Archiv: Online-Pressespiegel
07. Dezember 2021 (SWR aktuell BW)
Institut für Deutsche Sprache in Mannheim stellt neue Wörter vor: Corona hat auch unsere Sprache infiziert
16.Dezember 2021 (Tag 24 und 2 andere Quellen)
Coronavirus: FDP-Abgeordnete lehnen in Antragsentwurf Corona-Impfpflicht ab
08. Dezember 2021 (TZ online und 114 andere Quellen)
RKI meldet so viele Corona-Tote wie seit Februar nicht mehr
26. August 2021 (Eßlinger Zeitung Online)
Bretterbutze statt Butterbrezel Parodien "korrekter Aussprache" polarisieren
26. August 2021 (Frankfurter Rundschau)
Deutsches Romantikmuseum: In die Unendlichkeit
26. August 2021 (Nachrichten DW)
Sprachpolitik – auch in Wahlprogrammen
26. August 2021 (Main Echo)
Witzig oder gaga?
26. August 2021 (Radio Chemnitz und 100 andere Quellen)
Witzige Videos oder gaga? "Korrekte Aussprache" polarisiert
06. Dezember 2021 (Der Spiegel)
Wortneuschöpfungen 2021: Von A wie "Abflachen der Kurve" bis Z wie "Zweitimpfling"
30. Dezember 2021 (Der Tagesspiegel)
Kampfzone Deutsch: Was wird denn jetzt aus unserer Sprache?
31. Dezember 2021 (Thüringer Allgemeine)
Sauberkugel und Abstandsparty
28. Dezember 2021 (Junge Welt)
Kolonialismus: Relikte rasieren
28. Dezember 2021 (Schwarzwälder Bote)
Auseinandersetzung mit dem Kolonialismus: Expertin für mehr Umbenennungen von Straßenschildern
28. Dezember 2021 (Stuttgarter Zeitung und 16 andere Quellen)
Auseinandersetzung mit dem Kolonialismus: Expertin für mehr Umbenennungen von Straßenschildern
28. Dezember 2021 (Nau.ch)
Linguistin will Diskussion über Kolonialismus anstossen
28. Dezember 2021 (Mittelbayrische.de und 7 andere Quellen)
Linguistin will Diskussion über Kolonialismus anstoßen
28. Dezember 2021 (WDR)
Diskussion über koloniale Sprache
29. Dezember 2021 (Heidenheimer Zeitung)
Kolonialismus: Straßen nicht nach Tätern benennen
28. Dezember 2021 (KA-News und 6 andere Quellen)
Wissenschaftlerin: Diskussion über Kolonialismus anstoßen
21. Dezember 2021 (GMX und 4 andere Quellen)
Flanking, COVID-Pille und Klimatarier: Die Wortneuschöpfungen des Jahres 2021
17. Dezember 2021 (Westdeutsche Zeitung und 1 andere Quelle)
Sollen Behörden gendern?
17. Dezember 2021 (Badische-Zeitung.de)
Wie die Corona-Pandemie auch die deutsche Sprache infiziert
18. Dezember 2021 (Podcast)
Die Lücke in der Sprache
19. Dezember 2021 (Allesmuenster)
"Auf-die Fresse-Fallen" und Wiederaufstehen
17. Dezember 2021 (Morgenweb.de)
Mannheim, wie wär's ... mit einem Literaturhaus?
16. Dezember 2021 (Wissenschaftskommunikation)
Panoptikum 21-25 #Coronawörterbuch #ScienceSlam #FridaysForFuture
16. Dezember 2021 (Augsburger Allgemeine und 1 andere Quelle)
Sollen Behörden gendern?
16. Dezember 2021 (Radio Köln und 142 andere Quellen)
Sollen Behörden gendern?
14. Dezember 2021 (Tag 24 und 2 andere Quellen)
Coronavirus: Inzidenz in Deutschland erneut gesunken
13. Dezember 2021 (Wolfsburger Allgemeine Zeitung)
"Maskenpickel" und "Klopapierhysterie": Das Wörterbuch der Pandemie
13. Dezember 2021 (Tag 24 und 2 andere Quellen)
Coronavirus: Sieben-Tage-Inzidenz in Deutschland sinkt weiter
12. Dezember 2021 (RTL und 1 andere Quelle)
"Apokalypse" ist Begriff von "kulturhistorischer Wucht"
12. Dezember 2021 (Live_Vodafone)
"Apokalypse" ist Begriff von "kulturhistorischer Wucht"
12. Dezember 2021 (Tag 24 und 1 andere Quelle)
Die "Apokalypse" gibt's nicht nur in Hollywood-Filmen: Das steckt hinter dem Begriff
12. Dezember 2021 (Schwäbisches Tageblatt Tübingen und 9 andere Quellen)
"Apokalypse" ist Begriff von "kulturhistorischer Wucht"
13. Dezember 2021 (Tag 24 und 6 andere Quellen)
Coronavirus: Impfungen mit Kinderimpfstoff starten diese Woche
09. Dezember 2021 (Nachrichten DW)
Neue Wörter 2021 vorgestellt – Corona-Begriffe haben Hochkonjunktur
09. Dezember 2021 (Blick.ch)
Neue Wörter rund um die Corona-Pandemie
10. Dezember 2021 (Tag 24 und 6 andere Quellen)
Coronavirus: Lauterbach setzt auf Bußgelder für Impfverweigerer
10. Dezember 2021 (FAZ.net)
Wer "man" sagt, verbindet damit noch nicht den Mann
09. Dezember 2021 (Ärztezeitung)
Coronavirus und das Deutsch: Wie die COVID-Pandemie unsere Sprache prägt
08. Dezember 2021 (24RHEIN)
RKI meldet so viele Corona-Tote wie seit Februar nicht mehr
08. Dezember 2021 (T-Online.de)
Neue Wörter: So hat Corona unsere Alltagssprache verändert
08. Dezember 2021 (Passauer Neue Presse und 2 andere Quellen)
Ein Piks und viele Weltanschauungen: Ein Jahr Corona-Impfungen
09. Dezember 2021 (Tag 24 und 14 andere Quellen)
Coronavirus: Omikron-Spirale wird "wehtun"! Immer weniger Personal lässt Betten knapp werden
09. Juni 2021 (ARD - Tagesthemen)
Interview mit Prof. Dr. Carolin Müller-Spitzer zur gendergerechten Sprache
08. Dezember 2021 (Neue Osnabrücker Zeitung)
Forscher finden heraus: Corona infiziert auch deutsche Sprache
08. Dezember 2021 (Norddeutsche Neueste Nachrichten und 1 andere Quelle)
Forscher finden heraus: Corona infiziert auch deutsche Sprache
08. Dezember 2021 (Svz.de)
Forscher finden heraus: Corona infiziert auch deutsche Sprache
08. Dezember 2021 (Nürtinger Zeitung)
Neue Wörter durch Corona
07. Dezember 2021 (Springer)
Clausal embedding in Washo: Complementation vs. modification
07. Dezember 2021 (Springer)
Lösungsorientierte Fragen im Coaching- und Psychotherapie-Gespräch – Ein gesprächslinguistischer Vergleich ihres interaktionstypspezifischen, lokalen Veränderungspotentials
07. Dezember 2021 (BFN Today)
Coronavirus-Pandemie: ++ Frankreich schließt Clubs für vier Wochen ++
07. Dezember 2021 (Sächsische.de)
RKI meldet 527 Corona-Tote binnen 24 Stunden
07. Dezember 2021 (Zeitjung)
Flanking, Covidpille und Klimatarier – Wortneuschöpfungen des Jahres 2021
07. Dezember 2021 (Ludwigshafen24 und 2 andere Quellen)
Papplikum, Abstandsbier & Co.: Mannheimer Sprach-Institut sammelt neue Corona-Begriffe
07. Dezember 2021 (Leipziger Volkszeitung)
Sprachlos: Die neuen Wörter einer seltsamen Zeit
06. Dezember 2021 (WerbePost - Rheinische Anzeigenblätter
Rund 2000 Wortkreationen Neue Wörter rund um die Corona-Pandemie
06. Dezember 2021 (Deutschlandfunk Kultur)
"Zweitimpfling" und "Zitruskoalition": Wohin wächst der deutsche Wortschatz?
