Lockdown oder Shutdown? (Synonyme aufgekommen 2020)

Lockdown/Shutdown: Zeitraum, in dem fast alle wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Aktivitäten auf politische Anordnung hin stillgelegt sind.

Limettenkoalition, Zitrusconnection, Zitruskoalition (aufgekommen 2021)

Darunter versteht man das politische Bündnis zwischen FDP (gelb) und den Grünen (grün).

Omikron (sowie: Omikronvariante, Omikronwand, Omikronwelle) (2022)

Omikron (und erste Zusammensetzungen damit): (vermutlich) hoch ansteckende Mutation des SARS-CoV-2-Virus, die zum ersten Mal in Südafrika nachgewiesen wurde.

Partygate (sowie: Partygateaffäre, Partygatebericht) (2022)

Partygate - hinsichtlich ihrer möglichen Entwicklung im Deutschen interessante Bezeichnung für den politischen Skandal um Premierminister Boris Johnson und seinen Partys während des Lockdowns.

Coronawortschatz im Neologismenwörterbuch

Mit der Coronapandemie sind zwischen 2020-2021 über 2000 Neulexemen oder Neubedeutungen im öffentlichen Sprachgebrauch aufgekommen.

Neue Wörter: Neologismen, Coronawortschatz, Quasisynonyme:

Dieser Arbeitsbereich führt die lange Tradition der Neologismenforschung des IDS fort (siehe Projekte "Neuer Wortschatz" und "Lexikalische Innovationen"), setzt aber künftig auch neue Akzente. Das bereits existierende Neologismenwörterbuch, das neuen Wortschatz der Neunziger-, Nuller- und Zehnerjahre dokumentiert, wird auch weiterhin über das Wörterbuchportal OWID zur Verfügung gestellt. Daneben entsteht vor allem ein neues Neologismenwörterbuch mit dem Wortschatz der Zwanzigerjahre, der mit den älteren Neologismen, aber auch anderen Ressourcen in OWID in geeigneter Weise verknüpft wird. Außerdem wird an der lexikographischen Dokumentation der Neologismen rund um die Coronapandemie weitergearbeitet. Geplant ist schließlich auch, Quasisynonyme (vor allem in Hinblick auf Konkurrenzen zwischen entlehnten und im Deutschen gebildeten Neologismen) zu bearbeiten.

Das neu zu konzipierende Neologismenwörterbuch, das Neulexeme sowie -bedeutungen umfassend ab 2021 beschreibt (aktuell werden z.B. Klimaklub, Partygate, Zitruskoalition beobachtet), soll Forderungen aus der kognitiven Lexikographie umsetzen, Bedürfnisse unserer Nutzer und Nutzerinnen stärker berücksichtigen und neue technologische Darstellungsmöglichkeiten nutzen, um den Weg für eine innovative Neologismenlexikographie zu ebnen. Aus der Analyse und lexikographischen Praxis erwachsen zahlreiche Forschungsfragen zur Akzeptanz von lexikalischen Entlehnungen und Neologismen sowie zu ihren Lebenszyklen.

Im öffentlichen Bewusstsein ist der Wortschatzausbau durch neue Entlehnungen besonders präsent, z.B. hat sich anhand zahlreicher Wortvorschläge, die zu neuem Wortschatz rund um die Coronapandemie eingegangen sind, gezeigt, wie sehr sich Sprecherinnen und Sprecher mit diskursgebundenen neuen Bildungen und Entlehnungen auseinandersetzen. Das Projekt wird deshalb am Ausbau der vorliegenden Liste zu coronabezogenen Neologismen von über 2000 Stichwörtern mit kurzen Erläuterungen und Belegen weiterarbeiten und dabei perspektivisch die verschiedenen Teildiskurse und Diskursbeteiligten stärker in den Blick nehmen.  

