Forschungsprojekte

Z
Zentrale Forschung

Programmbereich "Sprache im öffentlichen Raum":

  • Sprache in Deutschland
  • Sprachminderheiten- und Mehrsprachigkeitskonstellationen unter Beteiligung des Deutschen

Programmbereich "Dokumentationszentrum der deutschen Sprache":

  • Spracherhebung und -dokumentation
  • Sprachforschung und Citizen Science

Forum Deutsche Sprache

  • Projekt: Forum Deutsche Sprache
     

Arbeitsbereich "Verständlichkeit von Verwaltungssprache"

  • Verständlichkeit von Verwaltungssprache

Rat für deutsche Rechtschreibung

  • Geschäftsstelle des Rats für deutsche Rechtschreibung

Abteilungsteam

G
Grammatik

Programmbereich "Grammatisches Wissen und Sprachgebrauch":

  • Korpusgrammatik
  • Grammatische Strukturen im gesprochenen Deutsch
  • Grammatischer Wandel
  • Empirie im Forschungstransfer
  • Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich – Verbgrammatik (GDE-V), Aspektualität (GDE-A) und Fragesätze (GDE-F)
  • Morphophonologie (Wortphonologie)
  • Grammatische Funktionswörter im Sprachvergleich (Sprachvergleich Deutsch-Portugiesisch: Konnektoren und Satz und Satzgefüge kontrastiv: Deutsch – Portugiesisch – Italienisch)

Programmbereich "Sprachinformationssysteme":

  • Grammatische Ressourcen
  • Sprachanfragen
  • Methoden der Grammatikforschung
  • Orthografie-Forschung und empirische Schreibbeobachtung

Abteilungsteam

L
Lexik

Programmbereich "Lexikographie und Sprachdokumentation":

  • Lexikographie sprachlichen Wandels: Fremdwörter - Lehnwörter - Neologismen
  • Wörter, Medien und Gesellschaft
  • Politisch-soziale Grundbegriffe großer Reichweite und Dauer

Programmbereich "Lexikalische Syntagmatik":

  • Syntagmatik im Lexikon: Wortbildungen - Wortverbindungen - Argumentstrukturen
  • Lexikalische Dynamik deutschsprachiger Varietäten im Kontakt

Programmbereich "Lexik empirisch und digital":

  • Lexikologische Informationssysteme
  • Text+ am IDS: Lexikalische Ressourcen in der NFDI
  • Quantitative Linguistik
  • Empirische Genderlinguistik
  • Netzwerk Dynamik des Lexikons

Abteilungsteam

P
Pragmatik

Programmbereich "Interaktion":

  • Deutsche Aussprache
  • Digitaler Alltag im Alter: Neue Technologien und Medien in der sozialen Interaktion älterer Teilnehmer:innen (DigiLife)
  • Fragesequenzen im Coaching
  • Gesprochenes Deutsch mit dem Korpus "Deutsch heute"
  • Grammatikalisierung und Pragmatikalisierung
  • Interaktive Bedeutungskonstitution
  • Kommunikatives Repertoire von Migrant*innen
  • Multimodale Interaktion
  • Soziale Interaktion mit Sprachassistenten
  • Sprachliche Manifestation von Widerstand in der psychodynamischen Psychotherapie
  • Sprachvergleichende Pragmatik

Programmbereich "Mündliche Korpora":

  • Archiv für Gesprochenes Deutsch (AGD)
  • Forschungs- und Lehrkorpus Gesprochenes Deutsch (FOLK)
  • Korpustechnologie für mündliche Korpora
  • QUEST: Quality - Established: Erprobung und Anwendung von Kurationskriterien und Qualitätsstandards für audiovisuelle, annotierte Sprachdaten
  • Zugang zu multimodalen Korpora gesprochener Sprache: Vernetzung und zielgruppenspezifische Ausdifferenzierung (ZuMult)

Abteilungsteam

S
Digitale Sprachwissenschaft

Programmbereich "Korpuslinguistik":

  • Ausbau und Pflege der Korpora geschriebener Sprache
  • Methoden der Korpusanalyse und -erschließung
  • Korpusrecherchesystem
     

Programmbereich "Forschungskoordination und Forschungsinfrastrukturen":

  • CLARIN-D
  • Forschungskooperation und Transfer
  • Langzeitarchiv, Standardisierung und Recht
  • Text+ Sprach- und textbasierte Forschungsdateninfrastrukturen
  • TextTransfer (BMBF)

Abteilungsteam

  • Zum Organigramm des IDS
  • Abgeschlossene Projekte
Organisationsstruktur
  • Institutsleitung
  • Abteilungen
    • Zentrale Forschung
    • Grammatik
    • Lexik
    • Pragmatik
    • Digitale Sprachwissenschaft
  • Zentrale Bereiche
    • Bibliothek
    • Informationstechnik
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Verwaltung
Informationen
  • für Beschäftigte
  • für Lehrende an Hochschulen
  • für Lehrende an Schulen
  • für Promovierende
  • für Studierende
  • für Presse & Medien
  • für Freunde & Förderer
  • in Leichter Sprache
Schnelleinstieg
  • Forschungsprojekte
  • Jobs / Karriere
  • Aktuelles
  • Aktuelle Themen zur Sprache
  • Online-Anwendungen
    • Korpora
    • Wörterbuchportale
    • Informationssysteme
    • Bibliografien
  • Service
    • Bibliothek
    • Text-/Tonarchive
    • Linguistische Tagungen
  • Publikationen
Kontakt
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Kontakt
Social Media
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
Logo des Leibniz-Institut für Deutsche Sprache