Archiv: Online-Pressespiegel
24. Januar 2018 (Morgenweb.de)
Kritik an „Wölfen im Schafspelz“
06. März 2018 (Morgenweb.de)
Florian Kling zum Vorsitzenden gewählt
10. März 2018 (Morgenweb.de)
Nachrichten für Wissenschaftler
10. März 2018 (Morgenweb.de)
Warum sollten wir alle richtig schreiben, Frau Kunkel-Razum?
14. März 2018 (Morgenweb.de)
Kongress Das Mannheimer Institut für Deutsche Sprache fasst auf seiner Jahrestagung neuere Entwicklungen und Ergebnisse der Forschung zusammen: Von neutralen Frauen und weibischen Männern
16. März 2018 (Morgenweb.de)
Grenzen des Sagbaren
04. April 2018 (Morgenweb.de)
Schimmer dringt nach außen
13. Juni 2018 (Morgenweb.de)
"Eine Brücke ins Digitale hinein"
09. Juli 2018 (Morgenweb.de)
Mit Kretschmann auf dem Podium
17. Juli 2018 (Morgenweb.de)
Chefbeobachter der Sprache
24. Juli 2018 (Morgenweb.de)
Als Fachgelehrter den ganzen Menschen im Blick
25. Juli 2018 (Morgenweb.de)
Vortrag über Populismus
25. Juli 2018 (Morgenweb.de)
Zeitzeichen: Hauptstadt
08. August 2018 (Morgenweb.de)
Henning Lobin ist jetzt als IDS-Direktor im Amt: Sprache der digitalen Welt
08. August 2018 (Morgenweb.de)
SPD-Landespolitiker Stefan Fulst-Blei stellt Anfrage an die Regierung zum "Haus der Deutschen Sprache": IDS-Projekt bleibt wenig konkret
11. August 2018 (Morgenweb.de)
Judenhass früher und heute
14. November 2018 (Morgenweb.de)
Streit um Wortwahl
07. Dezember 2018 (Morgenweb.de)
Nachbarn kommen ins Gespräch
15. Juni 2018 (Morgenweb.de)
„Alter Bahnhof“ verschwindet – Brachfläche wird zum Spielfeld
11. Juli 2018 (Landtag von Baden-Württemberg)
Kleine Anfragedes Abg. Dr. Stefan Fulst-Blei
25. Juli 2018 (Uni Mannheim)
Staufermedaille in Gold für den scheidenden Direktor des Instituts für Deutsche Sprache Mannheim
25. Juli 2018 (Informations Dienst Wissenschaft)
Staufermedaille in Gold für den scheidenden Direktor des Instituts für Deutsche Sprache Mannheim
26. Juli 2018 (Rhein-Neckar-Zeitung)
"Haus der deutschen Sprache" als Erbe Eichingers
05. Dezember 2018 (Morgenweb.de)
Neckarstadt - Arbeitskreis Alter Messplatz tagte: Gastronomie ein Problem?
23. Dezember 2018 (ZDF)
Experte Lobin über Netz-Sprache - "Immer ungenierter unter die Gürtellinie"
20. Dezember 2018 (Morgenweb.de)
Porträt Lucia Leidenfrost über neue Ideen und Schreibblockaden – und das komische Gefühl, als Schriftstellerin bezeichnet zu werden: „Meine Finger wissen Bescheid“
15. Januar 2019 (Südtirol Online)
Cybermobbing: Wenn das Internet zur Last wird
11. Januar 2019 (RNF Life)
"Zoodles" können nicht "twerken": Neues aus der deutschen Sprache
10. Januar 2019 (Badische Neueste Nachrichten)
Neue Wörter im Neologismus-Wörterbuch
03. Januar 2019 (Futurezone.at)
Microsoft patentiert „stille“ Sprachbefehle
23. Dezember 2018 (Tagesspiegel)
Zwei Jahre nach dem Breitscheidplatz-Attentat: Seit Menschen gedenken
20. Dezember 2018 (Turi2.de)
Institut für Deutsche Sprache nimmt "Freundschaft plus" und "alternativer Fakt" auf.
20. Dezember 2018 (Bayern2)
Tipps von der Expertin: So bleibt die Familien-WhatsApp-Gruppe friedlich
20. Dezember 2018 (Deutschlandradio)
Wortneuschöpfungen 2018: „Zoodles“ und „Bingewatching“
18. Dezember 2018 (wochenblatt-reporter.de)
Literatur und Musik : Weihnachtssoiree
11. Dezember 2018 (Region-Rhein)
Antisemitismus als Herausforderung politischer Bildung: Fachtagung im Februar in Mainz
11. Dezember 2018 (Schwäbische.de)
„Kollegah 2.0“ - Der Boss, der Skandal und das neue Album
11. Dezember 2018 (Münstersche Zeitung)
«Kollegah 2.0» - Der Boss, der Skandal und das neue Album
11. Dezember 2018 (Volksstimme.de)
"Kollegah 2.0" - Der Boss, der Skandal und das neue Album
11. Dezember 2018 (Aktuelle Nachrichten)
Monument: «Kollegah 2.0» – Der Boss, der Skandal und das neue Album
05. Dezember 2018 (Südwest Presse Online)
Reigschmeckt oder Schwob? - Teste hier dein Wissen!
