Archiv 2022
09. Dezember 2022 (Weinheimer Nachrichten und 1 andere Quelle)
Sprachwissenschaft: "Zeitenwende" ist "Wort des Jahres"
09. Dezember 2022 (Borkener Zeitung und 6 andere Quellen)
"Zeitenwende" zum "Wort des Jahres" gekürt
08. Dezember 2022 (Heise Online)
Gendern im ÖRR: Vertragsbruch gegenüber den zahlenden Zuschauern?
05. Dezember 2022 (1&1)
Sprachforscher über Genderdebatte: "Wir haben keine Sprachpolizei"
05. Dezember 2022 (Web.de)
Sprachforscher über Genderdebatte: "Wir haben keine Sprachpolizei"
05. Dezember 2022 (GMX.ch und 4 andere Quellen)
Sprachforscher über Genderdebatte: "Wir haben keine Sprachpolizei"
05. Dezember 2022 (Rhein-Neckar Zeitung)
Sprach-Checker Mannheim: Die Kinder sprudeln förmlich vor Ideen
04. Dezember 2022 (DAZ - Deutsche Allgemeine Zeitung)
Deutschland und Kasachstan: "Eine intensivere Zusammenarbeit ist erforderlich"
17. November 2022 (Deutschlandfunk Kultur)
Aus Kultur- und Sozialwissenschaften: Zwischen Museum und Labor. Das "Forum Deutsche Sprache". Beitrag mit Interviews von Prof. Dr. Henning Lobin und Elena Schoppa-Briele
27. November 2022 (DHN - Die Heutigen Nachrichten)
Bundesländer entdecken
05. Oktober 2022 (Mannheimer Morgen)
Dem Fluss näherkommen - Die Neckarwiesen zwischen Kurpfalzbrücke und Riedbahnbrücke sollen neu gestaltet werden – und die Bürgerinnen und Bürger dürfen mitreden
26. Oktober 2022 (Mannheimer Morgen)
Neckarstadt: Sprache(n) im Stadtteil erforschen
28. Oktober 2022 (Wissenschaft im Dialog)
Forschung vor der eigenen Haustür: Der Citizen-Science-Wettbewerb bringt drei Ideen "Auf die Plätze!"
09. November 2022 (idw - Informationsdienst Wissenschaft)
"Unverzichtbares Element innovativer Forschung"
09. November 2022 (Hypotheses)
Stimmen vom ersten Text+ Plenary
05. November 2022 (SWR2)
Wort der Woche: Pushback - erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus
02. November 2022 (NellaNotizia.net und 2 andere Quellen)
Lessicografi al lavoro per la pace in Ucraina: nel team internazionale anche l’italiana Luisa Giacoma
29. Oktober 2022 (Deutschlandradio Kultur)
Gesprochene Heimat: Wie halten wir unsere Dialekte lebendig?
27. Oktober 2022 (Mannheimer Morgen)
IDS: Fünfte Auszeichnung
27. Oktober 2022 (taz.de)
Wettbewerb für Bürgerwissenschaften: "Citizen Science in deiner Stadt"
26. Oktober 2022 (NerdsWire)
"Smash" ist neues Jugendwort
26. Oktober 2022 (Eifel-Mosel Zeitung und 1 andere Quelle)
Zwischen Tennis, Flaschendrehen und Sex: "Smash" ist neues Jugendwort
27. Oktober 2022 (Schwetzinger Zeitung und 1 andere Quelle)
IDS: Fünfte Auszeichnung
25. Oktober 2022 (Westdeutsche Zeitung)
Auszeichnung: Zwischen Tennis, Flaschendrehen und Sex: "Smash" ist neues Jugendwort
25. Oktober 2022 (Stern und 1 andere Quelle)
"Smash" ist neues Jugendwort
25. Oktober 2022 (meinKA und 4 andere Quellen)
"Smash" ist das neue Jugendwort des Jahres
25. Oktober 2022 (hr-info)
"Jugendsprache ist eine Gruppensprache"
25. Oktober 2022 (MSN Deutschland und 1 andere Quelle)
SMASH!
20. Oktober 2022 (idw)
Citizen Science auf die Plätze bringen: Drei ausgezeichnete Projekte gehen an den Start
18. Oktober 2022 (SWR Hörfunk)
Sprachforschung: Das Mannheimer Projekt „Sprach-Checker“: Türkisch für den Fußball und Deutsch im Herzen
09. Oktober 2022 (Elbe-Jeetzel-Zeitung und 4 andere Quellen)
Was bringt Gendern wirklich?
