Vorträge
29.04.2015: Sandra Hansen-Morath & Roman Schneider: „Korpusbasierte Forschung zur deutschen Grammatik: Die Genitivmarkierung zwischen Standard und Variation“, Ringvorlesung „Korpuslinguistik“, Universität Bremen.
06.03.2015: Patrick Brandt (zus. mit Beata Trawiński & Angelika Wöllstein): „Kontrolle und Obviation im Polnischen und Deutschen“, Vortrag in der AG 5 bei der 37. Jahrestagung der DGfS „Grammatische Modellierung und sprachliche Verschiedenheit“ vom 04.-06.03.2015 in Leipzig.
05.03.2015: Renate Raffelsiefen & Fabian Brackhane: Constraints on word edges in German, Vortrag in der AG 1 bei der 37. Jahrestagung der DGfS „Grammatische Modellierung und sprachliche Verschiedenheit“ vom 04.-06.03.2015 in Leipzig
03.03.2015: Hans-Christian Schmitz (zus. mit Sandra Hansen-Morath, Roman Schneider & Sascha Wolfer): Kogra-R: standardisierte statistische Auswertungen von Korpusrecherchen, Posterpräsentation, DH Summit 2015, Berlin.
27.02.2015: Hardarik Blühdorn: Syntaktische Integration nicht-satzförmiger Adverbialia im Deutschen und im brasilianischen Portugiesisch, Vortrag, ZAS Berlin.
28.01.2015: Hans-Christian Schmitz: Imperative. Vortrag, Universität Bonn.
27.01.2015: Sandra Hansen-Morath: Empirische Evidenzen zur prosodischen Stärkeposition im Deutschen - Ergebnisse aus dem Projekt Wortphonologie. Vortrag, ZAS Berlin.
27.01.2015: Renate Raffelsiefen: Prosodische Stärkepositionen. Vortrag, ZAS Berlin.