05. Dezember 2018 (Südwest Presse Online)
Stirbt Schwäbisch aus? - Dialekte auf der Roten Liste
05. Dezember 2018 (Pforzheimer Zeitung)
Dialekte auf der Roten Liste - Kretschmann setzt sich für Mundart ein
03. Dezember 2018 (Süddeutsche.de)
Gehört, gelesen, zitiert: Sexuelle Praxis
03. Dezember 2018 (Badische-Zeitung.de)
Warum Heidelberg die Wurzeln des deutschen HipHop ist
02. Dezember 2018 (Butten un binnen)
Das Bremer Institut für niederdeutsche Sprache – Ende einer Ära?
30. November 2018 (Morgenweb.de)
SPD beschäftigt sich mit der Sprache des Populismus
29. November 2018 (Wissenschaft im Dialog)
HipHop Symposium Mannheim
28. November 2018 (b.i.t.online)
Nominierte für den "Feuergriffel" 2019 stehen fest
23. November 2018 (Kulturradio.de)
Debatte über Political Correctness
24. November 2018 (Wiesbadener Kurier)
Bürger*in bleibt falsch – vorerst
26. November 2018 (Metropolnews.info)
Mannheim: Stadtnotizen
27. November 2018 (NWZ Online)
Vortrag zu Sprache und Integration
21. November 2018 (FAZ.net)
Knigge für Flüchtlinge: Drei Sekunden Blickkontakt
20. November 2018 (RNF)
RNF Profil am 20. November 2018: Zu Gast: Prof. Dr. Henning Lobin, Direktor Institut für Deutsche Sprache (IDS)
17. November 2018 (PNP Plus)
"Das Sternchen kann eine Option sein"
16. November 2018 (Donaukurier)
Vorerst keine Sternchen
16. November 2018 (Heimatzeitung.de)
Rat für Rechtschreibung in Passau: Vorerst kein Gendersternchen
16. November 2018 (Passauer Neue Presse)
Rechtschreibrat: Genderstern noch in der Erprobungsphase
16. November 2018 (Neue Osnabrücker Zeitung)
"Ehrenmann" Jugendwort 2018: "Kein Verfall der deutschen Sprache"
16. November 2018 (Norddeutsche Neueste Nachrichten)
Kritik vom Institut für Deutsche Sprache: "Ehrenmann" ist Jugendwort 2018 : "Kein Verfall der deutschen Sprache"
16. November 2018 (SVZ.de)
Kritik vom Institut für Deutsche Sprache: "Ehrenmann" ist Jugendwort 2018 : "Kein Verfall der deutschen Sprache"
16. November 2018 (Deutschlandfunk Kultur)
Gendergerechtes Schreiben: Das Gendersternchen – bislang ein Rechtschreibfehler
15. November 2018 (TZ Online)
„Lehrer*in“: Gibt es bald das Gender-Sternchen für alle?
15. November 2019 (Pfälzischer Merkur)
Gendergerechte Sprache:Weiblich, männlich, divers – oder egal?
15. November 2018 (Badische Zeitung.de)
Sternchen oder Tiefstrich?: Rat für Rechtschreibung tagt zu geschlechtergerechtem Schreiben
15. November 2018 (Abendzeitung München)
Debatte um "Gendern": Liebe*r Les_er_in und Lesperson
14. November 2018 (Deutschlandfunk)
Er, sie, *: Die Genderfrage im Rechtschreibrat
14. November 2018 (Stuttgarter Zeitung.de)
Expertengremium gibt Empfehlungen für eine gendergerechten Sprache: Wie lässt sich Emanzipation buchstabieren?
14. November 2018 (Der Prignitzer)
Geschlechter-Debatte : Lehrer*in oder Lehrer_in?
14. November 2018 (Tag 24)
Drittes Geschlecht: Wie soll künftig gendergerecht geschrieben werden?
13. November 2018 (Schwäbische.de)
Wie kann man künftig über Männer und Frauen schreiben?
