EuroGr@mm


Aktivitäten

Die inhaltlichen Arbeiten wurden im Jahr 2013 abgeschlossen.

Eine Abschlusspublikation zum Forschungsaspekt „grammatische Variation“ erscheint 2015.

Die wissenschaftlichen Grundlagen des EuroGr@mm-Projektes und ihre hypertextuelle Umsetzung in ProGr@mm kontrastiv sind Gegenstand von Lehrveranstaltungen an den Universitäten der Kooperationspartner.

Die Lernplattform ProGr@mm mit den Arbeitsergebnissen aus EuroGr@mm wird künftig am IDS inhaltlich und technisch gepflegt.

Organisation von Tagungen

15.3.2013, Arbeitstreffen der EuroGr@mm-Kooperationspartner, Mannheim, Organisation: Hagen Augustin, Horst Schwinn, Gisela Zifonun

14.-15.9.2012, Arbeitstreffen der EuroGr@mm-Kooperationspartner, Karpacz, Polen, Organisation: Hagen Augustin, Lesław Cirko, Horst Schwinn, Gisela Zifonun

16.-17.3.2012, Arbeitstreffen der EuroGr@mm-Kooperationspartner, Mannheim, Organisation: Hagen Augustin, Horst Schwinn, Gisela Zifonun

7.-8.11.2011, Arbeitstreffen der EuroGr@mm-Gruppe zum Themenbereich Prosodie, Mannheim, Organisation: Hagen Augustin, Horst Schwinn, Livia Tonelli

15.-16.9.2011, Arbeitstreffen der EuroGr@mm-Kooperationspartner, Oslo, Norwegen, Organisation: Hagen Augustin, Cathrine Fabricius-Hansen, Wiebke Ramm, Horst Schwinn, Gisela Zifonun

18.-19.3.2011, Arbeitstreffen der EuroGr@mm-Kooperationspartner, Mannheim, Organisation: Hagen Augustin, Horst Schwinn, Gisela Zifonun

9.-10.9.2010, Arbeitstreffen der EuroGr@mm-Kooperationspartner, Neapel, Italien, Organisation: Hagen Augustin, Marisa Bianco, Silvia Palermo, Horst Schwinn, Gisela Zifonun

12.-13.3.2010, Arbeitstreffen der EuroGr@mm-Kooperationspartner, Mannheim, Organisation: Hagen Augustin, Horst Schwinn, Gisela Zifonun

11.-12.12.2009, Arbeitstreffen der EuroGr@mm-Kooperationspartner, Mannheim, Organisation: Hagen Augustin, Horst Schwinn, Gisela Zifonun

18.-19.6.2009, Arbeitstreffen der EuroGr@mm-Kooperationspartner, Paris, Frankreich, Organisation: Hagen Augustin, Martine Dalmas, Horst Schwinn, Gisela Zifonun

13.-14.3.2009, Arbeitstreffen der EuroGr@mm-Kooperationspartner, Mannheim, Organisation: Hagen Augustin, Horst Schwinn, Gisela Zifonun

25.-26.9.2008, Arbeitstreffen der EuroGr@mm-Kooperationspartner, Wrocław, Polen, Organisation: Hagen Augustin, Lesław Cirko, Horst Schwinn, Gisela Zifonun

14.-15.3.2008, Arbeitstreffen der EuroGr@mm-Kooperationspartner, Mannheim, Organisation: Hagen Augustin, Horst Schwinn, Gisela Zifonun

8.-10.10.2007, Arbeitstreffen der EuroGr@mm-Kooperationspartner, Szeged, Ungarn, Organisation: Hagen Augustin, Peter Bassola, Horst Schwinn, Gisela Zifonun

9.3.2007, Arbeitstreffen der EuroGr@mm-Kooperationspartner, Mannheim, Organisation: Horst Schwinn, Gisela Zifonun

Vorträge/Präsentationen

13.3.2011, Präsentation des Projekts „EuroGr@mm“ im Rahmen der 47. IDS-Jahrestagung „Deutsch im Sprachvergleich. Grammatische Kontraste und Konvergenzen“.

13.1.2011, Vortrag von Hagen Augustin: „ProGr@mm kontrastiv - Eine propädeutische Grammatik  des Deutschen aus der Perspektive fünf europäischer Kontrastsprachen“, Universität Erlangen.

17.4.2009, Vortrag von Hagen Augustin: „ProGr@mm kontrastiv - Aus italienischer Sicht“, Universität Genua.

14.2.2008, Plenarvortrag von Marek Konopka und Horst Schwinn: Grammatische Informationssysteme des IDS im Internet – „Grammatik in Fragen und Antworten“ und „ProGr@mm“, Dritte Tagung „Deutsche Sprachwissenschaft in Italien“, Rom, Italien.

9.-15. 6 2007, Präsentation des Projekts „EuroGr@mm“ auf dem Wissenschaftssommer in Essen im Rahmen des Wissenschaftsjahrs 2007 mit dem Motto „Die Geisteswissenschaften. ABC der Menschheit“.