06. Dezember 2021 (WDR.de)
Sprachinstitut präsentiert neue Wörter aus der Pandemie
06. Dezember 2021 (SVZ.de)
Neue Wörter rund um die Corona-Pandemie
06. Dezember 2021 (Weser Kurier und 2 andere Quellen)
Neue Wörter rund um die Corona-Pandemie
06. Dezember 2021 (Neue Westfälische)
Neue Wörter rund um die Corona-Pandemie
06. Dezember 2021 (Landeszeitung für die Lüneburger Heide und 1 andere Quelle)
"Abflachen der Kurve" bis "Impfneid": Neue Wörter rund um die Pandemie präsentiert
06. Dezember 2021 (Stuttgarter Zeitung und 3 andere Quellen)
Neue Wörter rund um die Corona-Pandemie
06. Dezember 2021 (Augsburger Allgmeine)
So prägt die Corona-Pandemie mit neuen Wörtern die Sprache
06. Dezember 2021 (Zeit Online)
Corona-Pandemie sorgt für zahlreiche neue Wortschöpfungen
06. Dezember 2021 (Bayerischer Rundfunk - BR.de)
Wort-Neuschöpfungen 2021: Von "Impfdrängler" bis "Herrendutt"
06. Dezember 2021 (xity.de)
Wortschatz in diesem Jahr vor allem durch Impfbegriffe erweitert
06. Dezember 2021 (n-tv.de)
Neue Kandidaten für Wörterbuch: Corona dominiert auch unsere Sprache
06. Dezember 2021 (Spektrum der Wissenschaft)
Der neue alte Wortschatz aus der Prä-Corona-Ära
06. Dezember 2021 (Esslinger Zeitung)
Coronakrise prägt Hunderte neue Wörter
06. Dezember 2021 (Focus Online)
NeologismenImpfmuffel, Lockdown, Covididiot: Welche Corona-Neologismen schaffen es ins Wörterbuch?
06. Dezember 2021 (RTL)
Leibniz-Institut stellt Corona-Wortschatz vor: Kennen Sie diese neuen Wörter?
06. Dezember 2021 (Schwarzwälder Bote)
Sprachinstitut in Mannheim: Coronakrise prägt Hunderte neue Wörter
06. Dezember 2021 (Stuttgarter Zeitung und 1 andere Quelle)
Sprachinstitut in Mannheim: Coronakrise prägt Hunderte neue Wörter
06. Dezember 2021 (Head Topics und 1 andere Quelle)
Wortneuschöpfungen, Coronavirus: Neue Wörter 2021: Corona hinterlässt Spuren im Wortschatz
06. Dezember 2021 (IT-Zoom.de)
Vokabular einer Krise
06. Dezember 2021 (Bild.de)
Zweitimpfling, Gafferwand, Youtubeyoga: Kennen Sie diese neuen Wörter?
06. Dezember 2021 (Schweriner Volkszeitung.de)
Neue Wörter durch Corona
06. Dezember 2021 (idw - Informationsdienst Wissenschaft)
Von "Ankunftsnachweis" bis "Zweitimpfling". Leibniz-Institut für Deutsche Sprache präsentiert Neues im Wortschatz
06. Dezember 2021 (Mittelbayrische.de und 4 andere Quellen)
Neue Wörter durch Corona: Wenn heute von Tests, Masken und Wellen die Rede ist, geht es häufig um die Corona-Krise
06. Dezember 2021 (PressFrom - Germany und 6 andere Quellen)
Wortschatz der Deutschen in diesem Jahr vor allem durch Impfbegriffe erweitert
06. Dezember 2021 (ZDF.de)
Forscher stellen neue Wörter vor - Von "Feierbiestern" und "Zweitimpflingen"
06. Dezember 2021 (Anygator.com)
Sprache: Corona-Pandemie sorgt für zahlreiche neue Wortschöpfungen
06. Dezember 2021 (Wiener Zeitung)
Corona düngt die Sprache
06. Dezember 2021 (MDR.de)
Deutsch: 2.000 Neue im Wortschatz - nur für Corona
06. Dezember 2021 (Weinheimer Nachrichten - Odenwälder Zeitung und 85 andere Quellen)
Neue Wörter rund um die Corona-Pandemie
06. Dezember 2021 (Hit Radio FFH und 2 andere Quellen)
Von "Impfneid" bis "Hockdown": Was schafft es ins Corona-Wörterbuch?
06. Dezember 2021 (SWR Hörfunk)
Corona hat auch unsere Sprache infiziert
06. Dezember 2021 (Zentralplus)
Sprachinstitut präsentiert neue Wörter
06. Dezember 2021 (FM1 Today und 1 andere Quelle)
Sprachforschung: Chlorhuhn, Gafferwand und Co. – so hat sich der deutsche Wortschatz verändert
06. Dezember 2021 (Nachrichten DW)
Wie Corona die deutsche Sprache beeinflusst
06. Dezember 2021 (n-tv und 13 andere Quellen)
11:33 68 Ärzte und Pfleger in Spanien nach Weihnachtsessen corona-positiv
06. Dezember 2021 (nau und 88 andere Quellen)
Sprachinstitut präsentiert neue Wörter rund um die Corona-Pandemie
06. Dezember 2021 (Heidelberg24 und 2 andere Quellen)
Papplikum, Abstandsbier & Co.: Mannheimer Sprach-Institut sammelt neue Corona-Begriffe
06. Dezember 2021 (Rhein-Neckar-Zeitung)
Mannheimer Sprachinstitut: IDS-Linguistin über Corona-Neologismen (Update)
06. Dezember 2021 (Der Tagesspiegel)
Sprachforschung 2021: Neue Wörter rund um Corona
06. Dezember 2021 (OVB Heimatzeitung)
Von "2 G Plus" bis "zweites Ischgl"
06. Dezember 2021 (Badische-Zeitung.de)
Die Infektion der Sprache
06. Dezember 2021 (Ärzteblatt)
Sprachinstitut präsentiert neue Wörter rund um die Pandemie
07. Dezember 2021 (Heidenheimer Zeitung)
Corona dominiert die Sprache
07. Dezember 2021 (PNP Plus)
Infizierte Wörter
07. Dezember 2021 (TZ online und 39 andere Quellen)
Corona-Erleichterungen für Booster-Geimpfte: Erste Länder preschen vor - auch Lauterbach soll sich geäußert haben
07. Dezember 2021 (Tag24 und 21 andere Quellen)
Coronavirus: Luca-Nutzer können Impfstatus mit Gesundheitsämtern teilen
07. Dezember 2021 (Schwäbisches Tageblatt Tübingen und 1 andere Quelle)
Neue Wörter 2021 vorgestellt - viele Corona-Begriffe: Forscher stellen neue Wörter 2021 vor und nehmen sie in das Neologismen-Wörterbuch auf
05. Dezember 2021 (Idowa Mediendienste)
Das bringt die Woche: Kanzlerwahl - Nobelpreise - SPD-Parteitag
05. Dezember 2021 (Morgenweb.de)
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache: Pandemie bringt neue Wörter hervor
06. Dezember 2021 (KA-News und 14 andere Quellen)
Pandemie: Sprachinstitut präsentiert neue Wörter
06. Dezember 2021 (ZDF.de)
Update am Morgen: Was heute noch wichtig ist: Leibniz-Institut präsentiert neue Wörter
02. Dezember 2021 (Münchner Merkur und 5 andere Quellen)
Corona in Niedersachsen: Weil will "Verstöße mit Bußgeldern" bestrafen
01. Dezember 2021 (SWR2)
Geschlechtergerechte Sprache – Was bringt das Gendern?
26. November 2021 (WPK - Die wissenschaftsjournalisten)
Sprache als journalistisches Thema: WPK-Recherchereise nach Heidelberg und Mannheim
24. November 2021 (Springer)
Sprachwissenschaft als Sinnwissenschaft
18. November 2021 (Bundeswehr-Journal)
Ist Querdenker-Bewegung neue Form von Extremismus?
