Öffentliche Vorträge im IDS

© Shutterstock_1009539676
Veranstaltungen des laufenden Jahres
Sortierung: chronologisch absteigend
2023
- 18. Oktober 2023
- Prof. Dr. Carolin Müller-Spitzer (IDS Mannheim): Projektvorstellung "Empirische Genderlinguistik".
Linguistisches Forschungskolloquium.
IDS Mannheim, Vortragssaal, 16.00 Uhr - 12. Juli 2023
- Janja Polajnar Lenarčič (Universität Ljubljana (Slowenien)): Dynamiken von multimodalen Wasser-Metaphern im Flüchtlingsdiskurs der Wikipedia: Eine sprachübergreifende und mikrodiachrone Perspektivierung.
Vortrag im Rahmen des internationalen Gästeforums.
IDS Mannheim, Vortragssaal, 16.00 Uhr - 28. Juni 2023
- Dr. Ibrahim Cindark (IDS Mannheim): Projektvorstellung "Kommunikatives Repertoire von MigrantInnen".
Linguistisches Forschungskolloquium.
IDS Mannheim, Vortragssaal, 16.00 Uhr - 31. Mai 2023
- Annette Klosa / Sascha Wolfer (IDS Mannheim): Akzeptanz von entlehnten und deutschen Neologismen: Ein psycholinguistischer Zugang.
Linguistisches Forschungskolloquium.
IDS Mannheim, Vortragssaal, 14.00 Uhr - 17. Mai 2023
- Prof. Dr. Florence Oloff (IDS Mannheim): Projektvorstellung "Digi-Life".
Linguistisches Forschungskolloquium.
IDS Mannheim, Vortragssaal, 16.00 Uhr - 19. April 2023
- Sandra Hansen / Christian Lang / Roman Schneider / Tanja Tu / Anna Volodina (IDS Mannheim): Projektvorstellung "Sprachanfragen".
Linguistisches Forschungskolloquium.
IDS Mannheim, Vortragssaal, 14.00 Uhr - 5. April 2023
- Oliver Schallert (Universität München): Grammatische Lücken und Lückenbüßer bei der Subjekt-Verb-Kongruenz im Deutschen.
Linguistisches Forschungskolloquium.
IDS Mannheim, Vortragssaal, 16.00 Uhr - 22. März 2023
- Prof. Olena Kobzar (Nationalen Universität Lugansk (Ukraine)): Lexikalisch-semantische Innovationen der deutschen Sprache in der Zeit des Ukraine-Krieges.
Vortrag im Rahmen des internationalen Gästeforums und des Linguistischen Forschungskolloquiums.
IDS Mannheim, Vortragssaal, 14.30 Uhr - 1. März 2023
- Simon Kasper / Jeffrey Pheiff (Universität Düsseldorf und Universität Bern, Schweiz (Projektkooperationspartner Abteilung Grammatik)): (Morpho-)Syntaktische Raumbilder intervariativ. Ergebnisse aus dem REDE-Teilprojekt "(Morpho)Syntax".
Linguistisches Forschungskolloquium.
IDS Mannheim, Vortragssaal, 14.00 Uhr - 22. Februar 2023
- Stefan Kleiner / Ralf Knöbl / Nora Müller (IDS Mannheim): Zweiter Workshop zu Varianten im "Ausspracheduden".
IDS-Gesprächsrunde im Rahmen des Linguistisches Forschungskolloquiums.
IDS Mannheim, Vortragssaal, 14.00 Uhr - 21. Februar 2023
- Jörg Zinken (Universität Heidelberg/IDS Mannheim): Gemeinsames Handeln und deontische Bedeutung.
Vortragsreihe "Sprache – Leib – Interaktion".
Universität Heidelberg, 18.15 Uhr - 8. Februar 2023
- Dr. Nam Hui Kim (Kyungpook National-Universität in Daegu (Korea)): Wer wem wie etwas mitteilt, oder worüber man am Satzende stolpern kann. Anmerkungen zu einem deutsch-koreanischen Übersetzungsproblem.
Vortrag im Rahmen des internationalen Gästeforums.
IDS Mannheim, Vortragssaal, 14.30 Uhr - 25. Januar 2023
- Prof. Dr. Hélène Vinckel-Roisin (Université de Lorraine, Frankreich): Das Nachfeld in der DaF-Grammatikographie: Stand und Perspektiven.
Linguistisches Forschungskolloquium.
IDS Mannheim, Vortragssaal, 16.00 Uhr - 24. Januar 2023
- Axel Schmidt / Arnulf Deppermann (IDS Mannheim): Kreativität als gemeinsame Hervorbringung — Über die interaktive Herstellung einer Aufführung in Theaterproben.
Vortragsreihe "Sprache – Leib – Interaktion".
IDS Mannheim, Vortragssaal, 18.15 Uhr
Weitere Informationen: Vorträge im Archiv