Sprachvergleich Deutsch-Portugiesisch: Konnektoren
Projektgegenstand, Projektziele
|
Projektgegenstand, Projektziele
Das Projekt untersucht die Syntax und Semantik der Konnektoren im Deutschen und im Portugiesischen (schwerpunktmäßig in der brasilianischen Varietät).
Konnektoren bilden eine semantisch-funktionale Klasse. Sie dienen dazu, Sätze miteinander zu verknüpfen. Es handelt sich um Einheiten wie wenn, oder, vorher oder nämlich im Deutschen, se, ou, antes oder pois im Portugiesischen.
Unter semantischem Blickwinkel können die durch Konnektoren kodierbaren Verknüpfungen in drei Hauptgruppen unterteilt werden (vgl. Sweetser 1990):
(i) Verknüpfungen zwischen Sachverhalten (Zeitobjekten),
(ii) Verknüpfungen zwischen Propositionen (wahrheits- bzw. erwünschtheitswertfähigen Objekten),
(iii) Verknüpfungen zwischen Sprechakten (illokutionären Objekten).
Die Verknüpfungen unter (i) werden hier als Temporalverknüpfungen, die unter (ii) als epistemische bzw. deontische Verknüpfungen, die unter (iii) als illokutionäre Verknüpfungen bezeichnet.
Innerhalb jeder dieser Gruppen ist weiter zu unterscheiden zwischen vier Verknüpfungsarten:
(a) symmetrischen Verknüpfungen,
(b) asymmetrisch-statischen Verknüpfungen,
(c) asymmetrisch-dynamischen Verknüpfungen mit offenem Ergebniswert,
(d) asymmetrisch-dynamischen Verknüpfungen mit festem Ergebniswert.
Die Verknüpfungen unter (a) werden als Ähnlichkeitsverknüpfungen, die unter (b) als Situierungsverknüpfungen, die unter (c) als Konditionalverknüpfungen, die unter (d) als Kausalverknüpfungen bezeichnet.
Insgesamt ergibt sich die folgende semantische Typologie der Verknüpfungen (vgl. Blühdorn 2003, 2008, 2010):
(i.a): temporale Ähnlichkeit |
(ii.a): epistemische/deontische Ähnlichkeit |
(iii.a): illokutionäre Ähnlichkeit |
(i.b): temporale Situierung |
(ii.b): epistemische/deontische Situierung |
(iii.b): illokutionäre Situierung |
(i.c): temporale Bedingung |
(ii.c): epistemische/deontische Bedingung |
(iii.c): illokutionäre Bedingung |
(i.d): temporale Verursachung |
(ii.d): epistemische/deontische Verursachung |
(iii.d): illokutionäre Verursachung |
Im Deutschen wie im Portugiesischen können Verknüpfungen dieser unterschiedlichen Typen durch morphosyntaktische und durch lexikalische Mittel hergestellt werden.
Morphosyntaktische Verknüpfungsmittel sind z.B. Partizipial- und Gerundialkonstruktionen (vor allem im Portugiesischen, seltener im Deutschen) und teilweise phraseologisch erstarrte, adverbial gebrauchte Kasuskonstruktionen (vom Typ eines Tages, den ganzen Abend, meines Erachtens, meines Wissens usw.; nur im Deutschen). Lexikalische Verknüpfungsmittel (Konnektoren) sind Präpositionen, subordinierende und koordinierende Konjunktionen, Adverbkonnektoren und einige Klassen adverbialer Partikeln:
Präpositionen und Konjunktionen stellen syntaktische Verknüpfungen zwischen Phrasen und/oder Sätzen her. Adverbiale Konnektoren stellen referentielle Verknüpfungen her; syntaktisch sind sie Konstituenten eines der verknüpften Ausdrücke.
Die Ergebnisse des Projekts sollen in Form einer Monographie über die Syntax und Semantik der Konnektoren im Deutschen und Portugiesischen veröffentlicht werden.
Adressaten
Das Projekt wendet sich an Fachleute in Germanistischer, Romanistischer und Allgemeiner Sprachwissenschaft: Syntaktiker, Semantiker, Textlinguisten und Lexikographen. Einige der Erträge können auch für Sprachlehrer (Deutsch und/oder Portugiesisch als Mutter- oder Fremdsprache) sowie für allgemein Sprachinteressierte relevant sein.