13. November 2018 (Badisches Tageblatt)
Kretschmann zu "Pampa"-Äußerung: "War keine erfolgreiche Aktion"
13. November 2018 (News 4 teachers)
Lehrer*in, Lehrer_in oder Lehr_er_in – wie werden wir künftig schreiben? Rat für Rechtschreibung beschäftigt sich mit dem "Gendern"
13. November 2018 (SWR)
Kretschmanns Äußerungen zu Flüchtlingen Kommentar: Sprache verroht und Kretschmann macht mit
13. November 2018 (Ostsee Zeitung)
Kretschmann zu „Pampa“-Äußerung: „War keine erfolgreiche Aktion“
13. November 2018 (Badische Zeitung.de)
Kretschmann rudert nach "Pampa"-Äußerung zurück: "War keine erfolgreiche Aktion"
13. November 2018 (Tag 24)
Nach Gruppen-Vergewaltigung: Kretschmann fliegt Flüchtlings-Äußerung um die Ohren
13. November 2018 (Böblinger Bote)
Sprachforscher findet Kretschmanns Wortwahl verletzend
13. November 2018 (RNF)
Mannheim: Sprachforscher findet Kretschmanns Wortwahl verletzend
13. November 2018 (T-Online.de)
Sprachforscher findet Kretschmanns Wortwahl verletzend
13. November 2018 (Vorarlberg Online)
Drittes Geschlecht im Schriftdeutsch: Gendersprache im Fokus
13. November 2018 (Süddeutsche.de)
Sprachforscher findet Kretschmanns Wortwahl verletzend
08. Juni 2018 (Neckar Chronik)
Wechsel an der Spitze des Instituts für Deutsche Sprache: Das Institut für Deutsche Sprache (IDS) in Mannheim bekommt einen neuen Direktor
06. November 2018 (Südtirol News)
Vortrag über die sprachliche Integration von Flüchtlingen am Arbeitsmarkt: Sprachlich fit für den Beruf
06. November 2018 (Mannheimer Morgen)
"Antisemitismus ist allgegenwärtig"
07. November 2018 (Mannheimer Morgen)
Sprache, Macht und auch Moral
05. November 2018 (Badische Zeitung)
Wir müssen reden: Wenn das Genus den Sexus reizt
01. November 2018 (WDR 5)
Vom Papier zum Bildschirm
02. November 2018 (RNF)
Zur Sache: Wie harmlos ist der Sarotti-Mohr? Alte Leuchtreklame im Mannheimer Capitol plötzlich Tagesgespräch
31. Oktober 2018 (Morgenweb.de)
Beginn einer Kuchenschlacht
26. Oktober 2018 (WEKA Online)
Der Nutzen öffentlich zugänglicher Styleguides
05. Oktober 2018 (ZDF.de)
Tag des Lächelns - Emojis: Der Reiz des Ungesagten
13. September 2018 (ZDF Frontal 21)
"Sprachliche Tabus werden missachtet" - Interview mit Prof. Heidrun Kämper
11. Oktober 2018 (Morgenweb.de)
Mannheim - „Wir begrüßen jede Bespielung“
10. Oktober 2018 (Morgenweb.de)
Einblick in die Welt von Professoren und Dozenten - Digital und vernetzt
03. Oktober 2018 (T-Online)
Sprachunterschiede in Ost und West: Plaste, Broiler, Polylux: Kennen Sie noch diese DDR-Wörter?
11. September 2018 (News 4 teachers)
Debatte: An der Fremdsprache in der Grundschule scheiden sich die Geister
12. September 2018 (FAZ.net)
Sprache und Digitalität : Sollen wir jetzt dem Computer nach dem Munde reden?