19. November 2021 (SWR)
Über den Stellenwert des kurpfälzischen Dialekts
20. November 2021 (SWR2)
Wort der Woche: Geisternetz - erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus
16. November 2021 (Morgenweb.de)
Bürgerbeteiligung zur Erweiterung des Alten Meßplatzes Süd - Spaziergang der Stadt am Freitag
09. November 2021 (Research in Germany und 1 andere Quelle)
Orientation for linguists
09. November 2021 (Springer)
Zum Stellenwert der Hermeneutik für belegphilologische Verfahrenswege
08. November 2021 (Rheinpfalz.de)
Projekt am Neckar: Ein Neubau mit vielen Funktionen
08. November 2021 (Alpha Galileo und 1 andere Quelle)
Orientierung für Sprachwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler
08. November 2021 (EurekAlert! und 2 andere Quellen)
Orientation for linguists: First comprehensive textbook on the various fields of research and methodologies used in linguistics published
05. November 2021 (Springer)
Sturm. Nie war mehr Hermeneutik in der Korpuslinguistik (gefragt)
06. November 2021 (SWR)
SWR2 am Samstagnachmittag: Wort der Woche: Stockente - erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus
07. November 2021 (Frankfurter Rundschau)
Römerberggespräche in Frankfurt zum Gendern und zur Sprache: Abrüsten und sich locker machen
07. November 2021 (German-Architects.com)
Forum Deutsche Sprache
07.11.2021 (Die Stadtredaktion)
Architekturwettbewerb für das Forum Deutsche Sprache abgeschlossen – Jury hat drei Entwürfe ausgewählt – Klaus Tschira Stiftung
04. November 2021 (Frankfurter Rundschau)
Römergespräche widmen sich dem Gendern
04. November 2021 (Springer)
Bias and Modality in Conditionals: Experimental Evidence and Theoretical Implications
03. November 2021 (Badische Zeitung)
Kurz gemeldet: Rhetorik der Politik
01. November 2021 (Frankfurt-Live)
"Sprache. Macht. Gerechtigkeit. Wer darf wie reden?"
28. Oktober 2021 (Frankfurt-Live)
Sprache. Macht. Gerechtigkeit. Wer darf wie reden?
28. Oktober 2021 (Springer)
Krise im öffentlichen Raum
29. Oktober 2021 (Gießener Anzeiger und 1 andere Quelle)
ZMI feiert 20-jähriges Bestehen
26. Oktober 2021 (Springer)
Semantics Processing of Conditional Connectives: German wenn ‘if’ Versus nur wenn ‘only if’
26. Oktober 2021 (Wissenschaftskommunikation)
"Wir wollen zum Nachdenken darüber anregen, welche Wörter wir benutzen"
26. Oktober 2021 (idw - Informationsdienst Wissenschaft)
Sprache. Macht. Gerechtigkeit. Wer darf wie reden?
25. Oktober 2021 (idw - Informationsdienst Wissenschaft und 1 andere Quelle)
Digitale Medienkompetenz und interaktiver Ansatz: Das ZMI feiert sein 20-jähriges Bestehen
25. Oktober 2021 (Potsdamer Neuste Nachrichten und 2 andere Quellen)
"Cringe" ist das Jugendwort des Jahres 2021
25. Oktober 2021 (Aachener Zeitung und 8 andere Quellen)
"Cringe" ist das Jugendwort des Jahres 2021
25. Oktober 2021 (Ruhr24 und 33 andere Quellen)
Jugendliche haben gewählt: Jugendwort des Jahres 2021 – das bedeutet "cringe"
25. Oktober 2021 (Salzburger Nachrichten und 10 andere Quellen)
"Cringe": (K)ein Jugendwort zum Fremdschämen
26. Oktober 2021 (Bergsträßer Anzeiger und 7 andere Quellen)
„Cringe“ – (K)ein Jugendwort zum Fremdschämen
21. Oktober 2021 (Wissenschafts-Kommunikation)
Panoptikum 21-21 #HateSpeech #Wissenschaftssprache #Treibhausgas
19. Oktober 2021 (Morgenweb.de)
Ausstellung zum neuen Forum Deutsche Sprache
15. Oktober 2021 (Mannheim.de)
Heldinnen und Helden des Alltags im Fokus
15. Oktober 2021 (Mannheim.de und 9 andere Quellen)
Architekturwettbewerb für das Forum Deutsche Sprache abgeschlossen – Jury hat drei Entwürfe ausgewählt
15. Oktober 2021 (Berliner Morgenpost und 13 andere Quellen)
Forum Deutsche Sprache: Berliner Archictekt gewinnt
15. Oktober 2021 (Süddeutsche Zeitung)
Gendersternchen und andere Sprachdebatten
16. Oktober 2021 (Morgenweb.de)
Forum der Deutschen Sprache in Mannheim - Architektur-Entwürfe vorgestellt
17. Oktober 2021 (Rhein-Neckar-Zeitung)
Das sind die Siegerentwürfe für das Forum Deutsche Sprache
17. Oktober 2021 (Berliner Zeitung)
Sprache im Wandel: Wie das Berlinisch seit der Wende aus der Stadt verschwindet
12. Oktober 2021 (Pankower Allgemeine Zeitung)
"Kulturschaffende" — das fatale Erbe eines NS-Begriffs
07. Oktober 2021 (Reader's Digest Deutschland)
Sprache lebt
04. Oktober 2021 (Deutscher Presseindex und 7 andere Quellen)
Preisverleihung – Mannheimer Demokratiepreis
04. Oktober 2021 (Deutschlandfunk Kultur)
Behördendeutsch: Ein Satz mit 81 Wörtern
02. Oktober 2021 (SWR2)
Wort der Woche: FOMO – die „Angst, etwas zu verpassen“ (fear of missing out) hat sich durch die Pandemie verändert, Gespräch mit Dr. Annette Klosa-Kückelhaus vom Leibniz-Institut für Deutsche Sprache in Mannheim
01. Oktober 2021 (Deutschlandfunk Nova)
Identität: Was Dialekte über uns verraten
03. Oktober 2021 (Die Welt)
Die Unendlichkeit der deutschen Wörter
03. Oktober 2021 (T-Online.de)
Sprachliche Unterschiede: Reden Ost und West aneinander vorbei?
30. September 2021 (Deutschlandfunk)
Linguistik und Gender-Debatte: Kann Sprache Wirklichkeit schaffen?
29. September 2021 (Springer)
Vermessung und Vermittlung der Krise in den frühen Lageberichten zur Corona-Pandemie: ein deutsch-französischer Vergleich
25. September 2021 (SWR2)
Wort der Woche: Slacktivism, Gespräch mit Dr. Annette Klosa-Kückelhaus vom Leibniz-Institut für Deutsche Sprache in Mannheim
25. September 2021 (Metropolnews.info)
Neustadt: Nordlicht – St. Petersburg mit Katharina Dück und Michael Saenger am 03. Oktober 2021
23. September 2021 (Wochenblatt Reporter)
Ein musisch-literarischer Abend in Bild, Text und Musik: Nordlicht St. Petersburg
24. September 2021 (Rhein-Neckar-Zeitung)
Mannheim: Kulturtragflächen-Festival hat die Kulturszene wiederbelebt
20. September 2021 (Osthessen Zeitung)
Overzoomed und pandemüde? – Sonderausstellung verlängert
18. September 2021 (Morgenweb.de)
Warum ist Sprachpolitik für Parteien so wichtig, Herr Lobin?
18. September 2021 (Meine-Anzeigenzeitung. de und 1 andere Quelle)
Online, hybrid und in Präsenz: Neues Programm der VHS ist da
19. September 2021 (Morgenweb.de und 1 andere Quelle)
Die Nachrichten am Morgen für Mannheim und die Region: Poser-Kontrolle, 100 Jahre BASF-Explosion, Festival des deutschen Films geht zu Ende
20. September 2021 (Stadt Hamburg)
Steuerverwaltung: Aktuelles aus der Hamburger Steuerverwaltung
16. September 2021 (RT Deutsch)
Einheitsbrei auf Wahlplakaten – Straßenbefragung zum Vertrauen in die Umsetzung der Versprechen
15. September 2021 (Kurier.at)
Warum der Punkt immer öfter durch Emojis ersetzt wird
11. September 2021 (SWR2)
Wort der Woche: Verschickungskind, Gespräch mit Dr. Annette Klosa-Kückelhaus vom Leibniz-Institut für Deutsche Sprache in Mannheim
05. September 2021 (Nackarstadtblog.de)
OASE-Projekt lädt zum Mitmachen ein
20. August 2021 (RNF.de)
Noch bunter! "ALTER" am Messplatz bekommt einen neuen Anstrich
25. August 2021 (SWR Aktuell Baden-Württemberg)
Zeichen gegen Antisemitismus: Buchstabiertafel mit Städtenamen
09. September 2021 (MDR.de)
Sächsisch: Karriere-k.o.-Kriterium für Männer?