Theoretischer Rahmen
Für das Deutsche orientiert sich die Beschreibung an Zifonun, Hoffmann, Strecker et al. (1997), Pasch, Brauße, Breindl & Waßner (2003), Blühdorn, Breindl & Waßner (2004) und Breindl, Volodina & Waßner (2014). Für das Portugiesische werden vor allem Gärtner (1998), Bechara (1999), Neves (1999), Neves (2000) sowie die Gramática do Português Culto Falado no Brasil [Grammatik des gesprochenen brasilianischen Standardportugiesisch] (2006, 2008, 2009) herangezogen. Die sprachvergleichende Methodik folgt Blühdorn (2001), Ravetto & Blühdorn (2011), Blühdorn (2012) und Blühdorn & Ravetto (2014).
Datengrundlage, Methodik
Das Projekt erarbeitet eine deskriptive, gegenstandsorientierte Darstellung der Grammatik der Konnektoren in den beiden Vergleichssprachen. Die Ergebnisse können im Rahmen unterschiedlicher theoretischer Modelle weitergenutzt werden.
Als Datengrundlage für das Deutsche dienen die IDS-Korpora. Daten zum Portugiesischen werden dem NURC-Korpus (Norma Urbana Culta: Standard der Gebildeten Städtischen Mittelschicht) entnommen, das von Wissenschaftlern mehrerer brasilianischer Universitäten aufgebaut wurde, sowie dem an der Universität São Paulo (USP) erstellten COMET-Korpus (Corpus Multilíngue para Ensino e Tradução: Mehrsprachiges Unterrichts- und Übersetzungskorpus). Die empirische Grundlage wird durch Internetdaten erweitert, die über allgemein zugängliche Suchwerkzeuge, z.B. "Google", erschlossen werden.
Kooperationen
Das Projekt versteht sich als Ansprechpartner für Konnektorenforscher in den deutsch- und portugiesischsprachigen Ländern.
Längerfristige Kooperationsbeziehungen bestehen zu Wissenschaftlern vom Departamento de Letras Modernas (Abteilung für Moderne Fremdsprachen) und vom Departamento de Letras Clássicas e Vernáculas (Abteilung für Klassische und Romanische Sprachen) der Universität São Paulo (Brasilien) sowie vom Dipartimento di Studi Umanistici (Abteilung für Humanwissenschaften) der Universität von Ost-Piemont in Vercelli und vom Dipartimento di Filologia, Letteratura e Linguistica (Abteilung für Philosophie, Literaturwissenschaft und Linguistik) der Universität Pisa (Italien).
Betreute wissenschaftliche Arbeiten
Gutz Inglez, Karin (2007). Conectores de causa e condição em fóruns de discussão na internet [Kausale und konditionale Konnektoren in Diskussionsforen im Internet]. Doktorarbeit. Departamento de Letras Clássicas e Vernáculas, Universität São Paulo, Brasilien (gemeinsam mit Prof. Dr. Maria Lúcia da Cunha Victório de Oliveira Andrade).
Mitarbeiter
Hardarik Blühdorn (Projektleitung)
hardarik@ids-mannheim.de
Martina Richter (studentische Hilfskraft von 02/2014 bis 08/2015)
Canan Sertkaya (studentische Hilfskraft von 11/2015 bis 04/2017)
Júlio Junqueira (studentische Hilfskraft seit 06/2017)
Literatur
- Bechara, Evanildo (1999). Moderna Gramática Portuguesa. 37. Aufl., Rio de Janeiro, Lucerna. [zurück]
- Blühdorn, Hardarik (2001). A codificação de informação espacial no Alemão e no Português do Brasil. Adposições e advérbios como meios para especificar relações estáticas [Die Kodierung von Rauminformation im Deutschen und im brasilianischen Portugiesisch. Adpositionen und Adverbien als Mittel zur Spezifizierung statischer Relationen]. São Paulo, Humanitas FFLCH/USP, FAPESP. [zurück]
- Blühdorn, Hardarik (2003). "Zur Semantik der Konjunktion als. Paradigmatische und syntagmatische Aspekte". In: Hentschel, Elke (Hg.) (2003). Particulae Collectae. Festschrift für Harald Weydt zum 65. Geburtstag. Linguistik online 13, S. 11-53. [zurück]