10. Oktober 2022 (SWR Hörfunk)
Frollege erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus
06. Oktober 2022 (Metropolnews)
Karlsruhe: Das ZKM | Karlsruhe lädt zum abschließenden Symposium »Digitale Zukünfte gestalten« ein
04. Oktober 2022 (Funky)
Besserwisserwissen: Warum sprechen junge Menschen immer seltener einen Dialekt?
04. Oktober 2022 (Mannheimer Morgen)
Kluge Ideen stärken das Miteinander: Der Mannheimer Demokratiepreis
03. Oktober 2022 (Neue Südtiroler Tageszeitung)
Maßgebende Instanz
03. Oktober 2022 (VOX NEWS Südtirol und 2 andere Quellen)
Rechtschreibrat tagte in Südtirol
30. September 2022 (Golem)
Spezielle Kultur in deutschsprachigen wissenschaftlichen Texten
30. September 2022 (Plos One)
Influence of linguistic properties and hearing impairment on visual speech perception skills in the German language
23. September 2022 (Mannheimer Morgen)
„Die Sprach-Checker“ in der Neckarstadt: Sprachforscher forschen mit Kindern
20. September 2022 (WMN)
Pippi Langstrumpf & Co.: In diesen Kinderbüchern steckt Rassismus
16. September 2022 (SWR Hörfunk)
preppen (bzw. Prepper) - erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus
16. September 2022 (Podcast.de)
preppen (bzw. Prepper) - erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus
15. September 2022 (Wochenblatt Speyer)
Mannheimer Sprach-Checker im Finale: Kinder erforschen ihre Sprache(n) im Stadtteil
26. August 2022 (SWR2)
Wort der Woche: Respekt-Rente - erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus
05. September 2022 (BFN Today)
Virenschutz wirklich zielgerichtet einsetzen? Das Leibniz-Institut für deutsche Sprache macht es vor - Onlineportal von IT Management
05. September 2022 (Frankfurter Rundschau)
Unkaputtbar
03. September 2022 (Arthurs Tochter Kocht)
Tschüss August!
23. August 2022 (SWR Hörfunk)
Sprachwissenschaftlerin "Rassistische Klischees sind nicht akzeptabel"
23. August 2022 (SWR Hörfunk)
Sprachwissenschaftlerin: Rassismus-Klischees bei Winnetou sind nicht akzeptabel
23. August 2022 (Wiener Zeitung)
Die öffentlich-rechtlichen Medien in der Gender-Kritik
23. August 2022 (SWR Hörfunk)
Verlag zieht Kinderbücher zurück: Winnetou-Bücher sorgen für Rassismus-Diskussion im Internet
23. August 2022 (Rheinische Post)
Niederrhein Filmfestival 2022 : Im Scala ist Drama, Komödie, Horror und Tanz zu sehen
19. August 2022 (Morgenweb.de)
Wissenschaft: Ausstellungsschiff MS Wissenschaft ankert in Mannheim
19. August 2022 (Schwetzinger Zeitung)
Interaktive Ausstellung: MS Wissenschaft ankert in Mannheim
21. August 2022 (Heise online)
Web-Tipps: Grammatik, Kunst, Nachrichten
18. August 2022 (Kieler Nachrichten)
Gender-Debatte: Linguistin fordert: Geschlechtergerechte Sprache an Schulen zulassen
18. August 2022 (Elbe-Jeetzel-Zeitung und 8 weitere Quellen)
Sprache: Linguistin fordert: Geschlechtergerechte Sprache an Schulen zulassen
16. August 2022 (Mannheimer Morgen)
MS Wissenschaft kommt nach Mannheim
15. August 2022 (junge Welt)
Philologen sehen Sternchen
15. August 2022 (Deutschlandfunk)
Kontrovers: Gendersprache - gerecht oder gaga? Mit Prof. Carolin-Müller-Spitzer als Diskussionsteilnehmerin
12. August 2022 (SWR 2)
Wort der Woche: Wingman – erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus
02. August 2022 (MDR Garten)
Institut für Deutsche Sprache empfiehlt: Seien Sie kreativ und tolerant
02. August 2022 (WDR)
Leibniz-Institut fordert Toleranz beim Thema "Gendern"
03. August 2022 (SWR2 Kultur aktuell)
Sprache als Werkzeugkasten begreifen: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache wirbt für mehr Toleranz beim Gendern
03. August 2022 (WDR 5 Scala)
Mehr Toleranz beim Gendern! Aufruf des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache
14. Juli 2022 (Deutschlandfunk)