08. September 2021 (FAZ.net)
Geschlechtergerechte Sprache : Der wütende Herr Krämer
08. September 2021 (idw - Informationsdienst Wissenschaft)
TU Berlin: Dialekte beeinflussen die Wahrnehmung der Persönlichkeit
06. September 2021 (Periódico Página100)
Por qué el alemán tiene una palabra específica para todo
04. September 2021 (SWR2)
Wort der Woche: Gummistiefelmoment, Gespräch mit Dr. Annette Klosa-Kückelhaus vom Leibniz-Institut für Deutsche Sprache in Mannheim
02. September 2021 (Yorokobu.es)
Por qué el alemán tiene una palabra específica para todo
31. August 2021 (Perlentaucher.de)
Universalgeister
26. August 2021 (Zeit Online)
Marketing-Aktion: Witzige Videos oder gaga? "Korrekte Aussprache" polarisiert
20. August 2021 (Backnanger Kreiszeitung)
„Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger...“
19. August 2021 (Badische-Zeitung.de)
Universitäten im Land wollen geschlechtssensible Sprache einführen
19. August 2021 (Schwäbisches Tagblatt Tübingen)
Geschlechtssensible Sprache an Unis
18. August 2021 (Main-Echo)
Streit um Sternchen und Doppelpunkte
18. August 2021 (Berliner Morgenpost und 101 andere Quellen)
Hochschulen im Südwesten wollen geschlechtssensible Sprache
18. August 2021 (Radio Hochstift)
Hochschulen im Südwesten wollen geschlechtssensible Sprache
18. August 2021 (Die Welt)
Universitäten planen Empfehlungen für gendergerechte Sprache
17. August 2021 (Mainpost.de)
Balkon-Klatscher und Corona-Petze: Wie die Krise unsere Sprache verändert
12. August 2021 (FAZ.net)
Germanist: Sprachpolitik gewinnt an Bedeutung
13. August 2021 (Rhein-Neckar-Zeitung)
Corona-Vokabular und Gender-Debatte: Am Institut für Deutsche Sprache untersuchen Linguisten die Entwicklung von Kommunikation
10. August 2021 (Cambridge Core)
"Sich ausgehen": On modalizing go constructions in Austrian German
10. August 2021 (wir-sind-mueritzer.de und 1 andere Quelle)
Pilotstudie: Finanzamtsschreiben werden verständlicher
10. August 2021 (Rheinpfalz.de)
Smiley mit Mundschutz: Corona verändert die Emoji-Kommunikation
09. August 2021 (move moderne Verwaltung)
Studie: Steuersprache verständlicher machen
05. August 2021 (Springer)
Necessity, Norm and Missing Knowledge: What Modals Tell Us About Crisis Response in German COVID-19 Reporting
05. August 2021 (Springer)
LanguageCrawl: a generic tool for building language models upon common Crawl
04. August 2021 (T-Online.de)
Sprache und ihre Entwicklung: Können Sie mit einer Expertin mithalten?
30. Juli 2021 (Deutschlandfunk)
Wohin entwickelt sich die deutsche Sprache?
02. August 2021 (Springer)
Eine Krise in der Krise: Corona-Krisenkommunikation von Bürgermeister*innen in Deutschland
23. Juli 2021 (BuchMarkt)
Umgeblättert heute: Ein launiges Buch über den Körper
23. Juli 2021 (Perlentaucher.de)
9punkt - Die Debattenrundschau: Von A nach B ohne Datenspuren
23. Juli 2021 (MarketScreener.com)
Steuerverwaltung: Bescheide und Schreiben verständlicher formuliert
23. Juli 2021 (SWR2)
SWR2 Matinee - Harte Brocken: Felsen
23. Juli 2021 (Perlentaucher.de)
Bücherschau des Tages: Die Himmelsfrau fällt in die Welt
23. Juli 2021 (Archyde USA)
Language and ideology: Henning Lobins polemic "Sprachkampf"
24. Juli 2021 (SWR2)
Wort der Woche: Mikromobilität erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus
25. Juli 2021 (SWR2)
Gespräch: Christine Möhrs: Wie ein Fels in der Brandung
30. Juli 2021 (Osthessen Zeitung)
Overzoomed und pandemüde? – Sonderausstellung im wortreich
29. Juli 2021 (Deutschlandfunk)
Streit ums Gendern: Was sich aus früheren Sprachdebatten lernen lässt
21. Juli 2021 (News8.de)
MDR-Talk diskutiert über das Reizthema Gendern
19. Juli 2021 (Fakt ist! MDR Fernsehen)
Reizthema Gendern – brauchen wir geschlechtergerechte Sprache?
19. Juli 2021 (Zeit Online)
Spreading the Words
19. Juli 2021 (Tag 24)
"Fakt ist!": Wer nicht gendert, sei reaktionär und frauenfeindlich...
19. Juli 2021 (Digital Fernsehen)
Reizthema Gendern: Großer MDR-Talk heute Abend bei "Fakt ist!"
19. Juli 2021 (Mainpost.de)
Unterm Strich: Zuwachs für die deutsche Sprache
19. Juli 2021 (Thüringen24.de)
MDR: Moderator kommt bei DIESEM Thema ins Stocken – "Verzeihung"
16. Juli 2021 (Wissenschafts Kommunikation)
"Twitter weitet den Blick in die vielfältige Gesellschaft"
16. Juli 2021 (idw - Informationsdienst Wissenschaft)
Verständlichere Steuerbescheide – Pilotstudie mit dem Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) abgeschlossen
16. Juli 2021 (Rohstoffe - MarketScreener.com und 1 andere Quelle)
Verständliche, geschlechtergerechte Sprache: Steuerverwaltung schließt Pilotstudie mit dem Leibniz-Institut für Deutsche Sprache erfolgreich ab
16. Juli 2021 (Kölnund Region und 12 andere Quellen)
MDR-Talk diskutiert über das Reizthema Gendern
16. Juli 2021 (Volksstimme.de)
Welt-Emoji-Tag: Konfetti pusten und Augenrollen: Emojis unterstützen unser emotionales Befinden beim Schreiben
17. Juli 2021 (Leipziger Volkszeitung)
Bilder statt Worte: Mit Emojis bekommt die Impfung ein Nachspiel
19. Juli 2021 (TVinfo.de)
Fakt ist! - Verwendung von Gendersprache
15. Juli 2021 (Evangelische.de)
Sprachforscherin: Emoji-Kommunikation hat sich durch Corona gewandelt
15. Juli 2021 (ZDF.de)
Kommunikation in Pandemie-Zeiten - Wie Corona Emojis verändert hat
15. Juli 2021 (Redaktionsnetzwerk Deutschland und 1 andere Quelle)
Mehr Einkaufswagen, weniger Fußball: So verändert die Corona-Krise unsere Emoji-Kommunikation
15. Juli 2021 (SWR)
Live-Blog zum Coronavirus in BW: Inzidenz steigt minimal
15. Juli 2021 (WDR - Lokalzeit aus Duisburg)
Studiogespräch: Dr. Albrecht Plewnia, Leibniz-Institut für Deutsche Sprache
15. Juli 2021 (SWR Aktuell)
Sprache im Wandel: Durch Corona verwenden wir Emojis ganz anders
15. Juli 2021 (SWR Aktuell)
Institut für deutsche Sprache formuliert verständliche Steuerbescheide
15. Juli 2021 (Deutschlandfunk)
Behördendeutsch in der Finanzverwaltung: Wie man Steuerbescheide verständlicher formulieren könnte
10. Juli 2021 (SWR2 am Samstagnachmittag)
Wort der Woche: Sterbefasten, Gespräch mit Dr. Annette Klosa-Kückelhaus vom Leibniz-Institut für Deutsche
08. Juli 2021 (Nachrichten DW)
Rechtschreibreform löste vor 25 Jahren Sprachkämpfe aus
07. Juli 2021 (Informationsdienst Wissenschaft - IDW)
Förderung beschlossen: Text+ sichert Forschungsdaten auch von Hamburger Langzeitvorhaben
07. Juli 2021 (Bayerischer Rundfunk - BR.de)
Gott mit Gendersternchen: Ist Gott eher Frau als Mann?
06. Juli 2021 (Springer)
The end of a never-ending story of attempts to define neologisms?
