Projekt: "Kommunikative soziale Stilistik"

Publikationen: Vorarbeiten (bis 2000) und Veröffentlichungen aus dem laufenden Projekt (seit 2000)

Androutsopoulos, Jannis (2001): Ultra korregd Alder! Zur medialen Stilisierung und Popularisierung von 'Türkendeutsch'. In: Deutsche Sprache 4/2001, S. 321-339. Androutsopoulos, Jannis (2001): Textsorten und Fankulturen. In: Klein, Josef / Habscheid, Stephan / Fix, Ulla (Hg.), Kulturspezifik von Textsorten.Tübingen. S. 33-50. Androutsopoulos, Jannis (2001): selbst, wenn es in der Bravo steht: Medien über Medien in der Jugendkultur. In: merz [medien + erziehung] 2/2001, S. 86-94. Androutsopoulos, Jannis (2003): Jugendliche Schreibstile in der Netzkommunikation: zwei Gästebücher im Vergleich. In: Neuland, Eva (Hg.), Jugendsprachen - Spiegel der Zeit. Internationale Fachkonferenz 2001 an der Bergischen Universität Wuppertal. Frankfurt a.M. S. 307-321. Androutsopoulos, Jannis (im Druck): HipHop im Web: Zur Stilanalyse jugendkultureller Websites. In: Fix, Ulla / Habscheid, Stephan (Hg.), Gruppenstile: Zur sprachlichen Inszenierung sozialer Zugehörigkeit. Tübingen. Androutsopoulos, Jannis (im Druck): Musikszenen im Netz: Felder, Nutzer, Codes. In: Merkens, Hans / Zinnecker, Jürgen (Hg.), Jahrbuch Jugendforschung 3. Opladen. Androutsopoulos, Jannis / Georgakopoulou, Alexandra (eds.) (2003): Discourse Constructions of Youth Identities. Amsterdam (= Pragmatics & Beyond NS 110). [infos...] Androutsopoulos, Jannis / Hinnenkamp, Volker (2001): Code-Switching in der bilingualen Chat-Kommunikation: ein explorativer Blick auf #hellas und #turks. In: Beißwenger, Michael (Hg.), Chat-Kommunikation. Sprache, Interaktion, Sozialität & Identität in synchroner computervermittelter Kommunikation. Stuttgart. S. 367-401. Androutsopoulos, Jannis / Kallmeyer, Werner (2000): Was geht'n? News von der Szene. In: Sprachreport 4/2000, S. 2-8. Androutsopoulos, Jannis / Kraft, Daniel (i.Dr.): Homepage-Design: Gestaltungslösungen in einer neuen Kommunikationsform. In: Holly, Werner et al. (Hg.), Tagungsakten des Germanistentages 2001. Androutsopoulos, Jannis / Schmidt, Gurly (2002): SMS-Kommunikation: Ethnografische Gattungsanalyse am Beispiel einer Kleingruppe. Erscheint in Zeitschrift für Angewandte Linguistik (ZfAL) 36:2002. S. 49-80. [Vorab-Version] Androutsopoulos, Jannis / Scholz, Arno (2002): On the recontextualization of hip-hop culture and rap music in Europe: An analysis of French, German and Italian rap lyrics. In: phin (Philologie im Netz) 19, S. 1-42. [Online-Dokument] Androutsopoulos, Jannis / Ziegler, Evelyn (2003): Sprachvariation und Internet: am Beispiel von Regionalismen in einer Chat-Gemeinschaft. In: dies. (Hg.), 'Standardfragen': Soziolinguistische Perspektiven auf Sprachgeschichte, Sprachkontakt und Sprachvariation. Frankfurt a.M.. Cındark, Ibrahim / Aslan, Sema (i. Vorb.): Der Einfluss des Deutschen im gesprochenen Türkisch von MigrantInnen der 2./3. Generation. Cındark, Ibrahim / Keim, Inken (2002): Der Umgang mit dem negativen Face in zwei jugendlichen MigrantInnengruppen. In: Hartung, Dieter / Shethar, Alissa (Hg.),Kulturen und ihre Sprachen. Ihre Wahrnehmung anders Sprechender und ihr Selbstverständnis. Berlin. S. 57-85. Cındark, Ibrahim / Keim, Inken (2002): Deutsch-türkischer Mischcode in einer Migrantinnengruppe: Form von "Jugendsprache" oder soziolektales Charakteristikum? In: Neuland, Eva (Hg.), Jugendsprache – Spiegel der Zeit. Tagungsband der internationalen Fachkonferenz in Wuppertal 2001. Frankfurt. S. 377-394. Fiehler, Reinhard (1996): Die Linguistik und das Alter. In: Sprachreport. H. 1. 