12. September 2018 (Perlentaucher.de)
Bücherschau des Tages: Bio-Schaumwein und Eselskäse
12. September 2018 (BuchMarkt)
Umgeblättert heute: "Schreiben macht wach"
13. September 2018 (NDR)
Umgangston: "Die Grenzen verschieben sich"
13. September 2018 (Mittelstand Café)
HdWM verabschiedet Katrin Dillinger (M.A.) – Akademische Weiterbildung mit Engagement, Können und Kreativität auf Top-Niveau geführt
13. September 2018 (idw - Informationsdienst Wissenschaft)
DGG-Preis zur Förderung der interdisziplinären Altersforschung geht an Eva-Luisa Schnabel
13. September 2018 (iinews.de)
HdWM verabschiedet Katrin Dillinger (M.A.) – Akademische Weiterbildung mit Engagement, Können und Kreativität auf Top-Niveau geführt
13. September 2018 (Internet Intelligenz)
HdWM verabschiedet Katrin Dillinger (M.A.) - Akademische Weiterbildung mit Engagement, Können und Kreativität auf Top-Niveau geführt
13. September 2018 (Bibliotheksfachzeitschrift mit Information und Technologie)
Call for Project Presentations: Open Science Conference 2019 (March 19-20, 2019, Berlin, Germany)
16. September 2018 (Fabula)
Phraséologie et stylistique de la langue littéraire
17. September 2018 (Die Welt)
"Die letzte Chance, die Dialekte für die Ewigkeit zu dokumentieren"
18. September 2018 (Freie Presse)
Werner Holly: Nach Chemnitz muss eine rote Linie gezogen werden
19. September 2018 (Stiripesurse.ro)
ForMin Melescanu, Humboldt Foundation's Aufderheide about importance Romania gives to research
19. September 2018 (Agerpres.ro)
Meleşcanu - întâlnire cu un reprezentant al Fundaţiei Humboldt: A subliniat importanţa
20. September 2018 (idw - Informationsdienst Wissenschaft)
FÖRDERPREIS FÜR GERMANISTISCHE SPRACHWISSENSCHAFT 2019 - Bewerbungen noch möglich
26. September 2018 (Morgenweb.de)
Sachbuch: Henning Lobin schreibt "Digital und vernetzt", Neues Bild der Sprache
09. Juni 2018 (Rheinpfalz.de)
Sprach-Institut: Lobin wird Direktor
23. Juli 2018 (Salzburger Nachrichten)
Europäische Union: Wer sind wir geworden?
25. Juli 2018 (Fränkische Nachrichten)
Zeitzeichen: Hauptstadt
20. Juli 2018 (Bayern 2)
Sozusagen! Sprachalltag in der Nazi-Zeit
29. Juli 2018 (Potsdamer Neueste Nachrichten)
20 Jahre Rechtschreibreform: Das Ende der Majonäse
26. Juli 2018 (heute.de)
"Asyltourismus" und Trump-Tweets - Wenn Begriffe zu politischem Kapital werden
31. Juli 2018 (Süddeutsche Zeitung)
20 Jahre Rechtschreibreform: "Bei der Handysprache hat niemand irgendwem irgendwas vorzuschreiben"
01. August 2018 (Neue Osnabrücker Zeitung)
Lehrerverband kritisiert deutsche Sprache „Die Rechtschreibreform war den Aufwand nicht wert“
03. August 2018 (naanoo)
Sprachwissenschaftler Lobin: Smartphones verändern Sprache
04. August 2018 (Arcor)
Institutsdirektor wünscht sich mehr Deutsch in EU
04. August 2018 (Tag 24)
Wird Deutsch nach dem Brexit wichtiger in der EU? Dieser Professor glaubt's!
03. August 2018 (SWR2)
"Botschafter" der deutschen Sprache: Henning Lobin neuer Direktor am Institut für Deutsche Sprache
03. August 2018 (BR2)
Sozusagen! Digital und vernetzt – das neue Bild der Sprache
06. August 2018 (Potsdamer Neueste Nachrichten)
Debatte um das generische Maskulinum: Sprache nicht misshandeln
07. August 2018 (Bananenrepublik.org)
Sprachexperte hält Furcht vor sprachlicher Verrohung für unbegründet
07. August 2018 (Focus Online)
Sprache: Experte sieht keine Tendenz zu sprachlicher Verrohung
07. August 2018 (Badische Zeitung)
Experte sieht keine Tendenz zu sprachlicher Verrohung
07. August 2018 (ZertifikateAnleger)
VERMISCHTES/ROUNDUP/'Moralisch fragwürdig': Experte rügt sprachliche
06. August 2018 (Der Tagesspiegel)
Debatte um das generische Maskulinum: Sprache nicht misshandeln
07. August 2018 (Die Welt)
Sprachexperte hält Furcht vor sprachlicher Verrohung für unbegründet
07. August 2018 (Rhein-Neckar-Zeitung)
Mannheimer IDS-Chef: Provokante Worte gab es schon immer
07. August 2018 (Kulturradio.de)
Experte sieht keine sprachliche Verrohung: Der neue Chef des Instituts für deutsche Sprache sieht keine Verrohung der Sprache
07. August 2018 (Deutschlandfunk Kultur)
Experte sieht keine Tendenz zu sprachlicher Verrohung: Provokante Wortbildungen habe es schon immer gegeben
07. August 2018 (RNF.de)
Mannheim: IDS-Chef Lobin rügt Politiker-Sprache
07. August 2018 (Rhein-Neckar-Zeitung)
Mannheimer IDS-Chef: Provokante Worte gab es schon immer: Deutsche Sprache verrohe nicht - Grad der gesellschaftlichen Diskussion gestiegen
07. August 2018 (Zollern-Alb-Kurier)
Neuer Direktor wirbt für deutsche Sprache
07. August 2018 (Mainpost.de)
"Moralisch fragwürdig": Experte rügt sprachliche Entgleisung
07. August 2018 (Financial)
"Moralisch fragwürdig": Experte rügt sprachliche Entgleisung
07. August 2018 (T-Online.de)
Experte sieht keine Tendenz zu sprachlicher Verrohung
08. August 2018 (Der Tagesspiegel)
Debatte um den Gender-Stern Finger weg vom generischen Maskulinum!