06. Juli 2021 (Springer)
A corpus of Schlieren photography of speech production: potential methodology to study aerodynamics of labial, nasal and vocalic processes
05. Juli 2021 (SWR)
Vom Impfmuffel zum Impfschwänzer: Wie das Coronavirus unsere Sprache verändert
23. Juni 2021 (PR-Journal)
DPRG-Stammtisch: Mut zur (Gender-)Lücke
22. Juni 2021 (Newsroom.at)
Mut zur (Gender-)Lücke
01. Juli 2021 (Kölnische Rundschau)
Debatte 25 Jahre nach Rechtschreibreform: Was bringt der Streit ums „richtige“ Deutsch?
01. Juli 2021 (Deutschlandfunk)
25 Jahre Rechtschreibreform: Delfin statt Delphin
20. Mai 2021 (SWR, Zur Sache Baden-Württemberg)
"Wie weit darf Sprache gehen?": Interview mit Henning Lobin
30. Juni 2021 (Neue Musikzeitung)
Weltanschaulich aufgeladene Kontroverse
02. Juli 2021 (Informationsdienst Wissenschaft - IDW)
Sprachliches Erbe im digitalen Zeitalter erforschen - Verbund "Text+" bewilligt
02. Juli 2021 (Informationsdienst Wissenschaft - IDW)
Erneut starke Beteiligung an Nationaler Forschungsdateninfrastruktur
03. Juli 2021 (Görlitzer Anzeiger)
Worte entscheiden
05. Juli 2021 (Rhein-Neckar-Zeitung)
Genderdebatte um die Sternchen: "Sprachreport" widmet sich der gendergerechten Sprache
22. Juni 2021 (SWR1 Leute Baden-Württemberg)
Prof. Henning Lobin : Linguist und Sprachforscher : Beobachtet einen gesellschaftlichen „Sprachkampf“
18. Juni 2021 (Morgenweb.de und 1 andere Quelle)
IDS-Direktor: Mannheimer IDS-Wissenschaftler Lobin rät zu Gelassenheit bei geschlechtergerechter Sprache
16. Juni 2021 (WDR.de)
Ticker von Mittwoch (16.06.2021) zum Nachlesen
16. Juni 2021 (RP Online und 1 andere Quelle)
Sprachforschung : Die Zahl neuer Corona-Wörter geht merklich zurück
16. Juni 2021 (Gießener Anzeiger und 1 andere Quelle)
Vortrag an JLU Gießen: ",Gendern' ist historisch belegt"
16. Juni 2021 (SVZ.de und 1 andere Quelle)
"1,80 m, männlich, Südländer": Verstärkt die Polizei bei Personenfahndungen Rassismus?
16. Juni 2021 (BR.de)
Sprachforschung: Über 1.500 neue Worte durch Corona
17. Juni 2021 (Fränkische Nachrichten)
Sprache: IDS erfasst weniger Corona-Wörter
14. Juni 2021 (DerStandrad.at und 1 andere Quelle)
Warum wird heute in Unternehmen performt, gepitcht und fokussiert?
11. Juni 2021 (Gießener Allgemeine)
"Wut-Thema Sprache"
12. Juni 2021 (ORF.at)
Er, sie – und dann?: Im Deutschen tut sich eine Lücke auf
12. Juni 2021 (100komma7)
Wat mécht ee mat engem Korpus?
07. Juni 2021 (Gießener Anzeiger)
"Wie die Neue Rechte Spracheinstrumentalisiert"
06. Juni 2021 (Cellesche Zeitung)
So ist die aktuelle Corona-Lage im Kreis Celle
04. Juni 2021 (UniBuc)
"Este important ca tinerii să aibă curajul să aleagă ceea ce vor să facă și să își asume această alegere§" – interviu cu conf. univ. dr. habil. Alina Tigău
23. März 2021 (Mannheimer Morgen)
Eine "Oase" der Beteiligung für die Neckarstadt
14. Mai 2021 (Mannheimer Morgen)
Henning Lobin spricht über das Mannheimer Forum Deutsche Sprache
31. Mai 2021 (Mannheimer Morgen)
Bezirksbeiräte wünschen sich mehr Bürgerbeteiligung
25. Mai 2021 (MSN Deutschland)
Gekürt! Der schönste Dialekt Deutschlands
25. Mai 2021 (Frankfurter Rundschau)
Henning Lobin "Sprachkampf": Jede Lektüre ist eine Bevormundung
26. Mai 2021 (Cambridge Core)
Phonological vs. natural gender cues in the acquisition of German by simultaneous and sequential bilinguals (German–Russian)
23. Mai 2021 (NDR Kultur)
Das Gespräch: Über die Instrumentalisierung der deutschen Sprache Gespräch mit Prof. Dr. Henning Lobin
26. Mai 2021 (BuchMarkt.de)
Umgeblättert heute: "Eines der schönsten Sachbücher der vergangenen Jahre"
26. Mai 2021 (Generalanzeiger)
Umfrage des Reisemagazins Travelbook : Was ist Deutschlands schönster Dialekt?
26. Mai 2021 (Perlentaucher.de)
Bücherschau des Tages: Von Grace Jones über Hölderlin und Cranach
27. Mai 2021 (Focus Online)
Streit ums Gendern: "Sprache ist ein identitätspolitisches Schlachtfeld geworden"
27. Mai 2021 (Focus Online Regional)
Streit ums Gendern: "Sprache ist ein identitätspolitisches Schlachtfeld geworden"
21. Mai 2021 (Tag24.de)
Wie reagieren Menschen mit dunkler Hautfarbe auf Palmers N-Wort?
22. Mai 2021 (Berliner Zeitung)
Gendersensible Sprache: Ein Plädoyer für die Irritation
19. Mai 2021 (Köln und Region sowie 16 andere Quellen)
Palmers Provokation: Wie weit darf Sprache gehen?. "Zur Sache Baden-Württemberg!", SWR Fernsehen Baden-Württemberg
14. Mai 2021 (SWR2)
Wort der Woche: "Upskirting" - erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus
18. Mai 2021 (Badische-Zeitung.de)
UNTERM STRICH: Gibt’s bald Masküsschen?
10. Mai 2021 (Quintessenz Verlags GmbH)
Sars-CoV-2 und die politmediale Verhunzung der Sprache
08. Mai 2021 (radioeins rbb - Die Profis)
Wissenschaft: Genderlinguistik – Gespräch mit Prof. Dr Carolin Müller-Spitzer
07. Mai 2021 (Gentside.de)
Wegen Corona: Über 1000 neue Wörter in der deutschen Sprache
07. Mai 2021 (Springer)
"Ich bin seit Montag Zuhause in Quarantäne" – Zur Verbindung von Erzählen und Argumentieren in Social-Media-Kommentaren zu politischen Reden
28. April 2021 (Zeit Online)
Geschlechtergerechte Sprache: Keine Bevormundung beim Gendern!
30. April 2021 (Kompas.Id)
Pandemi Covid-19 Hasilkan 1.200 Kata Baru Bahasa Jerman
28. April 2021 (Reader's Digest Schweiz)
Sprache lebt: Interview mit Dr. Christine Möhrs
28. April 2021 (Reader's Digest Schweiz)
Ein Hoch auf unseren Wortschatz!
27. April 2021 (Presseportal.de)
Kommentar "nd.DerTag" zum Impfgipfel: Corona-Geduld
26. April 2021 (Wallstreet Online)
Institut für Deutsche Sprache – Sprachkampf gegen Rechts
17. April 2021 (WDR 4)
Von Autofahrer*innen bis Kurzarbeitende: Reizthema Gendern
22. April 2021 (PressFrom und 2 andere Quellen)
Mit Hörproben! Welcher Dialekt ist der schönste in Deutschland?