1996. S. 1-3. Fiehler, Reinhard (1997): Kommunikation im Alter und ihre sprachwissenschaftliche Analyse. Gibt es einen Kommunikationsstil des Alters? In: Selting, Margret / Sandig, Barbara (Hg.), Sprech- und Gesprächsstile. Berlin / New York. S. 345-370. Fiehler, Reinhard (1997): Sprache und Kommunikation im Alter. In: Zegelin, Angelika (Hg.), Sprache und Pflege. Wiesbaden: Ullstein Mosby. S. 77-92. Auszugsweise vorabgedruckt als: Reinhard Fiehler: "Wie's zu unserer Zeit noch war". Kommunikation mit alten Menschen. In: Altenpflege Forum. 4. Jg., H. 4. 1996. S. 115-124. Fiehler, Reinhard (1998): Kommunikation im Alter. Drei Zugänge zur Analyse altersspezifischen Kommunikationsverhaltens. In: Reiher, Ruth /Kramer, Undine (Hg.), Sprache als Mittel von Identifikation und Distanzierung. Frankfurt a.M. S. 299-317. Fiehler, Reinhard (1998): Modelle zur Beschreibung und Erklärung altersspezifischer Sprache und Kommunikation. In: Fiehler, Reinhard / Thimm, Caja (Hg.), Sprache und Kommunikation im Alter. Opladen / Wiesbaden. S. 38-56. Fiehler, Reinhard (2001): Die kommunikative Verfertigung von Altersidentität. In: Sichelschmidt, Lutz /Strohner, Hans (Hg.), Sprache, Sinn und Situation. Festschrift für Gert Rickheit zum 60. Geburtstag. Wiesbaden. S. 125-144. Fiehler, Reinhard (2002): Sprache und Alter. Wie verändert sich das Sprechen, wenn wir älter werden? In: Sprachreport. H. 2. 2002. S. 21-25. Fiehler, Reinhard (2002): Der Stil des Alters. In: Keim, Inken / Schütte, Wilfried (Hg.), Soziale Welten und kommunikative Stile. Festschrift für Werner Kallmeyer zum 60. Geburtstag. Tübingen. S. 499-511. Fiehler, Reinhard / Thimm, Caja (Hg.)(1998): Sprache und Kommunikation im Alter. Opladen / Wiesbaden. Fiehler, Reinhard / Thimm, Caja (1998): Das Alter als Gegenstand linguistischer Forschung – eine Einführung in die Thematik. In: Fiehler, Reinhard / Thimm, Caja (Hg.) (1998): Sprache und Kommunikation im Alter. Opladen / Wiesbaden. S. 7-16. Kallmeyer, Werner (2000): Sprachvariation und Soziostilistik. In: Häcki-Buhofer, Annelies (Hg.), Vom Umgang mit sprachlicher Variation. Tübingen / Basel. S. 261-278. Kallmeyer, Werner (2001): Perspektivenumkehrung als Element des emanzipatorischen Stils in Migrantengruppen. In: Jakobs, Eva / Rothkegel, Annely (Hg.), Perspektiven auf Stil. Akten des Kolloquiums zum 60. Geburtstag von Barbara Sandig. Tübingen. S. 401-422. Kallmeyer, Werner (2002): Sprachliche Verfahren der sozialen Integration und Ausgrenzung. In: Liebhart, Karin / Menasse, Elisabeth / Steinert, Heinz (Hg.), Fremdbilder – Feindbilder – Zerrbilder. Zur Wahrnehmung und diskursiven Konstruktion des Fremden. Klagenfurt. S. 153-181 u. 269-282. Kallmeyer, Werner / Keim, Inken (1996): Divergent perspectives and social style in conflict talk. In: Kotthoff, Helga (Hg.), Interaktive Soziolinguistik. Folia Linguistica XXX/3-4, S. 271-298. Kallmeyer, Werner / Keim, Inken (2003): Eigenschaften von sozialen Stilen der Kommunikation: Am Beispiel einer türkischen Migrantinnengruppe. In: Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie 65 (2002), S. 35-56. Kallmeyer, Werner / Keim, Inken (2003): Linguistic variation and the construction of social identity in a German-Turkisch Setting. A case study of an immigrant youth group in Mannheim, Germany. In: Androutsopoulos, Jannis / Georgakopoulou, Alexandra (eds.), Discourse Constructions and Youth Identities. (Pragmatics & Beyond New Series Vol. 110). Amsterdam / Philadelphia, p. 29-46. Kallmeyer, Werner / Keim, Inken (2003): Eigenschaften von sozialen Stilen der Kommunikation: Am Beispiel einer türkischen Migrantinnengruppe. In: Erfurt, Jürgen (Hg.), "Multisprech": Hybridität, Variation, Identität. OBST - Osnabrücker Beiträge zur Sprachwissenschaft 65, S. 35-56. Kallmeyer, Werner / Keim, Inken (im Druck): Deutsch-türkische Kontaktvarietäten. Am Beispiel der Sprache von deutsch-türkischen Jugendlichen. In: Moraldo, Sandro / Soffritti, Marcello (eds.), Aktuelle Tendenzen der deutschen Gegenwartssprache. Bologna. Kallmeyer, Werner / Keim, Inken / Tandogan-Weidenhammer, Deniz (2000): Deutsch-Türkisches. In: Sprachreport 3/2000, S. 2-8. Kallmeyer, Werner / Spranz-Fogasy, Thomas (2002): Führung im Gespräch. Am Beispiel von Eingreifen zur grundsätzlichen Voraussetzungsklärung. In: Haß-Zumkehr, Ulrike / Kallmeyer, Werner / Zifonun, Gisela (Hg.), Ansichten der deutschen Sprache. Festschrift für Gerhard Stickel zum 65. Geburtstag. Tübingen (= Studien zur deutschen Sprache 25). S. 529-554. Keim, Inken (1997): Formelhaftes Sprechen als konstitutives Merkmal sozialen Stils". In: Selting, Margret / Sandig, Barbara (Hg.), Sprech- und Gesprächsstile. Tübingen. S. 318-344. Keim, Inken (1998): Werbeverhalten und sozialer Stil. In: Schoenthal, Gisela (Hg.), Feministische Linguistik - Linguistische Geschlechterforschung. Germanistische Linguistik 139-140, S. 221-252. Keim, Inken (2000): Die 'Powergirls'. Aspekte des kommunikativen Stils einer Migrantinnengruppe aus Mannheim. In: Jakobs, Eva / Rothkegel, Annely (Hg.), Perspektiven auf Stil. Akten des Kolloquiums zum 60. Geburtstag von Barbara Sandig. Tübingen. S. 387-411. Keim, Inken (2000): Der Umgang mit territorialen Ansprüchen als Merkmal sozialen Stils. Am Beispiel von Interaktionen aus zwei Frauengruppen in Mannheim. In: Lüger, Heinz-Helmut (Hg.), Höflichkeit und Höflichkeitsstile. (Cross cultural communication). S. 187-212. Keim, Inken (2001): Sprachvariation und kommunikativer Stil in einer jugendlichen Migrantinnengruppe in Mannheim. In: List, Gudula / List, Günther (Hg.), Quersprachigkeit. Zum transkulturellen Registergebrauch in Laut- und Gebärdensprachen. Tübingen. S. 65-88. Keim, Inken (2002): Die Verwendung ethnischer Stereotype im interethnischen Erstkontakt: Zum Zusammenhang von Perspektivität, Interaktionsmodalität und Selbst- und Fremddarstellung. In: Kotthoff, Helga (Hg.), Kulturen im Gespräch. Tübingen. S. 245-274. Keim, Inken (2002): Die Verwendung von Formen der Mannheimer Stadtsprache in einer jugendlichen Migrantinnengruppe. In: Bateman, John / Wildgen, Wolfgang (Hg.), Sprachbewusstheit im schulischen und sozialen Kontext. Frankfurt / Berlin / New York. S. 117-137. Keim, Inken (2002): Klatsch und Tratsch als lustvolles Gruppenerlebnis. Eine ethnographisch-soziolinguistische Studie. In: Zsuzsanna Ivanyi (Hg.), Gesprächsforschung: Tendenzen und Perspektiven. Debrecen. S. 131-153. Keim, Inken (2002): Sozial-kulturelle Selbstdefinition und sozialer Stil: Junge Deutschtürkinnen im Gespräch. In: Keim, Inken / Schütte, Wilfried (Hg.), Soziale Welten und kommunikative Stile. Tübingen. S. 233-259. Keim, Inken (2002): Sprachvariation und Bedeutungskonstitution. Die Verwendung von Gastarbeiterdeutsch in Gesprächen junger Türkinnen. In: Deppermann, Arnulf / Spranz-Fogasy, Thomas (Hg.), be-deuten. Wie Bedeutung