Promotion am IDS

Das Schmuckbild zeigt einen kleinen Doktorhut auf einem Stift.
© William Potter / shutterstock.com

Die Promovierenden des IDS sind in der Regel als wissenschaftliche MitarbeiterInnen in den verschiedenen Projekten des Hauses angestellt, sodass es thematische Anknüpfungspunkte zwischen Promotion und Projektarbeit gibt. Auf diese Weise können Erfahrungen sowohl mit theoretischen als auch empirisch-methodischen Vorgehensweisen direkt aus der wissenschaftlichen Projektarbeit gesammelt werden, um sie in der eigenen Promotionsarbeit anzuwenden. So können die Synergieeffekte aus beiden Arbeitsbereichen zielführend genutzt werden.

Das Schmuckbild zeigt ein weißes kleines i auf einem orangefarbenen Kreis.
Informationen für Interessierte
Das Bild zeigt die Gruppe der Promovierenden am IDS.
Promovierende am IDS
Das Schmuckbild zeigt Nägel, zwischen denen Schnüre gespannt sind.
Internationales Promovierenden-Netzwerk

Kontakt:

Promovierendenvertretung

Merle Benter
E-Mail: benter(at)ids-mannheim.de
Tel.: +49 621 / 1581 - 232

Johanna Tausch
E-Mail: tausch(at)ids-mannheim.de
Tel.: +49 621 / 1581 - 471

Leibniz-Institut  für Deutsche Sprache (IDS)
R 5, 6-13
68161 Mannheim
Deutschland
Fax: +49 621 / 1581 - 200

E-Mail: promovierenden-vertretung(at)ids-mannheim.de