21. April 2021 (Cellesche Zeitung)
So ist die aktuelle Corona-Lage im Kreis Celle
20. April 2021 (Westfalenpost und 2 andere Quellen)
Germanist Henning Lobin: Neue Rechte führt „Sprachkampf“
18. April 2021 (Nordkurier.de)
Verlag nimmt Kinderbuch vom Markt
17. April 2021 (MSN Deutschland)
Mannheim: Wortschöpfungen aus der Corona-Zeit bereichern die deutsche Sprache – Rund 1.400 neue Worte sind bis jetzt registriert
17. April 2021 (Focus Online)
Mannheim: Wortschöpfungen aus der Corona-Zeit bereichern die deutsche Sprache – Rund 1.400 neue Worte sind bis jetzt registriert
16. April 2021 (Cellesche Zeitung)
So verändert Corona die deutsche Sprache
16. April 2021 (WDR.de)
Von Autofahrer*innen bis Kurzarbeitende: Reizthema Gendern
15. April 2021 (Springer)
Verschwörungstheorien als argumentative Narrative
14. April 2021 (Radio Hamburg)
Das Interview mit Prof. Dr. Henning Lobin: Wir haben mit dem Direktor am Leibniz Institut über Gendersprache gesprochen
13. April 2021 (Der Westen und 2 andere Quellen)
Corona in NRW: Lauterbach fordert schnelle Maßnahmen von Laschet – "Gibt keinen Grund, zu warten"
12. April 2021 (Der Westen und 2 andere Quellen)
Corona in NRW: Kreise und Städte machen ernst – HIER gilt eine Ausgangssperre
11. April 2021 (Deutschlandfunk)
Corona-Sprachblüten: Von "Brücken-Lockdown" bis "Öffnungs-Blindflug"
11. April 2021 (Der Westen)
Corona in NRW: Schulstart nach Osterferien – Unterrichtsbeginn anders als erwartet
11. April 2021 (Morgenweb.de)
Mannheimer IDS forscht über "Corona-Sprache": Wortschatz zu Zeiten der Pandemie
10. April 2021 (WDR.de)
"Die Pandemie schenkt uns unglaublich viele neue Wörter"
10. April 2021 (Evangelische.de)
Sprachwissenschaftlerin: Neuer Wortschatz in Pandemiezeiten
10. April 2021 (Bild.de)
Neuer Krisen-Wortschatz: Von AHA-Regel bis Brücken-Lockdown
08. April 2021 (NRC.nl)
Van "Schnutenpulli" tot "Salamilockdown" - dit zijn de mooiste Duitse coronaneologismen
08. April 2021 (Westfalenpost und 7 andere Quellen)
Harter Lockdown, Shutdown und Co. - Was heißt das genau?
08. April 2021 (Der Westen)
Corona in NRW: Grüne kritisieren Schulpolitik: "Muss besser werden" - Laschet will einheitliche Corona-Regeln für ganz Deutschland
07. April 2021 (Firmenpresse.de)
280 neue Begriffe auf der Liste mit Corona-Wortschöpfungen / Sprachforscherin: Laschets Brücken-Lockdown schönes Beispiel für eine Neuschöpfung durch...
07. April 2021 (Mainz-Bingen und Region - City Visits und 12 andere Quellen)
280 neue Begriffe auf der Liste mit Corona-Wortschöpfungen / Sprachforscherin: Laschets Brücken-Lockdown schönes Beispiel für eine Neuschöpfung durch...
07. April 2021 (N-TV.de)
Liste der Corona-Wörter wird länger
07. April 2021 (Berliner Morgenpost und 5 andere Quellen)
Harter Lockdown & Brücken-Lockdown: Was ist das? Was ist erlaubt?
06. April 2021 (Deutschlandfunk Kultur)
Brückenlockdown und andere PolitikerworteBegriffe zum Verschleiern der Wahrheit
07. April 2021 (Stimme.de)
Fast 300 neue Begriffe auf der Liste mit Corona-Wortschöpfungen
06. April 2021 (Der Westen)
Corona in NRW: Ärzte-Chefin rechnet mit Laschets "Brücken-Lockdown"-Idee ab - Interne Kritik wächst
02. April 2021 (Rheinpfalz.de)
Auf dem Weg zur "Ellenbogengesellschaft"
02. April 2021 (FAZ.net)
Kampf gegen Cybermobbing : "Alleine schafft das niemand"
01. April 2021 (DW.de)
Germanist: Neue Rechte instrumentalisiert deutsche Sprache
01. April 2021 (Deutschlandfunk)
Herausforderungen der Audiodeskription: Wenn Sehende Blinden Filme beschreiben
21. März 2021 (Heute.at)
Mehr als 1.200 neue Begriffe durch Corona entstanden
30. März 2021 (Springer)
Multi-word Vernacular Formations in the Multilingual Durham Account Rolls
27. März 2021 (TAZ.de)
Twitter, Bier und Zeitumstellung: Nena macht mütend
29. März 2021 (Lausitzer Rundschau)
Corona: Was heißt Lockdown auf Deutsch und was bedeutet Shutdown?
27. März 2021 (Kraichgau News und 1 andere Quelle)
Geschlechtergerechte Schreibweise: Genderstern: Vorerst nicht ins Regelwerk der Rechtschreibung
27. März 2021 (Bild.de)
Verständnisprobleme befürchtet: Expertenrat stoppt (vorerst) Genderstern!
26. März 2021 (Frankenpost und 3 andere Quellen)
Rat der Rechtschreibung beschließt: Genderstern kommt vorerst nicht ins Regelwerk der deutschen Sprache
26. März 2021 (Westfälische Nachrichten)
Schriftsprache: Regelwerk der Rechtschreibung vorerst ohne Genderstern
26. März 2021 (Die Stadtredaktion)
Die Corona-Pandemie erschafft sich ihre eigenen Worte + Begriffe
26. März 2021 (ZDF.de)
Regelwerk der Rechtschreibung - Genderstern muss draußen bleiben - noch
10. März 2021 (ZDF Tap-Stories)
Frauen und Straßennamen
18. März 2021 (3Sat Wissen: "nano")
Neologismen der Corona-Pandemie, Gespräch mit Maike Park (ab Minute 10:09)
23. März 2021 (FAZ.net)
NS-Vergleiche: Spiralen der Entrüstung
22. März 2021 (Die Achse des Guten)
Gendersprache? Attest für Literaten!
19. März 2021 (DerStandard.at und 1 andere Quelle)
Sternchen, Gender-Gap oder Binnen-I: Wie gendert mensch richtig?
19. März 2021 (Reader's Digest Deutschland)
Ein Hoch auf unseren Wortschatz!
19. März 2021 (Reader's Digest Deutschland)
Sprache lebt
20. März 2021 (Neue Presse)
Von A bis Z: Das sind die neuen Wörter der Corona-Pandemie
21. März 2021 (Badische Neueste Nachrichten)
Schülerin aus Dietlingen: "Völlig zu Unrecht gilt der Dialekt oft als altbacken"
21. März 2021 (Neue Presse)
Warum Sprachwissenschaftler Peter Schlobinski das Wort "Corona" nicht mehr hören mag
22. März 2021 (Morgenweb.de)
Kongress: Tagung zur Gesprächsforschung
18. März 2021 (Hamburger MitVergnügen)
Hamburg hakt nach: Warum sagt man "derbe"?
18. März 2021 (Mitteldeutsche Zeitung)
Welcome in Lockdown und Homeoffice Hat die deutsche Sprache kapituliert?