Einige der neuen Coronawörter, aber auch andere Neologismen gehen lexikalisch-semantische Beziehungen untereinander (z.B. Corona - Covid - SARS-CoV-2 oder Lockdown - Shutdown) oder auch zu im Deutschen gebildeten Ausdrücken (z.B. Prank - Streich, detoxen - entgiften) ein. Diese Ähnlichkeitsbeziehungen können sprachliche Unsicherheiten auslösen. Im Projekt werden die Bedingungen, unter denen sie mit anderen Lexemen in Wettbewerb treten, untersucht und dokumentiert. Lexikographisch festgehalten werden diese semantischen Nuancen im Gebrauch der Quasisynonyme, um Nachschlagenden Hilfestellung zur angemessenen Verwendung semantisch ähnlicher Wörter zu geben. Auf diese Weise entsteht (neben dem bereits abgeschlossenen Paronymwörterbuch) ein weiteres monolinguales kontrastives Nachschlagewerk am IDS.

Vorträge/Lehre/Praktikum und Publikationen: Neologismenforschung und -dokumentation

2024

2023

  • 31.10.2023 Klosa-Kückelhaus, Annette: Internet Lexicography at the Leibniz Institute for the German Language. Veranstaltungsreihe "Lexicography on the road", Universität Santiago de Compostela, Spanien

  • 25.10.2023 Petra Storjohann: "Vom Neulexem zum aktuellen Diskurs und umgekehrt", interner Workshop zum IDS-Querschnittsthema "Sprachwandel im Deutsch der Gegenwart", IDS Mannheim.

  • 12.10.2023 Klosa-Kückelhaus, Annette:Old and new lexicographic challenges. EURALEX 40th Anniversary Lecture Series (online).

  • 09.10.2023 Klosa-Kückelhaus, Annette:Einblicke in aktuelle lexikographisch-lexikologische Arbeiten am IDS. Workshop "Ausgewählte Facetten der Einwortlexikographie im DWDS/ZDL", Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Berlin.

  • 29.09.2023 Klosa-Kückelhaus, Annette / Wolfer, Sascha:New Results on the acceptance of German neologisms over time. More than Words: Lexical Variation and Change across Cultures, Time, and Space – 13th International Conference for Historical Lexicography and Lexicology. Universität Salerno, Italien.

  • 26.09.2023 Merle Benter: "Morphologische Integration von anglizistischen Verben im deutschen Sprachsystem", Promovierendenkolloquium, IDS Mannheim.

  • 21.09.2023 Petra Storjohann: "Die Verzahnung von Korpusanalysen und Disambiguierungsprinzipien in verschiedenen Wörterbuchprojekten". GAL-Jahrestagung, Universität Mainz, Sektion Lexikografie.

  • 06.09.2023 Engelberg, Stefan / Klosa-Kückelhaus, Annette / Meyer, Peter / Ochs, Samira / Rüdiger, Jan Oliver / Wolfer, Sascha:Empirical approaches to the dynamics of the lexicon – internet-based tools and research platforms at the Leibniz-Institute for the German Language.26th International Conference on Historical Linguistics. Universität Heidelberg.

  • 20.07.2023 Merle Benter: "Morphological Integration of (Nelogistic) Verbs from English - Contrastive comparison of the German and French language systems." 10th International Contrastive Linguistics Conference, Universität Mannheim.

  • 20.07.2023 Petra Storjohann: "Shortcomings and the potential of specialised contrastive bilingual lexicography". 10th International Contrastive Linguistics Conference, Universität Mannheim.

  • 19.07.2023 Julia Pawels: "Contrastive Analysis of Climate-Related Neologisms Registered in German and French Wikipedia". 10th International Contrastive Linguistics Conference, Universität Mannheim.

  • 11.07.2023 Julia Pawels: "Lexikalisch-semantischer Wettbewerb unter neologistischen (Quasi-)Synonymen und Vorschläge zur lexikografischen Präsentation", Linguistisches Kolloquium an der Universität Würzburg.

  • 28.06.2023 Merle Benter/Petra Storjohann: "Neo 2020+ − An Online Resource of German Neologisms". Posterpräsentation auf der eLex 2023: electronic lexicography in the 21st century – invisible lexicography in Brünn. 

  • 28.06.2023 Annette Klosa-Kückelhaus / Carole Tiberius: "The lexicographic process revisited". eLex 2023: electronic lexicography in the 21st century – invisible lexicography in Brünn.

  • 23.06.2023 Annette Klosa-Kückelhaus / Jan Oliver Rüdiger: "Unregistered words: German COVID-19 neologisms, their detection and lexicographic description". 5th Globalex Workshop on Lexicography and Neology (im Rahmen der "16th International conference of the Asian association for Lexicography"/ASIALEX 2023) in Seoul, Südkorea.

  • 31.05.2023 Annette Klosa-Kückelhaus / Sascha Wolfer: Akzeptanz von entlehnten und deutschen Neologismen: Ein psycholinguistischer Zugang. Linguistisches Forschungskolloquium, IDS Mannheim.

  • 23.05.2023 Annette Klosa-Kückelhaus: "Gewinnung kultureller Informationen aus Korpusdaten – Chancen und Risiken". EMLex-Seminar "Kulturwörterbuch"  Collevecchio, Italien.

  • 17.05.2023 Julia Pawels (online): "Lockdown oder Shutdown? Unsicherheiten beim Gebrauch neuerer (Quasi-)Synonyme". Talk-Reihe "Diversity in Linguistics" von "Diversität in der Linguistik e. V.".

  • 10.05.2023 Julia Pawels: "Semantische Äquivalenz und ihre Auswirkung auf den Sprachwandel unter besonderer Berücksichtigung von Neologismen". Promovierendenkolloquium, IDS Mannheim.

  • 04.04.2023 Petra Storjohann (online): “Dynamic Contrastive Lexicographic Documentation of German Paronyms”, EKI-Seminar am Eesti Keele Instituut (Institut für Estnische Sprache), Tallinn-Estland.

  • 04.04.2023 Petra Storjohann (online): “Designing a New Costumizable Online Resource of German Neologisms”, EKI-Seminar am Eesti Keele Instituut (Institut für Estnische Sprache), Tallinn-Estland.

  • 15.03.2023 Julia Pawels: Posterpräsentation: Semantische Äquivalenz und ihre Auswirkung auf den Sprachwandel unter besonderer Berücksichtigung von Neologismen. IDS-Jahrestagung 2023.

  • 15.03.2023 Merle Benter: Posterpräsentation: (Flexions-)Morphologische Integrationsverläufe von anglizistischen Verben im deutschen Sprachsystem. IDS-Jahrestagung 2023.

  • 07.03.2023 Annette Klosa-Kückelhaus: "Wie entsteht ein Internetwörterbuch – von der Planung bis zur Publikation", Ljubljana, Philosophische Fakultät der Universität Lubljana.

  • 06.03.2023 Annette Klosa-Kückelhaus: "Internet Lexicography at the Leibniz Institute for the German Language", Zagreb, Institute of Croatian Language and Linguistics.

  • 15.02.2023 Annette Klosa-Kückelhaus / Frank Michaelis: The Design of Internet Dictionaries. Leiden, Instituut voor de Nederlandse Taal.

2022

  • 20.12.2022 Julia Pawels: "Einblicke in die Neologismenforschung am IDS. Rückblick und Ausblick" („Forum Linguistik“ an der Universität Bonn).

  • 25.11.2022 Merle Benter: "Möglichkeitsräume und Grenzen der flexiblen Wortbildung im Deutschen mit besonderem Blick auf Neologismen im Corona-Diskurs". (71st National Postgraduate Colloquium in German Studies, University of Birmingham)

  • 25.11.2022 Julia Pawels: "Lexikalisch-semantische Rivalität unter (anglo-)neologistischen Bedeutungsäqivalenten". (71st National Postgraduate Colloquium in German Studies, University of Birmingham)

