- Augustin, Hagen (2014): „Zum Beispiel im Deutschen: Wenn Präposition und Artikel verschmelzen. Eine Korpusuntersuchung zu auf + definitem Artikel“. In: Sprachreport 3/2014, S. 14-21.
- Fiehler, Reinhard (2014): „Von der Mündlichkeit zur Multimodalität ... und darüber hinaus.“ In: Grundler, Elke/Spiegel, Carmen (Hrsg.): Konzeptionen des Mündlichen - Wissenschaftliche Perspektiven und didaktische Konsequenzen. Bern: hep Verlag, S. 13-31.
- Blühdorn, Hardarik (zusammen mit Miriam Ravetto) (2014): „Satzstruktur und adverbiale Subordination. Eine Studie zum Deutschen und zum Italienischen“. In: Linguistik Online 67, S. 3-44.
- Blühdorn, Hardarik (zusammen mit Marina Foschi Albert) (2014): „Leggere e comprendere il tedesco. Manuale per studenti e docenti in formazione“. Pisa: Pisa University Press.
- Fuß, Eric (2014): „Endungslose Genitive“. Onlinepublikation in: grammis 2.0. „Variation der starken Genitivmarkierung“.
- Fuß, Eric / Grewendorf, Günther (2014): Freie Relativsätze mit d-Pronomen. In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft, Band 33, Heft 2. S. 165-214.
- Konopka, Marek (2014):
- „Einleitung“. Onlinepublikation in: grammis 2.0. „Variation der starken Genitivmarkierung“.
- „Endungsvariation“. Onlinepublikation in: grammis 2.0. „Variation der starken Genitivmarkierung“.
- Schlotthauer, Susan (zusammen mit Ruxandra Cosma, Stefan Engelberg und Gisela Zifonun) (Hrsg.) (2014): „Komplexe Argumentstrukturen. Kontrastive Untersuchungen zum Deutschen, Rumänischen und Englischen“. Berlin/Boston: de Gruyter.
- Schlotthauer, Susan (zusammen mit Ruxandra Cosma, Stefan Engelberg und Gisela Zifonun) (2014): „Einleitung – Komplexe Argumentstrukturen“. In: Cosma, Ruxandra/Engelberg, Stefan/Schlotthauer, Susan/Zifonun, Gisela (Hrsg.): Komplexe Argumentstrukturen. Kontrastive Untersuchungen zum Deutschen, Rumänischen und Englischen. Berlin/Boston: de Gruyter, S. 7-18. (= Konvergenz und Divergenz 3).
- Schlotthauer, Susan (zusammen mit Ruxandra Cosma und Gisela Zifonun) (2014): „Verbale und nominale Infinitive – Strukturelle Eigenschaften und Funktion als Subjekt“. In: Cosma, Ruxandra/Engelberg, Stefan/Schlotthauer, Susan/Zifonun, Gisela (Hrsg.): Komplexe Argumentstrukturen. Kontrastive Untersuchungen zum Deutschen, Rumänischen und Englischen. Berlin/Boston: de Gruyter, S. 253-282. (= Konvergenz und Divergenz 3).