08. August 2018 (MDR aktuell)
Sprachforscher sehen keine Verrohung in der Politik
01. September 2018 (Spiegel Online)
Sprache der AfD: "Parallelen zur NS-Zeit"
30. August 2018 (HR2 Kultur)
Henning Lobin, neuer Leiter am Institut für Deutsche Sprache (IDS) in Mannheim
31. August 2018 (ZDF.de)
Kultur aspekte: "Gelebte Fremdenfeindlichkeit"
03. September 2018 (T-Online.de)
Wissenschaftler begrüßt späteren Fremdsprachenerwerb
03. September 2018 (Schwäbische.de)
Wissenschaftler begrüßt späteren Fremdsprachenerwerb
03. September 2018 (Südwest Presse Online)
An der Grundschulfremdsprache scheiden sich die Geister
03. September 2018 (Schwäbische.de)
Keine Fremdsprache mehr für Erstklässler in Baden-Württemberg
03. September 2018 (Schwarzwälder Bote.de)
Für die Muttersprache
04. September 2018 (Ons Erfdeel Blog)
"Er ligt een wijd gapend gat open voor een pleitbezorger van de standaardtaal"
15. März 2018 (SWR1)
Jahrestagung des Instituts für Deutsche Sprache in Mannheim: Wir können alles - jetzt auch Hochdeutsch
07. April 2018 (SWR Mediathek)
Das Wort der Woche: "Frühling!"
09. April 2018 (Metropolnews.info)
Mannheim: Neuausschreibung für den Mannheimer Feuergriffel läuft
10. April 2018 (Buchjournal.de)
Mannheim sucht einen Stadtschreiber
10. April 2018 (Bibliotheksfachzeitschrift mit Information und Technologie)
"Feuergriffel" Neuausschreibung für das Jahr 2019
13. April 2018 (Deutschlandfunk Kultur)
Deutsche Vokabeln in Israel: Wenn Worte auswandern
21. April 2018 (SWR Mediathek)
Wort der Woche: "Der Imam fiel in Ohnmacht"
24. April 2018 (JuraForum)
Selbstbestimmung in der digitalen Welt – Konferenz an der Universität Mannheim
25. April 2018 (Rheinpfalz.de)
Entlarvende Begrifflichkeiten
25. April 2018 (Focus Online)
Universität Mannheim: Selbstbestimmung in der digitalen Welt – Konferenz an der Universität Mannheim
26. April 2018 (Fränkische Nachrichten)
Falschen Nachrichten auf der Spur
27. April 2018 (Schattenblick)
Selbstbestimmung in der digitalen Welt - Konferenz an der Universität Mannheim
28. April 2018 (SWR)
Wort der Woche: "Der Zeitgeist"
03. Mai 2018 (NRZ.de)
Sprachgebrauch in den Pfälzerdörfern
04. Mai 2018 (Metropolnews.info)
Mannheim: Internationaler Museumstag 2018 – TECHNOSEUM und Reiss-Engelhorn-Museen locken am 13. Mai mit Sonderaktionen
07. Mai 2018 (MRN News)
Heidelberg – "Cook Your Future" – Neun Absolventinnen und Absolventen beenden den Flüchtlings- und Integrationskurs II erfolgreich
09. Mai 2018 (Wissenschaft im Dialog)
Internationaler Museumstag im TECHNOSEUM
12. Mai 2018 (pro medienmagazin)
Forscher: Hass und Hetze im Netz brauchen Widerspruch
12. Mai 2018 (SWR)
Wort der Woche: "Was geht (ab) Bruder?"
11. Mai 2018 (FAZ)
Sprachwissenschaft: Altbewährtes frischgemacht
17. Mai 2018 (Rhein-Neckar-Zeitung)
Das neue Rektorat ist komplett : Senat der Universität wählte Prorektoren – Amtszeit beginnt im Oktober
19. Mai 2018 (SWR Mediathek)
Wort der Woche: Leichte Sprache
19. Mai 2018 (Lausitzer Rundschau)
Sprache: Abgebrannt und Zapfenstreich - was vom Dreißigjährigen Krieg geblieben ist
18. Mai 2018 (Konrad-Adenauer-Stiftung)
Digitalisierung und Sprache: #, @,:)- Verstehen wir uns noch?