  • 24.11.2022 Petra Storjohann: "Das Neologismenwörterbuch zwischen Tradition und Innovation" (IDS, Studierenden-Besuchergruppe der Universität Bremen (Seminar Dr. Andreas Rothenhöfer)

  • 24.11.2022 Annette Klosa-Kückelhaus: "Einführung in die lexikographische Arbeit am IDS" (IDS, Studierenden-Besuchergruppe der Universität Bremen (Seminar Dr. Andreas Rothenhöfer)

  • 04.11.2022 Julia Pawels "Fake News oder Falschnachrichten? Lexikalische Zweifelsfälle bei neologistischen (Quasi-)Synonymen" (72. StuTS, Universität Hamburg)

  • 02.11.2022 Petra Storjohann: '"Fridays for Future' in der öffentlichen  Kommunikation: Eine lexikalisch-semantisch orientierte Studie". (Kolloquium "Korpuslinguistische Kulturlinguistik", Universität Zürich

  • 02.11.2022 Petra Storjohann: "Neologismen als Indikatoren für Diskursentwicklungen: Eine quantitative Studie" (Kolloquiums"Korpuslinguistische Kulturlinguistik", Universität Zürich

  • 28.09.2022 Petra Storjohann / Julia Pawels: "Sprachliche Unsicherheiten bei neologistischen Synonymen und Möglichkeiten der kontrastiven Dokumentation". (Sektion "Lexikographie" bei der GAL-Jahrestagung an der Universität Würzburg)

  • 13.07.2022 Annette Klosa-Kückelhaus:„Lexicography for society and with society – Covid-19 and dictionaries”. (XX EURALEX Mannheim)

  • 13.07.2022 Petra Storjohann:“The public as linguistic authority: why users turn to Internet forums to differentiate between words.”(XX EURALEX Mannheim)

  • 14.07.2022 Merle Benter / Julia Pawels: Projektpräsentation des Arbeitsbereiches Neologismen. (XX EURALEX Mannheim)

  • 27.06.2022 Julia Pawels / Petra Storjohann: „Neologismen als Abbild der Entwicklung des Coronadiskurses in der öffentlichen Kommunikation“ (Internationale Tagung „Worte und Diskurs der Pandemie/Mots et Discours de la Pandémie“ an der Universität Heidelberg)

  • 13.05.2022 Annette Klosa-Kückelhaus: "Aktuelle Entwicklungen im deutschen Lexikon am Beispiel des Coronawortschatzes".  (Internationales sprachwissenschaftliches Symposium "Aktuelle Entwicklungstendenzen und kulturelle Konzepte in der chinesischen und deutschen Sprache", Institute of Linguistics der Nanjing Universität & IDS.

  • 17.05.2022 Julia Pawels: "Das Neologismenwörterbuch". (IDS, Besuchergruppe des MA-Studierendengruppe des Fachbereichs Germanistik der Kapodistrias Universität Athen (Prof. Dr. Anna Chita)

  • 28.05.2022 Annette Klosa-Kückelhaus: "Sprache in der Coronakrise". (DAAD-Jahresfortbildung für Lektor*innen, Lehrassistent*innen und Ortslektor*innen in Cumberland Lodge, Great Windsor Park)

  • 03.03.2022 Annette Klosa-Kückelhaus: „Neuer Wortschatz rund um gesellschaftliche Debatten“ (Abendakademie Mannheim)

  • 26.01.2022 Annette Klosa-Kückelhaus: „Vielfalt der Wörter: Von Abstandsbier bis zoomen. Der Wortschatz der Coronapandemie“, (Evang. Bildungszentrum Hospitalhof (Stuttgart))

zu weiteren Vorträgen siehe persönliche Seiten der Projektmitarbeiter*innen

2024 (angenommen)

  • Klosa-Kückelhaus, Annette (Hg.) (2024 (erscheint September 2024)): Internet Lexicography. An Introduction. (= Lexicographica: Series Maior 164). Berlin / Boston: de Gruyter.

