29.10.2015: Piotr Bański & Beata Trawiński: „TEI Encoding in the CoMParS Project“, Treffen der TEI LingSIG auf TEI Members' Meeting and Conference, Lyon
09.10.2015: Renate Raffelsiefen & Fabian Brackhane: „Prominent positions and potential for contrast“, 11. Phonologietreffen, Phonetik und Phonologie im deutschsprachigen Raum, Universität Marburg
30.09.2015: Piotr Bański (zusammen mit Gottfried Herzog, Ulrich Heid, Thorsten Trippel, Laurent Romary, Thomas Schmidt, Andreas Witt und Kerstin Eckart): „Recent Initiatives towards New Standards for Language Resources”, (Lightning Talk, präsentiert von Andreas Witt) GSCL-2015, Universität Duisburg-Essen
24.09.2015: Beata Trawiński: „The usage of the imperative in English, German, Polish and Czech: A lemma driven analysis“, Jahrestagung der Polnischen Gesellschaft für Kognitive Linguistik, Marie-Curie-Sklodowska-Universität, Lublin
04.09.2015: Beata Trawiński: „Measuring the similarity of the aspect in Russian, Polish and Czech based on grammatical co-occurence patterns“, Tenth Annual Meeting of the Slavic Linguistics Society (SLS), Universität Heidelberg.
29.08.2015: Roman Schneider & Sandra Hansen-Morath: „Empirische Analysen zur Genitivvariation mit GenitivDB 2.0“, Vortrag in Sektion A4 „Konstruktionen im Sprachvergleich“, XIII. Kongress der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG), Shanghai.
28.08.2015: Ulrich Hermann Waßner & Sandra Hansen-Morath: „Variation entlang inner- und außersprachlicher Faktoren bei konzessiven Konnektoren im Standarddeutschen“, Vortrag in Sektion A4 „Konstruktionen im Sprachvergleich“, XIII. Kongress der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG), Shanghai.
26.08.2015: Angelika Wöllstein & Beata Trawiński & Patrick Brandt: „Infinitivkonstruktionen – Selektion und Verwendung“, Vortrag in Sektion A4 „Konstruktionen im Sprachvergleich“, XIII. Kongress der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG), Shanghai.
26.08.2015: Beata Trawiński: „Konstruktionen im Sprachvergleich: Zur Vergleichbarkeit grammatischer Kategorien: Ein vektor-basierter Ansatz“, Vortrag in Sektion A4 „Konstruktionen im Sprachvergleich“, XIII. Kongress der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG), Shanghai.