im Gespräch entsteht. Tübingen. S. 134-157. Keim, Inken (2002): Perspectivity and professional role in verbal interaction. In: Graumann, Karl Friedrich / Kallmeyer, Werner (eds.), Perspectivity and perspectivation in discourse. Amsterdam, S. 141-163. Keim, Inken (2002): Sprach- und Kommunikationsverhalten von jugendlichen MigrantInnen türkischer Herkunft in Deutschland. In: Deutsche Sprache, S. 97-123. Keim, Inken (im Druck): Social style of communication and bilingual speech practices: Case study of three migrant youth groups of Turkish origin in Mannheim / Germany. In: Turkic Languages 2003, Heft 6/2. Keim, Inken (im Druck): Die interaktive Konstitution der Kategorie 'Migrant/Migrantin' in einer Jugendgruppe ausländischer Herkunft: Sozio-kulturelle Selbstdefinition als Merkmal kommunikativen Stils. In: Hinnenkamp, Volker / Meng, Katharina (Hg.), Sprachgrenzen überspringen. Sprachliche Hybridität und polykulturelles Selbstverständnis. Heidelberg. Keim, Inken / Schütte, Wilfried (Hg.) (2002). Einleitung. In: Soziale Welten und kommunikative Stile. Festschrift zum 60. Geburtstag von Werner Kallmeyer. Tübingen, S. 1-26. Keim, Inken / Schütte, Wilfried (Hg.) (2002): Soziale Welten und kommunikative Stile. Festschrift zum 60. Geburtstag von Werner Kallmeyer. Tübingen (Studien zur deutschen Sprache 22). Schmitt, Reinhold (1998a): The Making of "Körperwelten": Arbeit und Kommunikation im Hintergrund einer Ausstellung. In: Sprachreport 3/98, S. 8-13. Schmitt, Reinhold (1999) (unter Mitarbeit von Dagmar Brandau / Daniela Heidtmann): Effektivitätssteigerung von Meetings durch die Analyse authentischer Praxis. Zwischenbericht der Studie "Kommunikation in Arbeitsgruppen". IDS Mannheim. Ms. Schmitt, Reinhold (2000a) (unter Mitarbeit von Dagmar Brandau und Daniela Heidtmann): Abschlussbericht der Studie "Kommunikation in Arbeitsgruppen: Die Analyse von Kommunikationsprozessen in Meetings", erstellt für die SAP AG, Walldorf. Mannheim. Ms. 144 S. Schmitt, Reinhold (2001a): Die Tafel als Arbeitsinstrument und Statusrequisite. In: Ivanyi, Zsuzsanna / Kertesz, Andras (Hg.), Gesprächsforschung. Tendenzen und Perspektiven. (= Metalinguistica 10). Frankfurt am Main. S. 221-242. Schmitt, Reinhold (2001b): Von der Videoaufzeichnung zum Konzept "Interaktives Führungshandeln": Methodische Probleme einer inhaltlich orientierten Gesprächsanalyse. In: Gesprächsforschung - Onlinezeitschrift zur verbalen Interaktion (ISSN 1617-1837) Ausgabe 2 (2001), S. 141-192 (www.gespraechsforschung-ozs.de). Schmitt, Reinhold (2002): Hierarchie in Arbeitsgruppen als stilgenerierender Aspekt. In: Keim, Inken / Schütte, Wilfried (Hg.), Soziale Welten und kommunikative Stile. Festschrift für Werner Kallmeyer. Tübingen. S. 113-135. Schmitt, Reinhold (i. Dr.): Silent machinery: Turn taking organisation in a 12-seconds speech pause. To appear in: Gesture. Schmitt, Reinhold / Brandau, Dagmar / Heidtmann, Daniela (1999): Gruppenstil in Arbeitsmeetings. In: Sprachreport 1/99, S. 20-25. Schmitt, Reinhold / Heidtmann, Daniela (2000b): Die Analyse von Meetings: Ein Bericht über ein gesprächsanalytisches Transferprojekt in einem Software-Unternehmen. Im Internet unter: www3.germanistik.uni-halle.de/antos/transferwissenschaft/kolloquium2000/Reader/Reader_01_10_00.pdf, S. 88-97. Erscheint in modifizierter Form in: Antos, Gerd / Wichter, Sigurd (Hg.), Wissenstransfer zwischen Experten und Laien. Frankfurt am Main (= Transferwissenschaften Band 2). Schmitt, Reinhold / Heidtmann, Daniela (2002a): Die interaktive Konstitution von Hierarchie in Arbeitsgruppen. In: Becker-Mrotzek, Michael / Fiehler, Reinhard (Hg.), Unternehmenskommunikation. Tübingen. S. 179-208. Schmitt, Reinhold / Heidtmann, Daniela (2002b): Abschlussbericht der Studie "Pitching in Teams" - Bestandsaufnahme und erste Vorschläge", Ms., Mannheim. Schmitt, Reinhold / Heidtmann, Daniela (2002c): Kurzbericht zur "Pitching-Situation der 10-Minüter. Ms., Mannheim. Schmitt, Reinhold / Heidtmann, Daniela (2003d): Kurzbericht zur Pitching-Situation der 20-Minüter. Ms., Mannheim. Schmitt, Reinhold / Heidtmann, Daniela (i. Dr. a): Stile interaktiven Führungshandelns. Erscheint in: Fix, Ulla / Habscheid, Stephan (Hg.), Gruppenstile. Zur sprachlichen Inszenierung sozialer Zugehörigkeit. Schmitt, Reinhold / Heidtmann, Daniela (2003): Angewandte Gesprächsforschung in der Filmbranche. In: Sprachreport 3/2003, S. 11-17. Schmitt, Reinhold / Heidtmann, Daniela (2003): Linguistik goes Hollywood. Angewandte Gesprächsforschung in der Ausbildung von Filmstudenten. Erscheint in: Gesprächsforschung - Onlinezeitschrift zur verbalen Interaktion (ISSN 1617-1837) 4 (www.gespraechsforschung-ozs.de). Schütte, Wilfried (2000): Sprache und Kommunikationsformen in Newsgroups und Mailinglisten. In: Kallmeyer, Werner (Hg.), Sprache und neue Medien. Berlin / New York (Jahrbücher des Instituts für deutsche Sprache 1999). S. 142-178. Schütte, Wilfried (2000): Sprachentwicklung und Kommunikationsformen in den interaktiven Diensten des Internet. In: Hoffmann, Hilmar (Hg.), Deutsch global. Neue Medien - Herausforderungen für die Deutsche Sprache. Köln. S. 77-95. Schütte, Wilfried (2002): "Tussi-Talk" – neue Fernsehformate für Teens. In: Der Deutschunterricht 54, S. 62-81. Schütte, Wilfried (2002): Normen und Leitvorstellungen im Internet. Wie Teilnehmer/-innen in Newsgroups und Mailinglisten den angemessenen Stil aushandeln. In: Keim, Inken / Schütte, Wilfried (Hg.), Soziale Welten und kommunikative Stile. Festschrift für Werner Kallmeyer zum 60. Geburtstag. Tübingen. S. 339-362. Schütte, Wilfried (2004): Diskursstrukturen in fachlichen Mailinglisten: Zwischen Einwegkommunikation und Interaktion. In: Obst - Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie 68, S. 55-75. Spranz-Fogasy, Thomas (2002): Das letzte Wort. Untersuchungen zum Kontrollhandeln gesellschaftlicher Führungskräfte in Gesprächen. In: Keim, Inken / Schütte, Wilfried (Hg.), Soziale Welten und kommunikative Stile. Festschrift für Werner Kallmeyer zum 60. Geburtstag. Tübingen. S. 137-159. Spranz-Fogasy, Thomas (2002): Was macht der Chef? Der kommunikative Alltag von Führungskräften in der Wirtschaft. In: Fiehler, Reinhard / Becker-Mrotzek, Michael (Hg.), Unternehmenskommunikation. Tübingen, S. 209-230. Spranz-Fogasy, Thomas (2002): Wie unsere Führungskräfte reden. Zur Alltagskommunikation der bundesdeutschen Elite. In: Sprachreport 4/2002, S. 19-23. Spranz-Fogasy, Thomas (2003): What’s the Boss Doing? Everyday Communication of High-level Personnel. In: Müller, Andreas / Kieser, Alfred (eds.), Communication in Organizations. Structures and Practices. Frankfurt a.M., S. 219-240. Spranz-Fogasy, Thomas (2003): Kommunikationsstilistische Eigenschaften gesellschaftlicher Führungskräfte im Spiegel der Medien. In: Fix, U. / Habscheid, S. (Hrsg.), Gruppenstile. Zur sprachlichen Inszenierung sozialer Zugehörigkeit. Frankfurt, S. 171-187.

Weitere Informationen zum Projekt: