-
Blühdorn, Hardarik (2013): Syntaktische Nebensatzklassen im Deutschen. In: Deutsche Sprache 41, S. 193-219;
- Fuß, Eric & Melani Wratil (2013): Der Nullsubjektzyklus. In: Jürg Fleischer & Horst Simon (Hgg.), Sprachwandelvergleich – Comparing Diachronies, 163-196. Berlin, New York: de Gruyter.
- Hansen, Sandra & Schneider, Roman: Decision Tree-Based Evaluation of Genitive Classification - An Empirical Study on CMC and Text Corpora. In: Gurevych, I., Biemann, C., Zesch, T., (Ed.) (2013): Proceedings of GSCL 2013: The bi-annual meeting of the German Society for Computational Linguistics and Language Technology. Springer LNAI. S. 83 - 88.
- Konopka, Marek (2013): Sich der guten Zeiten und sich an die guten Zeiten erinnern oder vielleicht auch die guten Zeiten erinnern? – Die Genitivverben. In: María José Domínguez Vázquez & Ludwig M. Eichinger (Hgg.), Valenz im Fokus: Grammatische und lexikographische Studien zu Ehren von Jacqueline Kubczak. Mannheim.
- Schmitz, Hans-Christian, Bernhard Schröder & Klaus-Peter Wegera (2013): Das Bonner Frühneuhochdeutsch-Korpus und das Referenzkorpus ‚Frühneuhochdeutsch‘. In: Ingelore Hafemann (Hg.), Perspektiven einer corpusbasierten historischen Linguistik und Philologie: Internationale Tagung des Akademienvorhabens „Altägyptisches Wörterbuch“ an der BBAW, 12.-13. Dezember 2011 (Thesaurus Linguae Aegyptiae, 4), 205-219. Berlin (http://edoc.bbaw.de/frontdoor.php?source_opus=2441&la=de).
- Trawiński, Beata (2013): Stylistic profiles of Polish secondary prepositions. Wiener Slawistischer Almanach, Sonderband 83, S. 135-146.
- Rapp, Irene & Wöllstein, Angelika (2013): Satzwertige zu-Infinitivkonstruktionen. In: Jörg Meibauer, Markus Steinbach & Hans Altmann (Hgg.), Satztypen des Deutschen, 338-355. Berlin, New York: De Gruyter.