sind Aufsätze von Hardarik Blühdorn, Patrick Brandt, Reinhard Fiehler, Bernd Wiese, Angelika Wöllstein
- Blühdorn, Hardarik / Reichmann, Tinka (2013): Adverbiale Satzverknüpfungen im Portugiesischen und Deutschen: Schnittstellen zwischen Syntax, Semantik und Diskurs. In: Zeitschrift für romanische Philologie 129, S. 702-721;
- Brandt, Patrick (2013): Objekt. In: Dürscheid, C. und S. J. Schierholz (Hgg.) (2013): Syntax. Berlin, New York: de Gruyter (= Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft Band 1.2);
- Fiehler, Reinhard (2013): Die Besonderheiten der gesprochenen Sprache – gehören sie in den DaF-Unterricht? In: Moraldo, Sandro M./Missaglia, Federica (Hgg.): Gesprochene Sprache im DaF-Unterricht. Heidelberg: Winter, S. 19-38;
- Wiese, Bernd (2013): On Latin nominal inflection: the form-function relationship. In: Morphology 23 (2), S. 179-200;
- Wöllstein, Angelika
- (2013): Zum sogenannten Absentiv. (zusammen mit Christian Fortmann). In: Vogel, M. Petra (ed.) Sprachwandel im Neuhochdeutschen. (= Jahrbuch für Germanistische Sprachgeschichte 4), Berlin/Boston: Walter de Gruyter, S.77-93;
- Germanistik. In: Rothstein, Björn. Kernbegriffe der Sprachdidaktik Deutsch. Ein Handbuch. Hohengehren: Schneider. Zusammen mit Claudia Müller, unter Mitarbeit von Sandra Hiller und Melanie Banken, S. 106-109;
- Schulgrammatik. In: Rothstein, Björn. Kernbegriffe der Sprachdidaktik Deutsch. Ein Handbuch. Hohengehren: Schneider. Zusammen mit Claudia Müller, unter Mitarbeit von Sandra Hiller und Melanie Banken, S. 374-378.