- Blühdorn, Hardarik (2008). "Syntax und Semantik der Konnektoren: Ein Überblick". Mannheim, Institut für Deutsche Sprache, Manuskript. [zurück]
- Blühdorn, Hardarik (2010). "A semantic typology of sentence connectives". In: Harden, Theo & Elke Hentschel (Hgg.) (2010). 40 Jahre Partikelforschung. Tübingen, Stauffenburg, S. 215-231. [zurück]
- Blühdorn, Hardarik (2012). "Zur Syntax adverbialer Satzverknüpfungen: Deutsch – Italienisch – Portugiesisch". In: Gunkel, Lutz & Gisela Zifonun (Hgg.) (2012). Deutsch im Sprachvergleich. Grammatische Kontraste und Konvergenzen. Berlin, de Gruyter, S. 301-332. [zurück]
- Blühdorn, Hardarik, Eva Breindl & Ulrich H. Waßner (Hgg.) (2004). Brücken schlagen. Grundlagen der Konnektorensemantik. Berlin, de Gruyter. [zurück]
- Blühdorn, Hardarik & Miriam Ravetto (2014). "Satzstruktur und adverbiale Subordination. Eine Studie zum Deutschen und zum Italienischen". In: Linguistik online 67, 2014, S. 3-44. [zurück]
- Breindl, Eva, Anna Volodina & Ulrich H. Waßner (2014). Handbuch der deutschen Konnektoren 2. Semantik der deutschen Satzverknüpfer. 2 Bände, Berlin, de Gruyter. [zurück]
- Gärtner, Eberhard (1998). Grammatik der portugiesischen Sprache. Tübingen, Niemeyer. [zurück]
- Gramática do Português Culto Falado no Brasil. Band 1: Construção do Texto Falado (hg. von Clélia Cândida Abreu Spinardi Jubran und Ingedore Grunfeld Villaça Koch). Campinas, Editora da Unicamp, 2006. Band 2: Classes de Palavras e Processos de Construção (hg. von Rodolfo Ilari und Maria Helena de Moura Neves). Campinas, Editora da Unicamp, 2008. Band 3: A Construção da Sentença (hg. von Mary A. Kato und Milton do Nascimento). Campinas, Editora da Unicamp, 2009. [zurück]
- Neves, Maria Helena de Moura (Hg.) (1999). Gramática do Português Falado. Band VII: Novos estudos. São Paulo/Campinas, Humanitas/Editora da Unicamp. [zurück]
- Neves, Maria Helena de Moura (2000). Gramática de usos do português. São Paulo, Editora UNESP. [zurück]
- Pasch, Renate, Ursula Brauße, Eva Breindl & Ulrich H. Waßner (2003). Handbuch der deutschen Konnektoren. Linguistische Grundlagen der Beschreibung und syntaktische Merkmale der deutschen Satzverknüpfer. Berlin, de Gruyter. [zurück]
- Ravetto, Miriam & Hardarik Blühdorn (2011). "Die Kausalkonjunktionen denn, weil, da im Deutschen und perché, poiché, siccome im Italienischen". In: Ferraresi, Gisella (Hg.) (2011). Konnektoren im Deutschen und im Sprachvergleich. Beschreibung und grammatische Analyse. Tübingen, Narr, S. 207-250. [zurück]
- Sweetser, Eve (1990). From etymology to pragmatics. Metaphorical and cultural aspects of semantic structure. Cambridge, University Press. [zurück]
- Zifonun, Gisela, Ludger Hoffmann, Bruno Strecker et al. (1997). Grammatik der deutschen Sprache. 3 Bände, Berlin, de Gruyter. [zurück]
Veröffentlichungen
- Blühdorn, Hardarik (2002). "Zur Negation im Deutschen und im Portugiesischen: nicht und kein, não und nenhum". In: Runa. Revista Portuguesa de Estudos Germanísticos 29, 2001-2002, S. 267-296.
- Blühdorn, Hardarik & Jürgen Schmidt-Radefeldt (Hgg.) (2003). Die kleineren Wortarten im Sprachvergleich Deutsch – Portugiesisch. Frankfurt/Main, Peter Lang.
- Blühdorn, Hardarik (2003). "Die Raumadverbien hier, da und dort und ihre Entsprechungen im brasilianischen Portugiesisch". In: Blühdorn & Schmidt-Radefeldt (Hgg.) (2003), S. 47-71.