14. März 2021 (Schwäbische.de)
Wie viel Gendern muss sein? – Die SPD liegt im Streit mit sich selbst
12. März 2021 (Mannheimer Morgen)
ahrestagung des Mannheimer Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache über „Sprache in Politik und Gesellschaft“: Sich zu empören setzt die Bereitschaft dazu voraus
11. März 2021 (Leipziger Zeitung)
Sprachkampf: Wie die neuen Rechten die deutsche Sprache für ihre Identitätspolitik instrumentalisieren
11. März 2021 (Rhein-Neckar-Zeitung)
Warum Sprache ein spitzes Messer sein kann
11. März 2021 (Mannheimer Morgen und 1 andere Quelle)
Politikerin Renate Künast und Christian Holtzhauer vom Nationaltheater Mannheim reden über Gewalt und Sprache
10. März 2021 (Evangelische.de)
Künast: Hass im Netz ist "orchestriert"
10. März 2021 (Oberhessische Presse)
Grünen-Politikerin Künast: Hass im Netz "konstant und orchestriert"
10. März 2021 (Elbe-Jeetzel-Zeitung und 3 andere Quellen)
Grünen-Politikerin Künast: Hass im Netz "konstant und orchestriert"
16. März 2021 (Augsburger Allgemeine)
Wort-Neuschöpfungen in der Corona-Krise: Die Sprach-Blüten der Pandemie
14. März 2021 (Frankfurter Rundschau)
Corona-Deutsch: "Wir können den Wortschatzwandel wie in einem Gewächshaus betrachten"
10. März 2021 (Oberhessische Presse)
Grünen-Politikerin Künast: Hass im Netz "konstant und orchestriert"
10. März 2021 (Elbe-Jeetzel-Zeitung und 3 andere Quellen)
Grünen-Politikerin Künast: Hass im Netz "konstant und orchestriert"
10. März 2021 (DW.de)
In aller Munde: Corona-Wortschöpfungen
09. März 2021 (Deutschlandfunk Kultur: "Fazit")
Nicht nur Liebe als Thema – Sprachwissenschaftler untersuchen deutsche Popsongs. Gespräch mit Dr. Roman Schneider
09. März 2021 (SWR2 - Leben & Gesellschaft)
Sprachkämpfe ums Gendersternchen – Sprachforscher Henning Lobin über sein Buch "Sprachkampf"
09. März 2021 (SWR Aktuell)
Institut für deutsche Sprache: Songtexte werden politischer
09. März 2021 (Deutschlandfunk Kultur)
Gender und Sprache: Kaum Überlebenschancen für das generische Maskulinum
09. März 2021 (Evangelisch.de)
Wissenschaftler: Politische Themen in Songtexten nehmen zu
09. März 2021 (Norddeutscher Rundfunk)
Online-Konferenz: Sprache in Politik und Gesellschaft: "Wir dürfen nicht nachlassen, Sprachkritik zu üben"
09. März 2021 (Deutschlandfunk Kultur)
Politische Themen in Songtexten nehmen zu
09. März 2021 (Elbe-Jeetzel-Zeitung und 2 andere Quellen)
Mit Corona-Frisur auf ein Abstandsbier: Was Covid-19 mit der deutschen Sprache macht
08. März 2021 (Morgenweb.de)
Sprache - Mannheimer IDS-Forscher zur Neuen Rechten: Kampf gegen politische Korrektheit
08. März 2021 (Perlentaucher.de)
Geregelter Ansturm
06. März 2021 (DiePresse.com)
"Anglizismen beschönigen die neue Realität"
11. März 2021 (Deutschlandfunk)
Aus Kultur und Sozialwissenschaften: Sendung anlässlich der IDS-Jahrestagung. Interviews mit: Prof. Dr. Heidrun Kämper - Inszenierung der Olympischen Sommerspiele 1936 Prof. Henning Lobin – „Sprachkampf“ – Die Instrumentalisierungd der Sprache durch die neue Rechte Dr. Albrecht Plewnia – Spracheinstellungen und Zufriedenheit der Deutschen mit der Sprache
25. Februar 2021 (Schwäbisches Tagblatt)
Sprache: Corona erweitert den Wortschatz
25. Februar 2021 (Woman.at)
Von Abstandsregel bis Zombifizierung: Durch Corona gibt es 1.200 neue deutsche Wörter
25. Februar 2021 (Der Spiegel)
Corona-Sprache: Wörter wie vom Ordnungsamt
19. Februar 2021 (Obermain-Tagblatt)
LICHTENFELS: Mundart bleibt auch am Obermain auf der Strecke
19. Februar 2021 (Deutsche Welle und 1 andere Quelle)
Учеба и карьера: Что немцы делают со снегом: любопытные примеры
19. Februar 2021 (Springer)
The Situation of Young People at Home During COVID-19 Pandemic
19. Februar 2021 (Buten un Binnen)
Post vom Finanzamt soll verständlich werden: Jetzt sind Sie gefragt!
20. Februar 2021 (LVZ)
Glosse: Verlockend: Frisuren zum Selbermalen
20. Februar 2021 (Deutschlandfunk Nova)
Corona-Sprache: Mehr als 1200 neue Begriffe durch Corona
20. Februar 2021 (Deutschlandfunk Kultur)
Corona hat den Wortschatz extrem erweitert
20. Februar 2021 (Deutschland Funk)
Sprachwandel: Mehr als 1.200 Corona-Wörter
22. Februar 2021 (Deutschland Funk)
Sprachforschung: Ein Jahr Corona hat deutschen Wortschatz enorm erweitert
22. Februar 2021 (Deutschlandfunk Nova)
Corona-Wörter: Pandemie prägt unsere Sprache
23. Februar 2021 (The Guardian)
Coronaangst ridden? Overzoomed? Covid inspires 1,200 new German words
24. Februar 2021 (Spiegel)
Corona-Wortschöpfungen: Wo wir den Briten in der Pandemie voraus sind
24. Februar 2021 (nau.ch)
Coronavirus ist verantwortlich für 1200 neue Wörter
24. Februar 2021 (EURONEWS)
COVID-19: Are you coronamüde with coronafrisur? Learn some of Germany's new 1,200 words
25. Februar 2021 (Heidenheimer Zeitung)
Sprache Corona erweitert den Wortschatz
26. Februar 2021 (Wiener Zeitung)
Linguistik: Virale Kommunikation: Superspreader und Subtypen
27. Februar 2021 (RT Deutsch)
Covidiot und Balkonsänger: Deutsche Sprache durch Corona-Krise um 1.200 neue Wörter "bereichert"
28. Februar 2021 (ttt - titel, thesen, temperamente)
"Schluss mit Moor": Die Neologismen am IDS (ab Minute 28:30)
02. März 2021 (Stern)
Neue Wörter in der Pandemie: Die deutsche Sprache hat Corona – so stark verändert sich unser Wortschatz
02. März 2021 (Gentside)
Über 1.200 neue Wörter: Corona verändert die deutsche Sprache so schnell wie noch nie!
28. Februar 2021 (Deutschlandfunk)
Vaxxie, Zoomparty, Coronadiktatur: Linguistin: Zeiten des Umbruchs erweitern den Wortschatz
28. Februar 2021 (Bild der Frau)
Sprachwandel: Coronafrisur, Abstandsbier und Todesküsschen: DIESE neuen Wörter brachte Corona!
28. Februar 2021 (Deutschlandfunk)
Corona-Pandemie: Wie die Pandemie unsere Sprache verändert
28. Februar 2021 (Weinheimer Nachrichten - Odenwälder Zeitung)
Ehrenamtliche stärker beteiligen
01. März 2021 (Metropolnews)
Neustadt: Literaturvilla digital #20 am 04. März 2021
02. März 2021 (Morgenweb.de)
Kämper: „Die verbale Schärfe hat heute eine andere Dimension“
02. März 2021 (T-Online)
Was die neue deutsche Sprache über uns verrät
03. März 2021 (Radio Hamburg)
Corona-Pandemie: 1.200 neue Wörter finden ihren Weg in unseren Wortschatz
04. März 2021 (MSN Deutschland)
Wortschöpfung in Krisenzeiten: Der kreative Umgang mit Corona
04. März 2021 (SR3 - Saarlandwelle)
Wie hat Corona unsere Sprache verändert?