09. Mai 2018 (FAZ)
Sprachwissenschaft: Altbewährtes frischgemacht
02. Juni 2018 (GMX)
Geplante Provokation: Eine Analyse zur Sprache der AfD
06. Juni 2018 (Süddeutsche Zeitung)
Gendersternchen im Duden? - Geschlechtergerechte Sprache ist demokratische Pflicht
09. Juni 2018 (Rhein-Neckar-Zeitung)
Lobin folgt auf Eichinger: Wechsel im Mannheimer Institut für Deutsche Sprache
09. Juni 2018 (Morgenweb.de)
Digitale Texte im Fokus
08. Juni 2018 (Deutschlandfunk Kultur)
Neuer Direktor am Institut für Deutsche Sprache: Professor Henning Lobin folgt auf Prof. Ludwig M. Eichinger
08. Juni 2018 (Fränkische Nachrichten)
Digitale Texte im Fokus
08. Juni 2018 (idw - Informationsdienst Wissenschaft)
Prof. Dr. Henning Lobin wird neuer Direktor am Institut für Deutsche Sprache in Mannheim
08. Juni 2018 (Arcor)
Wechsel an der Spitze des Instituts für Deutsche Sprache
08. Juni 2018 (Deutschlandfunk Nova)
Rat für deutsche Rechtschreibung: Für ein gendergerechtes Deutsch
12. Juni 2018 (Investing.com)
Sprachwissenschaftler Lobin: Smartphones verändern Sprache
12. Juni 2018 (Schattenblick)
Prof. Dr. Henning Lobin wird neuer Direktor am Institut für Deutsche Sprache in Mannheim
12. Juni 2018 (naanoo)
Sprachwissenschaftler Lobin: Smartphones verändern Sprache
12. Juni 2018 (Echo Online)
Lobin wird neuer IDS-Direktor
12. Juni 2018 (HASEPOST Online)
Sprachwissenschaftler Lobin: Smartphones verändern Sprache
12. Juni 2018 (Ad Hoc News)
Sprachwissenschaftler Lobin: Smartphones verändern Sprache
12. Juni 2018 (Fränkische Nachrichten)
Smartphones ändern Sprache
11. Juni 2018 (Focus Online)
Justus-Liebig-Universität GießenMeldung vom 11.06.2018
11. Juni 2018 (idw - Informationsdienst Wissenschaft)
Prof. Dr. Henning Lobin übernimmt die Leitung des Instituts für Deutsche Sprache in Mannheim
11. Juni 2018 (Fränkische Nachrichten)
Henning Lobin: „Mannheim ist ein Laborfall“
12. Juni 2018 (Landes Presse Dienst)
Brandner: Deutsche Sprache in Gefahr? Brandner trifft Direktor des Instituts für deutsche Sprache
12. Juni 2018 (Mobilegeeks.de)
Sprachsteuerung und Smartphones verändern unsere Sprache
12. Juni 2018 (Badisches Tagblatt)
Schreiben am Smartphone verändert Sprache
12. Juni 2018 (RNF)
Mannheim/Berlin: Digitale Kommunikation verändert deutsche Sprache
12. Juni 2018 (Extremnews)
Sprachwissenschaftler Lobin: Smartphones verändern Sprache
16. Juni 2018 (Kreis-Anzeiger)
Henning Lobin leitet Institut für Deutsche Sprache
16. Juni 2018 (Gießener Anzeiger)
Henning Lobin leitet Institut für Deutsche Sprache
18. Juni 2018 (Zeit Online)
Flüchtlingskrise auf dem Mittelmeer
18. Juni 2018 (Fabula)
Phraséologie et stylistique de la langue littéraire
19. Juni 2018 (Thieme E-Journals)
Fachbibliotheken und Literaturdatenbanken als Quellen der Evidenz in der Integrativen Medizin
24. Juni 2018 (InFranken.de)
Heimatverein sorgt sich um den fränkischen Dialekt
30. Juni 2018 (SWR Mediathek)
Wort der Woche: "eh.... gell... hmmm"
04. Juli 2018 (MyScience.de)
Podiumsgespräch: Sprache des Populismus in Europa