- Blühdorn, Hardarik (2003). "Zur Semantik der Konjunktion als. Paradigmatische und syntagmatische Aspekte". In: Hentschel, Elke (Hg.) (2003). Particulae Collectae. Festschrift für Harald Weydt zum 65. Geburtstag. Linguistik online 13, S. 11-53.
- Blühdorn, Hardarik (2004). "Semantische Flexibilität bei Temporalkonjunktionen. Am Beispiel von nachdem und bevor". In: Pohl, Inge & Klaus-Peter Konerding (Hgg.) (2004). Stabilität und Flexibilität in der Semantik. Strukturelle, kognitive, pragmatische und historische Perspektiven. Frankfurt/Main, Peter Lang, S. 151-169.
- Blühdorn, Hardarik, Eva Breindl & Ulrich Hermann Waßner (Hgg.) (2004). Brücken schlagen. Grundlagen der Konnektorensemantik. Berlin, de Gruyter.
- Blühdorn, Hardarik (2004). "Temporalkonnektoren: Einleitung". In: Blühdorn, Breindl & Waßner (Hgg.) (2004), S. 125-136.
- Blühdorn, Hardarik (2004). "Die Konjunktionen nachdem und bevor". In: Blühdorn, Breindl & Waßner (Hgg.) (2004), S. 185-211.
- Blühdorn, Hardarik (2005). "Forschungsstand und Perspektiven der kontrastiven Linguistik Portugiesisch-Deutsch". In: Blickwechsel. Akten des XI. Lateinamerikanischen Germanistenkongresses. São Paulo, Paraty, Petrópolis 2003. Band 3, herausgegeben von Eliana Fischer, Eva Glenk & Selma Meireles. São Paulo, Edusp/Monferrer Produções, 2005, S. 155-160.
- Blühdorn, Hardarik (2005). "Da, weil und denn – como, porque und pois. Kausale und begründende Konnektoren im Deutschen und Portugiesischen". In: Blickwechsel. Akten des XI. Lateinamerikanischen Germanistenkongresses. São Paulo, Paraty, Petrópolis 2003. Band 3, herausgegeben von Eliana Fischer, Eva Glenk & Selma Meireles. São Paulo, Edusp/Monferrer Produções, 2005, S. 161-167.
- Blühdorn, Hardarik (2005). "Quando, wenn und als. Temporale Konjunktionen im Portugiesischen und im Deutschen". In: Blickwechsel. Akten des XI. Lateinamerikanischen Germanistenkongresses. São Paulo, Paraty, Petrópolis 2003. Band 3, herausgegeben von Eliana Fischer, Eva Glenk & Selma Meireles. São Paulo, Edusp/Monferrer Produções, 2005, S. 168-173.
- Blühdorn, Hardarik (2005). "Zur Semantik kausaler Satzverbindungen: Integration, Fokussierung, Definitheit und modale Umgebung". In: Studi Linguistici e Filologici Online. Rivista Telematica del Dipartimento di Linguistica dell'Università di Pisa (SLiFO) 3.2, 2005, S. 311-338.
- Blühdorn, Hardarik (2006). "Kausale Satzverknüpfungen im Deutschen". In: Pandaemonium Germanicum. Revista de Estudos Germanísticos 10, 2006, S. 253-282.
- Blühdorn, Hardarik & Nadežda A. Golubeva (2007). "Konzessivkonnektoren und ihre morphologischen Bestandteile im Deutschen und im Russischen". In: Das Wort. Germanistisches Jahrbuch Russland 23, 2007, S. 77-100.
- Blühdorn, Hardarik (2008). "Subordination and coordination in syntax, semantics and discourse. Evidence from the study of connectives". In: Fabricius-Hansen, Cathrine & Wiebke Ramm (Hgg.) (2008). 'Subordination' versus 'coordination' in sentence and text. A cross-linguistic perspective. Amsterdam, Benjamins, S. 59-85.
- Blühdorn, Hardarik (2008). "Epistemische Lesarten von Satzkonnektoren – Wie sie zustande kommen und wie man sie erkennt". In: Pohl, Inge (Hg.) (2008). Semantik und Pragmatik – Schnittstellen. Frankfurt/Main, Peter Lang, S. 217-251.
- Blühdorn, Hardarik (2008). "Syntax und Semantik der Konnektoren: Ein Überblick". Mannheim, Institut für Deutsche Sprache, Manuskript.
