Andreas Witt: Liste der Lehrveranstaltungen
Universität Mannheim
Frühjahrssommersemester 2024:
'Digital Literacy' mit ChatGPT / 'Digital literacy' with ChatGPT (2. PG)
Herbst-Wintersemester 2023:
Anwendungen digitaler Sprachverarbeitung: von der Rechtschreibkontrolle zu ChatGPT - Applications of...
Frühjahrssommersemester 2023:
Digitale Germanistik: Grundlagen der Programmierung am Beispiel Python - Digital German Studies:...
Herbst-Wintersemester 2022:
Digitale Sprachwissenschaft: Annotation und maschinelle Verarbeitung von Texten - Digital...
Frühjahrssommersemester 2022:
Digitale Sprachdaten: Strukturierung, Analyse und Archivierung - Digital language data: structuring,...
Herbst-Wintersemester 2021:
Digitale Wörterbücher und Enzyklopädien - Digital dictionaries and encyclopaedias (1. PG)
Frühjahrssommersemester 2021:
Digital Literacy für Germanist*innen - Digital literacy for German Philologists (4. PG)
Herbst-Wintersemester 2020:
Digital Literacy - Digital Literacy (2. PG)
Frühjahrssommersemester 2020:
Digitale Sprachwissenschaft: Daten, Programme und Artificial (Un-)Intelligence / Digital...
Herbst-Wintersemester 2019:
Sprachdaten digital repräsentieren - die Text Encoding Initiative / Digital Representation of...
Herbst-Wintersemester 2018:
Digitale Sprachdaten: Ressourcen und Standards / Digital Language Data: Resources and Standards (1....
Universität zu Köln
Studienjahr 2018/19
- Sprachverarbeitung
- Verarbeitung textueller Daten
Studienjahr 2017/18
- Sprachverarbeitung
- Korpuslinguistik
- Verarbeitung textueller Daten (zusammen mit Jürgen Hermes)
- Sprachressourcen (zusammen mit Jürgen Hermes)
- Praktische Arbeit mit NLTK
Studienjahr 2016/17
- Korpuslinguistik
- Digitale Wörterbücher und Enzyklopädien
- Standards für Sprachressourcen
Universität Leipzig
- Queries in Text Corpora (ESU). July 2012, 2013, 2014, European Summer University Leipzig.
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
-
Einführung in die Sprachwissenschaft. Ab WS 2012/2013 jedes Herbst-Wintersemester, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
Universität Darmstadt
- Textauszeichnung. 2009
Eberhard-Karls-Universität Tübingen
- Korpuslinguistik. 2008
- Einführung in die Computerphilologie. 2007
- Text-oriented applications of Computational Linguistics. 2006
Universität Bielefeld
- Auszeichnungsprachen. 2005
- Content Management und Electronic Publishing. 2005
- Hypertext. 2005
- Technische Dokumentation. 2005
- Auszeichnungsprachen. 2004
- Automatische Textklassifikation. 2004
- Computerpropädeutikum. 2004
- Hypertext. 2004
- Auszeichnungsprachen. 2003
- Computerpropädeutikum. 2003
- Projektseminar: Hypertexttechnologien. 2003
- Textstruktur und Textsatz. 2003
- Einführung in die Texttechnologie. 2002
- Hypertext. 2002
- Transformation und Formatierung digitaler Texte. 2002
- WWW Programmierung mit Java Script und PHP. 2002
- Content Management im Verlag. 2001
- DSSSL und XSL. 2001
- Kontrollierte Sprache. 2001
- Grundlagen der Unifikationsgrammatiken. 2000
- Systematisierung von Kinder- und Jugendliteratur: ein texttechnologischerAnsatz. 2000
- DSSSL: Vom digitalen Text zum eleganten Ausdruck. 1999
- Einführung in die Texttechnologie. 1999
- Kontrollierte Sprache. 1999
- New Adventures in Hypertext: Writing on the Computer. 1999
- Begleitseminar Linguistik zum Grundkurs Linguistik. 1998
- Einführung in die Programmiersprache: LISP/Scheme. 1998
- Internet heute und morgen: HTML und XML. 1997