05. März 2021 (Zeta)
Covid-19: In Germania oltre 1200 nuovi vocaboli per dire la pandemia
05. März 2021 (idw - Informationsdienst Wissenschaft)
Sprache in Politik und Gesellschaft. Jahresestagung des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache als Online-Konferenz
05. März 2021 (Der Spiegel)
Linguist über geschlechtsneutrale Sprache: "Unsere Vorstellung, was gutes Deutsch ist, wurde im 19. Jahrhundert geprägt"
05. März 2021 (Stuttgarter Zeitung und 2 andere Quellen)
Germanist Henning Lobin: "Die ,Neue Rechte‘ missbraucht die deutsche Sprache"
05. März 2021 (Schwarzwälder Bote und 1 andere Quelle)
Germanist Henning Lobin: "Die ,Neue Rechte‘ missbraucht die deutsche Sprache"
05. März 2021 (Leonberger Kreiszeitung)
Germanist Henning Lobin: "Die ,Neue Rechte‘ missbraucht die deutsche Sprache"
05. März 2021 (Süddeutsche Zeitung)
Gender-Debatte: Die Bösewichtin
16. Februar 2021 (GEO.de)
Ein "Mieter" ist männlich: Der Duden streicht das generische Maskulinum
18. Februar 2021 (Cambridge University Press)
Vowel quality in four Alemannic dialects and its influence on the respective varieties of Swiss Standard German
18. Februar 2021 (mrn-news.de)
Mannheim – Festakt zur Überreichung des Konrad-Duden-Preises wird verschoben
13. Feburar 2021 (SWR2)
Wort der Woche: Frollege - erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus
15. Februar 2021 (Leonberger Kreiszeitung und 4 andere Quellen)
Gendersprache: Wie der Duden das männliche Geschlecht verändert
15. Februar 2021 (Radio Gütersloh und 1 andere Quelle)
Wie der Duden das männliche Geschlecht verändert
15. Februar 2021 (Saarbrücker Zeitung und 46 andere Quellen)
Gendersprache : Wie der Duden das männliche Geschlecht verändert
16. Februar 2021 (Das Erste: Morgenmagazin)
Service: Gutes Deutsch
14. Februar 2021 (Pledge Times)
Gender language: experts criticize Duden – WELT
14. Februar 2021 (Neue Presse und 4 andere Quellen)
Expertinnen kritisieren neue Gender-Sprache des Dudens
14. Februar 2021 (Rhein-Neckar-Zeitung und 7 andere Quellen)
Sprache: Mieter sind jetzt nur noch Männer (Update)
15. Februar 2021 (Morgenweb.de und 5 andere Quellen)
Im Duden ist der "Mieter" nur noch männlich
14. Februar 2021 (InnSalzach24.de)
Gendersprache: Wie der Duden das männliche Geschlecht verändert
15. Februar 2021 (WDR.de)
Corona-Impfungen – "Kampfbegriffe" aus alten Zeiten
10. Februar 2021 (Nordbayern.de)
Corona und die Gesellschaft: Die Lage nach 100 Tagen Lockdown
11. Februar 2021 (Wochenblatt Reporter)
Mannheimer Demokratiepreis geht in die nächste Runde
10. Februar 2021 (Morgenweb.de)
Jahrestagung für Deutsche Sprache nur online
08. Feburar 2021 (SR-online)
Sprache in Steuererklärungen soll verständlicher werden
08. Februar 2021 (MRN News)
Mannheim – Mannheimer Demokratiepreis geht in die nächste Runde
04. Februar 2021 (Weekend.at)
Geil, Oida! Ist unsere Sprache noch zu retten?
05. Februar 2021 (Morgenweb.de)
Sprache: Jahrestagung diesmal online
03. Februar 2021 (Reutlinger General-Anzeiger)
"Erwartungsmanagement": Umstrittener Begriff in der Politik
03. Februar 2021 (Badische Zeitung.de und 4 andere Quellen)
"Erwartungsmanagement": Umstrittener Begriff in der Politik
03. Februar 2021 (RTL und 7 andere Quellen)
"Erwartungsmanagement": Umstrittener Begriff in der Politik
03. Februar 2021 (Backnanger Kreiszeitung und 5 andere Quellen)
"Erwartungsmanagement": Umstrittener Begriff in der Politik
30. Januar 2021 (SWR2 am Samstagnachmittag)
Wort der Woche Trumpismus — erklärt von Dr. Annette Klosa-Kückelhaus
02. Februar 2021 (Das Erste: "live nach neun")
Verständlichere Steuerbescheide (ab ca. 3:52 Minute)
01. Februar 2021 (Dülmener Zeitung und 2 andere Quellen)
Homeoffice statt Heimarbeit: Denglisch ist in Coronazeiten auf dem Vormarsch
29. Januar 2021 (Zeit Online)
Gendergerechte Sprache: "Wir bilden eine veränderte sprachliche Realität ab"
29. Januar 2021 (Senatspressestelle Berlin)
Der Senator für Finanzen: Senator Strehl: "Helfen Sie mit, Steuerbescheide verständlicher zu formulieren" - Bundesweite Umfrage gestartet
30. Januar 2021 (Deutschlandfunk Kultur)
Das Recht auf Unsichtbarkeit in der Genderdebatte
31. Januar 2021 (Persoenlich.com)
Sprache der Pandemie: "Der Ellbogen-Gruss könnte zum Emoji werden"
28. Januar 2021 (SWR Aktuell RP)
Online-Umfrage des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache: Verständlichkeit von Steuertexten (ab 23:41 Minute)
27. Januar 2021 (Stadt Hamburg)
Steuerbescheide sollen verständlicher werden: Pilotstudie mit Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern
27. Januar 2021 (Springer)
Der Mensch als Verwertungsobjekt – Literarische Stimmen im Bioethikdiskurs
26. Januar 2021 (Hannoversche Allgemeine)
Behördendeutsch: "Aufgebläht, verschachtelt, kompliziert": Wie werden Briefe vom Finanzamt verständlicher, Frau Möhrs?
25. Januar 2021 (Perlentaucher.de)
Wer schweigt, unterstützt
25. Januar 2021 (Evangelische.de)
Bürger werden zur Verständlichkeit von Steuertexten befragt
25. Januar 2021 (Wochenblatt Reporter)
Schluss mit dem Behördendeutsch: Sprechen Sie fließend Finanzamt?
25. Januar 2021 (Deutschlandfunk)
Steuerbescheide sollen verständlicher werden – Bürger können mithelfen
22. Januar 2021 (Berliner Woche)
Steuerverwaltung beteiligt sich am Bundesprojekt "Bürgernahe Sprache"
22. Januar 2021 (Süddeutsche Zeitung)
Kampf der komplizierten Sprache bei Steuersachen
22. Januar 2021 (Backnanger Kreiszeitung und 9 andere Quellen)
Kampf der komplizierten Sprache bei Steuersachen
22. Januar 2021 (Leipziger Internet Zeitung)
Steuerbescheide sollen verständlicher werden: bundesweite Pilotstudie mit Bürgerbeteiligung gestartet
24. Januar 2021 (Berliner Zeitung)
Was macht Gretchen Dutschke am Arnswalder Platz?
21. Januar 2021 (SVZ.de)
Mithilfe der Bevölkerung gefragt : Schluss mit dem Finanzamts-Kauderwelsch
20. Januar 2021 (Rohstoffe-MarketScreener.com)
Klartext: Steuerverwaltung startet gemeinsam mit dem Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) Umfrage zur besseren Verständlichkeit
20. Januar 2021 (Volksfreund.de)
Projekt der Finanzverwaltung: Verständliche Steuerbescheide
21. Januar 2021 (Rohstoffe-MarketScreener.com)
Steuerverwaltung prüft, wie Bescheide und Schreiben verständlicher formuliert werden können
18. Januar 2021 (Nibelungen Kurier)
Wie können Bescheide verständlicher formuliert werden?
19. Januar 2021 (wir-sind-mueritzer)
Pilotstudie: Steuerbescheide sollen verständlicher werden
15. Januar 2021 (Deutschlandfunk Nova)
Sprachmonopol verloren: Wenn Computer sprechen wie wir
16. Januar 2021 (Limmattaler Zeitung und 5 andere Quellen)
Sprachwandel: Hilfe, die Mutanten kommen! Warum Viren neuerdings aus Fleisch und Blut sind
17. Januar 2021 (Mittelhessen.de)
Die infizierte Sprache - wie Corona neue Begriffe prägt
12. Januar 2021 (SWR Aktuell Baden-Württemberg)
"Corona-Diktatur" ist Unwort des Jahres
12. Januar 2021 (Deutschlandfunk Nova)
Krisenbewältigung durch neue Wörter: So verändert die Corona-Pandemie unsere Sprache
06. Januar 2021 (88news.de)
Globale Ereignisse beeinflussen auch die Entwicklung von Sprachen
07. Januar 2021 (Stuttgarter Zeitung und 9 andere Quellen)
Im Online-Duden wird künftig gegendert
07. Januar 2021 (Kulturradio.de und 13 andere Quellen)
Online-Duden wird gegendert
07. Januar 2021 (ZDFheute.de - Tap Stories)
Wie hat Corona unsere Sprache verändert?
06. Januar 2021 (Initiative Mittelstand und 3 andere Quellen)
Globale Ereignisse beeinflussen auch die Entwicklung von Sprachen
06. Januar 2021 (Firmenpresse.de)
Globale Ereignisse beeinflussen auch die Entwicklung von Sprachen
06. Januar 2021 (Das IT-Business Portal und 12 andere Quellen)
Wie Corona die deutsche Sprache bereichert: Globale Ereignisse beeinflussen auch die Entwicklung von Sprachen
06. Januar 2021 (Rhein-Neckar-Zeitung)
Wettbewerb: "Mannheim - Hauptstadt der deutschen Sprache" erweitert
01. Januar 2021 (Berliner Zeitung)
Sprachforscherin Klosa-Kückelhaus: "Mein Favorit ist der Geistermeister"