- Blühdorn, Hardarik (2008). "On the syntax and semantics of sentence connectives". Mannheim, Institut für Deutsche Sprache, Manuskript.
- Blühdorn, Hardarik (2010). "Semantische Unterbestimmtheit bei Konnektoren". In: Pohl, Inge (Hg.) (2010). Semantische Unbestimmtheit im Lexikon. Frankfurt/Main, Peter Lang, S. 205-221.
- Blühdorn, Hardarik (2010). "A semantic typology of sentence connectives". In: Harden, Theo & Elke Hentschel (Hgg.) (2010). 40 Jahre Partikelforschung. Tübingen, Stauffenburg, S. 215-231.
- Blühdorn, Hardarik & Tinka Reichmann (2010). "Modal readings of sentence connectives in German und Portuguese". In: Becker, Martin G. & Eva-Maria Remberger (Hgg.) (2010). Modality and Mood in Romance. Modal interpretation, mood selection, and mood alternation. Berlin, de Gruyter, S. 15-38.
- Blühdorn, Hardarik (2011). "Informationsstrukturelle Gestaltung von Satzverknüpfungen: Wie interagieren Konnektoren und Prosodie?" In: Breindl, Eva, Gisella Ferraresi & Anna Volodina (Hgg.) (2011). Satzverknüpfungen. Zur Interaktion von Form, Bedeutung und Diskursfunktion. Berlin, de Gruyter, S. 263-295.
- Ravetto, Miriam & Hardarik Blühdorn (2011). "Die Kausalkonjunktionen denn, weil, da im Deutschen und perché, poiché, siccome im Italienischen". In: Ferraresi, Gisella (Hg.) (2011). Konnektoren im Deutschen und im Sprachvergleich. Beschreibung und grammatische Analyse. Tübingen, Narr, S. 207-250.
- Blühdorn, Hardarik (2011). "Assim, aí, então: A interpretação de advérbios semanticamente sub-especificados no âmbito do texto" [Assim, aí, então: Die Interpretation semantisch unterspezifizierter Adverbien im Text]. Mannheim, Institut für Deutsche Sprache, Manuskript.
- Blühdorn, Hardarik & Miriam Ravetto (2012). "Die Subjunktoren während und mentre". In: Cinato, Lucia, Marcella Costa, Donatella Ponti & Miriam Ravetto (Hgg.) (2012). Intrecci di lingua e cultura. Studi in onore di Sandra Bosco Coletsos. Roma, Aracne, S. 43-64.
- Blühdorn, Hardarik (2012). "Verknüpfungseigenschaften von Satzkonnektoren im Deutschen. Am Beispiel der Kausal- und Konsekutivkonnektoren". In: Deutsche Sprache 40, 2012, S. 193-220.
- Blühdorn, Hardarik (2012). "Zur Syntax adverbialer Satzverknüpfungen: Deutsch – Italienisch – Portugiesisch". In: Gunkel, Lutz & Gisela Zifonun (Hgg.) (2012). Deutsch im Sprachvergleich. Grammatische Kontraste und Konvergenzen. Berlin, de Gruyter, S. 301-332.
- Blühdorn, Hardarik & Tinka Reichmann (2013). "Adverbiale Satzverknüpfungen im Portugiesischen und Deutschen: Schnittstellen zwischen Syntax, Semantik und Diskurs". In: Zeitschrift für romanische Philologie 129, 2013, S. 702-721.
- Blühdorn, Hardarik (2013). "Syntaktische Nebensatzklassen im Deutschen". In: Pandaemonium Germanicum. Revista de Estudos Germanísticos 21, 2013, S. 149-189.
- Blühdorn, Hardarik & Miriam Ravetto (2014). "Satzstruktur und adverbiale Subordination. Eine Studie zum Deutschen und zum Italienischen". In: Linguistik online 67, 2014, S. 3-44.
- Blühdorn, Hardarik (2014). "Wo stehen Adverbialia im Satz? Deutsch und brasilianisches Portugiesisch im Vergleich". In: Pandaemonium Germanicum. Revista de Estudos Germanísticos 24, 2014, S. 110-153.
- Ravetto, Miriam & Hardarik Blühdorn (2016). "Der Begriff des Postponierers im Licht von Sprachvergleichsdaten Deutsch-Italienisch". In: Deutsche Sprache 44, 2016, S. 123-148.
Illustrationen: Clara Steckel.