
Name: | Dr. Renate Pasch |
Funktion: | Von 1992-2004 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Grammatik des IDS. |
Aufgaben: | Mitarbeit am Projekt "Handbuch der deutschen Konnektoren" und dessen Leitung |
zur Person: | Geboren 15.03.1942 in Schulzendorf, Kreis Teltow 1960-1964 Studium der Romanistik am Romanischen Institut der Humboldt-Universität zu Berlin in den Fächern Französisch, Spanisch und Portugiesisch mit Abschluss Hochschuldiplom 1963-1965 Studium der allgemeinen Sprachwissenschaft am Institut für allgemeine Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung der Humboldt-Universität zu Berlin mit Abschluss Hochschuldiplom 1964-1969 Wissenschaftliche Assistentin am Romanischen Institut der Humboldt-Universität; Lehrtätigkeit in den Fächern Französische Phonetik und Orthoepie, Portugiesische Fachlexik und Portugiesische Handelskorrespondenz 1969-1970 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für romanische Sprachen und Kultur der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin; 1971 Promotion in allgemeiner Sprachwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin (Noematische Analyse eines französischen Minimalwortschatzes); 1970-1991 wissenschaftliche Mitarbeiterin am 1970 gegründeten Zentralinstitut für Sprachwissenschaft der Akademie der Wissenschaften der DDR (ZISW); Forschungen zur lexikalischen Semantik, Valenz, Informationsstruktur, zu Konnektoren, Präsuppositionen und Satzmodus; von 1985 bis 1991 Leiterin der Forschungsgruppe "Satzmodus" im Bereich "Grammatik/Semantik" des ZISW (bis 1988 zusammen mit Ewald Lang) |
Publikationen: | siehe alphabetischen Katalog |
Forschungsinteressen: | Grammatikographie, Syntax, Semantik |