06. Juli 2018 (Schattenblick)
Radioprogramm SWR2 – 29. Woche vom 16.07. bis 22.07.2018
07. Juli 2018 (FAZ.net)
Lass uns mal sprechen
09. Juli 2018 (SWR)
Ludwig Eichinger vom Institut für Deutsche Sprache: "Mr. Deutsch" geht in den Ruhestand
10. Juli 2018 (Nachrichten-Heute.Net)
Programmhinweise und-änderungen für das SWR
10. Juli 2018 (FinanzNachrichten.de)
Programmhinweise und-änderungen für das SWR
11. Juli 2018 (Cellesche Zeitung)
Celler wird Direktor des Instituts für Deutsche Sprache
12. Juli 2018 (SWR Mediathek)
Kunscht!: Ludwig Eichinger und das Institut für Deutsche Sprache
17. Juli 2018 (Fränkische Nachrichten)
Chefbeobachter der Sprache
13. Juli 2018 (Die Welt)
Nur Westdeutsche über 50 kennen alle diese Wörter
19. Juli 2018 (Rheinpfalz.de)
Fremdwörter kein Grund zur Panik
20. Juli 2018 (SWR)
Ludwig Eichinger und die Deutsche Sprache
19. Juli 2018 (Soester Anzeiger)
Erste Zigarette auf Platt
23. Juli 2018 (Rhein-Neckar-Zeitung)
Warum der scheidende Direktor Eichinger Emojis nicht schlimm findet
03. Januar 2018 (Capital)
Vier Gründe, warum wir im Büro anders reden
03. Januar 2018 (Focus Online)
Paderborn: „Wir sind dagegen“
10. Januar 2018 (JuraForum.de)
„Wir sind dagegen“: Universität Paderborn untersucht Widerstandskulturen zwischen 1933 und 1945
13. Januar 2018 (SWR Mediathek)
Wort der Woche: effizient und effektiv: Paronyme
12. Januar 2018 (Schattenblick)
"Wir sind dagegen": Universität Paderborn untersucht Widerstandskulturen zwischen 1933 und 1945
15. Januar 2018 (Re-Publish Sports)
Pierre-Emerick Aubameyang returns to training after BVB suspension
15. Januar 2018 (GHANAsoccernet.com)
Pierre-Emerick Aubameyang returns to training after BVB suspension
16. Januar 2018 (Codigo Cero)
O proxecto MultiGenera da USC, premiado pola Fundación BBVA
16. Januar 2018 (Mittelbayrische.de)
Falsches bleibt immer noch falsch
16. Januar 2018 (Höchster Kreisblatt)
Conways „alternative Fakten” ist „Unwort des Jahres”
16. Januar 2018 (Aachener Zeitung)
Conways „alternative Fakten” ist „Unwort des Jahres”
16. Januar 2018 (Aachener Nachrichten)
Conways „alternative Fakten” ist „Unwort des Jahres”
16. Januar 2018 (Norddeutsche Neueste Nachrichten)
Conways «alternative Fakten» ist «Unwort des Jahres»
16. Januar 2018 (Nordwest Zeitung)
„Alternative Fakten“ zum Unwort des Jahres gewählt
16. Januar 2018 (Saarbrücker Zeitung)
Conways „alternative Fakten“ ist „Unwort des Jahres“
18. Januar 2018 (Berlin.de)
«Vong»-Sprache löst Internethype aus
18. Januar 2018 (Deutschlandfunk)
Wie die Studentenbewegung die deutsche Sprache veränderte - Podcast
22. Januar 2018 (Online-Zeitung)
Neues Seminar in Frankfurt/Main über professionelle Unternehmenskommunikation per Printmedien und Video
23. Januar 2018 (Open PR.de)
Neues Seminar in Frankfurt/Main über professionelle Unternehmenskommunikation per Printmedien und Video
31. Januar 2018 (TAZ.de)
Sprechen über sexualisierte Gewalt - Verbrechen sollten benannt werden
26. Januar 2018 (DW.com)
Is it illegal to call someone a Nazi?