  • Storjohann, Petra/Benter, Merle/Pawels, Julia (erscheint 2024): Semantische Unsicherheiten unter neologistischen Synonymen und morphologisch bedingten Varianten in Diskursen der Gegenwart. In: Muttersprache.

  • Storjohann, Petra (erscheint 2014): IDS-Neo2020+: Eine neuartige Ressource für neue Wörter im Gebrauch. In. Sprachreport 1/2024, S-2-14.

2023

  • Storjohann, Petra/Pawels, Julia (2023): Sprachliche Unsicherheiten bei bedeutungsähnlichen Neologismen und Möglichkeiten einer deskriptiv-vergleichendenDokumentation. In: Sprachwissenschaft 48/1, S. 7-27.

  • Storjohann, Petra (2023): Sprachliche Zweifelsfälle: Lexikalisch-semantische, flexivische und wortbildungsbedingte Zweifelsfälle. (= Literaturhinweise zur Linguistik Band 13). Heidelberg: Winter.

  • Benter, Merle / Pawels, Julia / Storjohann, Petra (2023): “Dictionaries and Society” – Conference Report about XX EURALEX in Mannheim. In: Lexicographica 39. Berlin / Boston: de Gruyter. S. 373-382.

  • Wolfer, Sascha / Klosa-Kückelhaus, Annette (2023): Tracking the acceptance of neologisms in German: Psycholinguistic factors and their correspondence with corpus-linguistic findings. In: Humanities and Social Sciences Communications 10. Springer Nature. 10 S.

  • Klosa-Kückelhaus, Annette / Rüdiger, Jan Oliver (2023): Introducing NeoRate: A corpus-lexicographic tool to support the detection of unregistered words for a German COVID-19 discourse dictionary. In: Lexicography. Journal of Asialex 10(2). Equinox Publisher.

  • Klosa-Kückelhaus, Annette (2023): Anglizismen in Wörterbüchern: Zeichen für ein dynamisches Lexikon. (Aus der Rubrik “Wörter und Wörterbücher”). In: Sprachreport 1/2023. Mannheim: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache. S. 26-30.

  • Klosa-Kückelhaus, Annette (2022): Neuer Wortschatz rund um die Coronapandemie. In: OWID Neologismenwörterbuch. Mannheim: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache. Elektronische Ressource

  • Klosa-Kückelhaus, Annette (2023): OWID und OWIDplus – lexikographisch-lexikologische Online-Informationssysteme des IDS. In: edition 1/2023. Deutscher Terminologie-Tag e.V. (DTT). S. 19-23.

