Öffentliche Vorträge im IDS

© Shutterstock_1009539676
Veranstaltungen des laufenden Jahres
Sortierung: chronologisch absteigend
2023
- 21. Dezember 2023
- Simona Pekarek Doehler (Neuchâtel): Ad hoc 'assemblies' or systematic 'packages'? On some regularities at the grammar-body interface.
Vortragsreihe “Sprache - Leib - Interaktion”.
IDS Mannheim, Vortragssaal, R5 6-13, 68161 Mannheim, 16.00 Uhr - 15. November 2023
- Magdalena Thien (Uniwersytet w Białymstoku (Polen)): Geschwisterrivalität: Wie viel Kampf ist normal? Noch einmal zum schwierigen Verhältnis von Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik am Beispiel der Germanistischen Linguistik und der DaF-Didaktik.
Vortrag im Rahmen des internationalen Gästeforums.
IDS Mannheim, Vortragssaal, 16.00 Uhr - 9. November 2023
- Christian Heath (London): Remarkable objects: transient encounters and fragmented engagement in museums and galleries.
Vortragsreihe “Sprache - Leib - Interaktion”.
IDS Mannheim, Vortragssaal, R5 6-13, 68161 Mannheim, 16.00 Uhr - 7. November 2023
- Mark Dingemanse / Andreas Liesenfeld: How human interaction can inspire convivial language technology.
IDS Mannheim, Vortragssaal, 14.00 Uhr - 18. Oktober 2023
- Carolin Müller-Spitzer / Samira Ochs (IDS Mannheim): Projektvorstellung "Empirische Genderlinguistik".
Linguistisches Forschungskolloquium.
IDS Mannheim, Vortragssaal, 16.00 Uhr - 26. September 2023
- Michael Richter (Universität Leipzig): Expressivität durch Intensivierer im Deutschen – Eine informationstheoretische Modellierung.
Linguistisches Forschungskolloquium.
IDS Mannheim, Vortragssaal, 14.00 Uhr - 21. September 2023
- Leelo Keevallik (Linköping): Vocal and syntactic aspects of embodied togetherness.
Vortragsreihe “Sprache - Leib - Interaktion”.
IDS Mannheim, Vortragssaal, R5 6-13, 68161 Mannheim, 16.00 Uhr - 20. September 2023
- Marina Andrazashvili (Staatliche Ivane Javakhishvili Universität Tbilisi): Verbale Elemente der Landkarte – eine konstante Gegebenheit oder…?
Vortrag im Rahmen des internationalen Gästeforums.
IDS Mannheim, Raum 1.28 (R5), 14.00 Uhr - 12. Juli 2023
- Janja Polajnar Lenarčič (Universität Ljubljana (Slowenien)): Dynamiken von multimodalen Wasser-Metaphern im Flüchtlingsdiskurs der Wikipedia: Eine sprachübergreifende und mikrodiachrone Perspektivierung.
Vortrag im Rahmen des internationalen Gästeforums.
IDS Mannheim, Vortragssaal, 16.00 Uhr - 28. Juni 2023
- Ibrahim Cindark (IDS Mannheim): ENTFÄLLT: Projektvorstellung "Kommunikatives Repertoire von MigrantInnen".
Linguistisches Forschungskolloquium.
IDS Mannheim, Vortragssaal, 16.00 Uhr - 31. Mai 2023
- Annette Klosa / Sascha Wolfer (IDS Mannheim): Akzeptanz von entlehnten und deutschen Neologismen: Ein psycholinguistischer Zugang.
Linguistisches Forschungskolloquium.
IDS Mannheim, Vortragssaal, 14.00 Uhr - 17. Mai 2023
- Florence Oloff (IDS Mannheim): Projektvorstellung "Digi-Life".
Linguistisches Forschungskolloquium.
IDS Mannheim, Vortragssaal, 16.00 Uhr - 19. April 2023
- Sandra Hansen / Christian Lang / Roman Schneider / Tanja Tu / Anna Volodina (IDS Mannheim): Projektvorstellung "Sprachanfragen".
Linguistisches Forschungskolloquium.
IDS Mannheim, Vortragssaal, 14.00 Uhr - 5. April 2023
- Oliver Schallert (Universität München): Grammatische Lücken und Lückenbüßer bei der Subjekt-Verb-Kongruenz im Deutschen.
Linguistisches Forschungskolloquium.
IDS Mannheim, Vortragssaal, 16.00 Uhr - 22. März 2023
- Olena Kobzar (Nationalen Universität Lugansk (Ukraine)): Lexikalisch-semantische Innovationen der deutschen Sprache in der Zeit des Ukraine-Krieges.
Vortrag im Rahmen des internationalen Gästeforums und des Linguistischen Forschungskolloquiums.
IDS Mannheim, Vortragssaal, 14.30 Uhr - 1. März 2023
- Simon Kasper / Jeffrey Pheiff (Universität Düsseldorf und Universität Bern, Schweiz (Projektkooperationspartner Abteilung Grammatik)): (Morpho-)Syntaktische Raumbilder intervariativ. Ergebnisse aus dem REDE-Teilprojekt "(Morpho)Syntax".
Linguistisches Forschungskolloquium.
IDS Mannheim, Vortragssaal, 14.00 Uhr - 22. Februar 2023
- Stefan Kleiner / Ralf Knöbl / Nora Müller (IDS Mannheim): Zweiter Workshop zu Varianten im "Ausspracheduden".
IDS-Gesprächsrunde im Rahmen des Linguistisches Forschungskolloquiums.
IDS Mannheim, Vortragssaal, 14.00 Uhr - 21. Februar 2023
- Jörg Zinken (Universität Heidelberg/IDS Mannheim): Gemeinsames Handeln und deontische Bedeutung.
Vortragsreihe "Sprache – Leib – Interaktion".
Universität Heidelberg, 18.15 Uhr - 8. Februar 2023
- Nam Hui Kim (Kyungpook National-Universität in Daegu (Korea)): Wer wem wie etwas mitteilt, oder worüber man am Satzende stolpern kann. Anmerkungen zu einem deutsch-koreanischen Übersetzungsproblem.
Vortrag im Rahmen des internationalen Gästeforums.
IDS Mannheim, Vortragssaal, 14.30 Uhr - 25. Januar 2023
- Hélène Vinckel-Roisin (Université de Lorraine, Frankreich): Das Nachfeld in der DaF-Grammatikographie: Stand und Perspektiven.
Linguistisches Forschungskolloquium.
IDS Mannheim, Vortragssaal, 16.00 Uhr - 24. Januar 2023
- Axel Schmidt / Arnulf Deppermann (IDS Mannheim): Kreativität als gemeinsame Hervorbringung — Über die interaktive Herstellung einer Aufführung in Theaterproben.
Vortragsreihe "Sprache – Leib – Interaktion".
IDS Mannheim, Vortragssaal, 18.15 Uhr
2024
- 1. Februar 2024
- Pentti Haddington (Oulu): Dual embodiment and temporal/sequential misalignment in interactions in immersive virtual reality.
Vortragsreihe “Sprache - Leib - Interaktion”.
IDS Mannheim, Vortragssaal, R5 6-13, 68161 Mannheim, 16.00 Uhr
Weitere Informationen: Vorträge im Archiv