31. Januar 2018 (Focus Online)
Hochschule Ludwigshafen am Rhein
06. Februar 2018 (Wiener Zeitung)
Wenn die Straße plötzlich zur Rutschbahn wird
13. Februar 2018 (NWZ Online))
Kulturförderung - „Ja, es gibt uns noch!“
12. Februar 2018 (kreiszeitung.de)
Institut für niederdeutsche Sprache: „Ja, es gibt uns noch“
15. Februar 2018 (MDR.de)
"Neger": Die Geschichte eines Schimpfwortes
14. Februar 2018 (fnweb)
Mit Fantasie und „Passfehler“ Mannheim-Reise gewonnen
21. Februar 2018 (Bayern 2)
AKK, GroKo, BAMF: Warum in der Politik so oft abgekürzt wird
21. Februar 2018 (idw - Informationsdienst Wissenschaft)
Institut für Deutsche Sprache in Mannheim untersucht Alltagssprache 1933 bis 1945. Neues Projekt
21. Februar 2018 (SWR Landesschau Rheinland-Pfalz)
Wissenschaft erforscht Jugendsprache: Ghetto-Slang und Kiezdeutsch
23. Februar 2018 (Schattenblick)
Institut für Deutsche Sprache in Mannheim untersucht Alltagssprache 1933 bis 1945. Neues Projekt
25. Februar 2018 (Südkurier)
Institut untersucht Alltagssprache der NS-Zeit
25. Februar 2018 (T-Online.de)
Institut untersucht Alltagssprache der NS-Zeit
25. Februar 2018 (News 4 teachers)
Forscher wollen Alltagssprache der NS-Zeit untersuchen
25. Februar 2018 (Lokalmatador.de)
NS-Sprache im Fokus: Sprachhistorische Studie an Mannheimer Institut
26. Februar 2018 (Bürstädter Zeitung)
Alltagssprache in der NS-Zeit
18. Februar 2018 (BR Fernsehen)
Am Weißwurst-Äquator - Dialekte entlang der bayerischen Donau
27. Februar 2018 (Leipziger Internet Zeitung)
Projekt "ZuMult" will gesprochene Sprache erschließen
27. Februar 2018 (MyScience.de)
Projekt "ZuMult" will gesprochene Sprache erschließen
27. Februar 2018 (Tageszeitung Online)
Neue Rätin
01. März 2018 (Morgenweb.de)
Chroniken in Spiegelschrift
03 März 2018
Wort der Woche: "Ellbogengesellschaft"
04. März 2018 (Zeit Online)
Kirchenmusiker
05. März 2018 (MDR.de)
Geschlechtsneutrale Nationalhymne: Idee stößt auf Skepsis und Ablehnung
06. März 2018 (Informations Dienst Wissenschaft)
„Neues vom heutigen Deutsch“ - Jahrestagung des Instituts für Deutsche Sprache Mannheim
06. März 2018 (MRN-News)
Ludwigshafen – „Studium Generale“ im Sommersemester 2018 an der Hochschule Ludwigshafen a. Rhein zum Leitthema: “Einblicke und Perspektiven“
07. März 2018 (Metropolnews.info)
Ludwigshafen: Studium Generale-Programm der Hochschule Ludwigshafen zum Sommersemester 2018 liegt vor
08. März 2018 (regio-news.de)
I han, i hau, i heb - Südwest-Dialekte zum Anklicken
08. März 2018 (Schattenblick)
"Neues vom heutigen Deutsch" - Jahrestagung des Instituts für Deutsche Sprache Mannheim
09. März 2018 (Rhein-Neckar-Zeitung)
Neuer Sprachatlas über Dialekte: Wo Löwenzahn zum Bettbrunzer und Saustock wird
09. März 2018 (Badische Zeitung)
Der erste Sprachatlas für den Südwesten zeigt die Vielfalt der Mundart
10. März 2018 (Fränkische Nachrichten)
Warum sollten wir alle richtig schreiben, Frau Kunkel-Razum?
11. März 2018 (Proplanta)
I han, i hau, i heb - Südwest-Dialekte werden kartiert
12. März 2018 (SWR Mediathek)
Hasssprache in der Schule bekämpfen
12. März 2018 (Badische Zeitung)
Sprachwissenschaftlerin untersucht die Alltagssprache der Nazi-Zeit
13. März 2018 (Firmenpresse.de)
Prof. Dr. Carl-Heinrich Esser Ehrensenator von namhafter Mannheimer Manager-Schmiede - HdWM-Geschäftsführer W. Dittmann mit eindrucksvoller Laudatio
13. März 2018 (RNF)
Im Talk: Prof. Dr. Ludwig Eichinger, Institut für Deutsche Sprache in Mannheim
14. März 2018 (Newsmax.de)
Der Konrad-Duden-Preis geht an Prof. Dr. Christian Fandrych
14. März 2018 (Neue Osnabrücker Zeitung)
Sprachexperte: Keine einfache Lösung für gerechte Sprache
14. März 2018 (Deutschlandfunk Kultur)
Die Sprache der 68er: Als mündige Bürger sich emanzipierten
14. März 2018 (Pfälzischer Merkur)
Weibliche Anrede auf Formularen: Sprachwissenschaftler kritisiert BGH-Urteil
15. März 2018 (Deutschlandfunk)
Deutsche Sprache: Patriarchalische Relikte, Hassreden und Shitstorms
16. März 2018 (Schwäbische.de)
Sprachplauderei: Frühlingslied, Frühlingsleid
17. März 2018 (SWR Mediathek)
Wort der Woche: Kinderarmut und Kinderreichtum
19. März 2018 (idw - Informationsdienst Wissenschaft)
45. Jahrestagung Deutsch als Fremd- und Zweitsprache 2018
21. März 2018 (Schattenblick)
45. Jahrestagung Deutsch als Fremd- und Zweitsprache 2018
19. März 2018 (Alles Münster)
Wo der Duden keinen Rat weiß