2022

  • Benter, Merle/Pawels, Julia/Storjohann, Petra (2022): Konferenzbericht zur XX. EURALEX in Mannheim. In: Sprachreport 4/2022. Mannheim: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache. S. 14-19.
  • Park, Maike: “Das Merkblatt […] las sich safer als jedes Brotbackrezept” – Zur Lexikalisierung neologistischer Adjektive in der deutschen Allgemeinsprache. Aus der Rubrik “Wörter und Wörterbücher”. In: Sprachreport 3/2022, S. 8-14.
  • Klosa-Kückelhaus, Annette (2022): Wortartikel für die Liste "Neuer Wortschatz rund um die Coronapandemie". Unter Mitarbeit von Timo Bolkart und Sarah-Marie Weinkopf.
  • Klosa-Kückelhaus, Annette / Kernermann, Ilan (Hrsg.) (2022): Lexicography of Coronavirus-related Neologisms" (= Lexicographica. Series Maior, Band 163.)
  • Klosa-Kückelhaus, Annette / Kernerman, Ilan (2022): "Lexicography of Coronavirus-related neologisms: An introduction". In: Annette Klosa-Kückelhaus/Ilan Kernerman (Hrsg.): Lexicography of Coronavirus-related Neologisms (= Lexicographica. Series Maior, vol. 163), Berlin/Boston: de Gruyter, 2022, S. 1-10.
  • Klosa-Kückelhaus, Annette (2022): "German Corona-related neologisms and their lexicographic representation". In: Annette Klosa-Kückelhaus/Ilan Kernerman (Hrsg.): Lexicography of Coronavirus-related Neologisms (= Lexicographica. Series Maior, vol. 163), Berlin/Boston: de Gruyter, 2022, S. 27-42.
  • Ilić, Kristina / Klosa-Kückelhaus, Annette (2022): Sachliche und thematische Klassifikation von Corona-Neologismen. In:  Sprachreport 4/2022, S. 36-43.
  • Klosa-Kückelhaus, Annette (2022): "Corona und die deutsche Sprachentwicklung. Von Abendlockdown bis Zweitimpfling". In: Wissenschaftsmanagement 4/2022, Bonn / Berlin: Lemmens, S. ??
  • Klosa-Kückelhaus, Annette / Michaelis, Frank (2022): „The Design of Internet Dictionaries“. In:  Howard Jackson (Hrsg.): Bloomsbury Handbook of Lexicography. Bloomsbury Publishering, S. 405-421.
  • Klosa-Kückelhaus, Annette (2022): „Lexicography for society and with society – Covid-19 and dictionaries.” Dictionaries and Society - Proceedings of the XX EURALEX International Congress, 12-16 July 2022 in Mannheim. Mannheim: IDS Verlag, pp. 113-128.
  • Klosa-Kückelhaus, Annette (2022): Woher kommen die Mode-Wörter im Neologismenwörterbuch und wie können sie interpretiert werden? (Aus der Rubrik Neuer Wortschatz). In: Sprachreport 1/2022. Mannheim: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache. S. 58-62.
  • Storjohann, Petra / Cimander, Luisa (2022): Annäherung an den Coronadiskurs in der öffentlichen Kommunikation mithilfe von Neologismen. In: Jakosz, Mariusz / Kałasznik, Marcelina (Hg.): Corona-Virus-Pandemie: Diverse Zugänge zu einem aktuellen Superdiskurs. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 25-50.
  • Storjohann, Petra (2022): Wortartikel für das Neologismenwörterbuch. In: (= Elektronische Ressource). Mannheim: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache.
  • Storjohann, Petra (2022): “The public as linguistic authority: why users turn to Internet forums to differentiate between words.” In: Dictionaries and Society - Proceedings of the XX EURALEX International Congress, 12-16 July 2022 in Mannheim. Mannheim: IDS Verlag, pp. 155-170.
  • Merle Benter/Julia Pawels/Petra Storjohann (2022): Konferenzbericht zur XX. EURALEX in Mannheim. Für Sprachreport 4/2022, S. 14-19.

zu weiteren Publikationen siehe persönliche Seiten der Projektmitarbeiter*innen

2023
 

  • Julia Pawels: „Neologismen. Linguistische Betrachtung und lexikographische Dokumentation“, Blockseminar im Sommersemester 2023, Universität Bonn
     
  • Annette Klosa-Kückelhaus: Einführung in die Erstellung von Wörterbuchartikeln (anhand von Neologismen der 10er Jahre), Kurzseminar (vor Ort und online), 7./21.3.2023, Ljubljana, Philosophische Fakultät der Universität Lubljana

  • Annette Klosa-Kückelhaus: Modul A9: “Dictionary Planning and Production”, einwöchiges Blockseminar, EMLex, Budapest

2024

  • 05.02.-31.03.2024: 2-monatiges Praktikum Frau Finnja Strunk (Universität Siegen)
  • ab 19.02.2024: Frau Alizée Guillon (Universität Mainz)

2023

  • 30.01.-21.03.2023: 3-monatiges Praktikum/Forschungsaufenthalt Lydia Risberg (Eesti Keele Instituut, Tallinn/Tartu-Estland)

2022

  • 01.07.2022-29.07.2022: 1x Pflichtpraktikum EMLex-Studiengang Adam Kirchner (Uni Erlangen-Nürnberg)
  • 27.06.2022: 2x Tagespraktikum im Rahmen von BOGY (Berufsorientierung Gymnasium)