Projekt "Multimodale Interaktion"

Teilprojekt "Handlungskonstitution und -zuschreibung"

Anhand ausgewählter Handlungsklassen (Aufforderungen/ Instruktionen, trouble reports, requests for confirmation) fragt das Teilprojekt,

  • wie verbale und nonverbale Praktiken in der Konstitution und Zuschreibung von Handlungen zusammenspielen,
  • welche Rolle Anzeigeleistungen (displays) der Handelnden für die Handlungszuschreibung von Interaktionsteilnehmenden selbst sowie von Analysierenden spielen,
  • welche weiteren Ressourcen der Handlungszuschreibung von Bedeutung sind (z.B. Wissen, Aktivitätstypus oder institutionelle Routinen),
  • wie Inferenzen in Handlungszuschreibungen eingehen,
  • welche Rolle sprachliche Formen des Deutschen (z.B. Satztypen, Partikel oder Modalverben) für Handlungszuschreibungen spielen.

Zudem sollen handlungstheoretische Grundbegriffe (Praktik, social action format, (joint) project, action ascription, Aktivität) einer Schärfung unterzogen werden.

Ansprechpartner:innen: Prof. Dr. Arnulf Deppermann, deppermann(at)ids-mannheim.de, Dr. Alexandra Gubina, gubina(at)ids-mannheim.de