von Patrick Brandt, Reinhard Fiehler, Eric Fuß, Marek Konopka, Renate Raffelsiefen, Hans-Christian Schmitz, Beata Trawiński, Anna Volodina und Angelika Wöllstein
- 30.06.2014: Renate Raffelsiefen: „Conjoined constraints: the relevance for the phonology of high vowels“, Vortrag, French Phonology Network meeting, 30. Juni - 02. Juli 2014, Lille (Frankreich)
- 27.06.2014: Eric Fuß & Patrick Brandt: „Most questionable pronouns: Variation between d- vs. w- relativizers in German“, Vortrag, International Conference on Generative Linguistics and Philosophy, Goethe-Universität Frankfurt a. M.
- 26.06.2014: Marek Konopka (26.06.2014): „Attributive-adverbial Clauses in Standard German: A Corpus-based Approach“, Vortrag, Tagung „Grammar and Corpora“, 25.-27.06.2014, Universität Warschau (Polen)
- 25.06.2014: Beata Trawiński: „Verifying the Equivalence of Grammatical Categories across Languages through Their Distribution Patterns“, Vortrag, Tagung „Grammar and Corpora“, 25.-27.06.2014, Universität Warschau (Polen)
- 24.06.2014: Eric Fuß: „das vs. was in attributiven Relativsätzen“, Gastvortrag, Zentrum für allgemeine Sprachwissenschaft (ZAS), Berlin
- 24.06.2014: Hans-Christian Schmitz: „angenommen vs. vorausgesetzt“, Gastvortrag, Zentrum für allgemeine Sprachwissenschaft (ZAS), Berlin
- 24.06.2014: Angelika Wöllstein: „Repräsentationsproblem und empirische Probleme bzgl. Variation komplementsatzeinbettender V-Prädikate“, Gastvortrag, Zentrum für allgemeine Sprachwissenschaft (ZAS), Berlin
- 24.06.2014: Angelika Wöllstein & Eric Fuß: „Forschungsarbeit, Dokumentationsauftrag und künftige Arbeitsthemen der Abteilung Grammatik“, Gastvortrag, Zentrum für allgemeine Sprachwissenschaft (ZAS), Berlin
- 20.06.2014: Anna Volodina (zusammen mit Helmut Weiß): „Referential Null Subjects in German: Dialects and Diachronic Continuity“, Vortrag als Invited Speaker, Internationale Konferenz „Understanding pro-drop: A synchronic and diachronic perspective“, 19.-21. Juni 2014, Universität Trento, Italien
- 06.06.2014: Reinhard Fiehler: „Emotionale Identität – ihr Einfluss auf die Kommunikation von Emotionen im Gespräch“, Plenarvortrag, Tagung „Sprachliche Konstituierung der Identität durch Emotionalität“, Universität Zadar (Kroatien)
- 03.06.2014: Beata Trawiński: „Verteilung und Häufigkeit von Wortarten als Manifestation sprachlicher Wechselwirkungen. Korpuslinguistische Fallstudien zu deutschen und slawischen Sprachvarietäten“, eingeladener Vortrag, Interdisziplinäre polnisch-österreichische wissenschaftliche Tagung „Sprachliche Wechselbeziehungen in der Habsburgermonarchie“, Polnische Akademie der Wissenschaften – Wissenschaftliches Zentrum in Wien, 02.-03.6.2014, Wien (Österreich)