Wörterbücher, Digitalisierung und Gesellschaft – Interview Klosa-Kückelhaus
18. Juli 2022 (Evangelische Zeitung)
Eine fast verlorene Tradition
15. Juli 2022 (SWR1)
Welt-Emoji-Tag: Die universelle Sprache der Bildchen
12. Juli 2022 (idw - Informationsdienst Wissenschaft)
„Wörterbücher und Gesellschaft“ - XX. Internationaler EURALEX-Kongress vom 12.-16. Juli 2022 in Mannheim
13. Juli 2022 (Perlentaucher)
Geburt der Steine
11. Juli 2022 (FAZ.net)
Sprachforscher Henning Lobin: Wie Maschinen unser Schreiben verändern
12. Juli 2022 (Morgenweb.de und 1 andere Quelle)
Kongress: Sprachexperten treffen sich im Mannheimer Schloss
06. Juli 2022 (SWR Wissen)
Rhetorik: Kriegste nicht, Alter! - So beeinflusst Sprache den Erfolg
02. Juli 2022 (SWR2)
Wort der Woche: ASMR – erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus
05. Juni 2022 (Zeit Online)
Verständlichkeit von Sprache: Grundstücksverkehrsgenehmigungszuständigkeitsübertragungsverordnung
18. Juni 2022 (HL-live.de)
Von der Siechen-Kapelle zur Plattdüütschen Kark
07. Juni 2022 (rbb Inforadio)
Von Algorithmus bis Zensur - ein Tag zur Sprache: Die Zukunft der Sprache
31. Mai 2022 (Morgenweb.de)
Stadtentwicklung - LOS-Steuerungsgruppe berichtet im Bezirksbeirat über Entwicklungen im Stadtteil: Mehr Kontrolle auf dem Neumarkt in Mannheim-Neckarstadt gefordert
02. Juni 2022 (Deutsche Welle)
Deutschlehrer-Info: "Bombenstimmung im Stadion"
31. Mai 2022 (Die Grenzgänger.lu)
Neuer Duden "Luxemburger Standarddeutsch": Neben Luxermburgisch und Französisch wird im Großherzogtum auch Deutsch gesprochen. Doch Deutsch ist eben nicht gleich Deutsch.
31. Mai 2022 (Marlowes)
Das Knirschen zwischen unten und oben
23. Mai 2022 (Rhein-Neckar-Zeitung)
Die Waffen der Sprache: Müssen wir besser aufpassen, was wir sagen?
24. Mai 2022 (Weinheimer Nachrichten/Odenwälder Zeitung)
"Dösbaddel" gespendet
21. Mai 2022 (Berliner Kurier)
Die Waffen der Sprache : Bombenwetter, verhärtete Fronten, Schlachtplan: Dürfen wir solche Worte wegen des Ukrainekriegs noch sagen?
23. Mai 2022 (Morgenweb.de)
Dialekt - Institut auf der Suche nach Sprache: "Dösbaddel" gespendet
18. Mai 2022 (Kurier)
Wie Türkisch für mehr Gleichberechtigung sorgt - Und warum es in der Türkei, und so manch anderen Ländern, die Diskussion um das Gendern gar nicht gibt
09. Mai 2022 (Morgenweb.de)
Mehr Freifläche: Der Alte Meßplatz in Mannheim-Neckarstadt soll erweitert werden
14. Mai 2022 (SWR2 am Samstagnachmittag)
Wort der Woche: Cyber Grooming erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus
14. Mai 2022 (podcast.de)
Cyber Grooming erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus
14. Mai 2022 (MDR)
Corona, Krieg - und dann? Angst, Spaltung und Humor: Wie Corona die deutsche Sprache beeinflusst hat
04. Mai 2022 (idw - Informationsdienst Wissenschaft)
Wolf und Wissen an Bord
28. April 2022 (Morgenweb.de)
"Radio E" am ALTER in Mannheim - das Programm entsteht auf der Straße
28. April 2022 (Morgenweb.de)
Interview mit OB Kurz: Wie Mannheim seine Lage an zwei Flüssen besser nutzen will
16. April 2022 (SWR2 am Samstagnachmittag)
Wort der Woche: "Friendzone" - erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus
23. April 2022 (SWR2 am Samstagnachmittag)
Wort der Woche: "Bowl" - erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus
20. April 2022 (Mannheim.de)
Alter Meßplatz Süd: Workshop und Ortsbegehung
18. April 2022 (Neckarstadtblog)
Workshop mit Platzspaziergang zur Zukunft des ALTER-Geländes
12. April 2022 (Morgenweb.de)
Veranstaltung zu Rassismus in der Alltagssprache
27. März 2022 (Badische Zeitung)
Müssen wir den Gebrauch von Kriegsmetaphern kritischer hinterfragen?
03. April 2022 (B.I.T. online)
Neuausschreibung für den Mannheimer Feuergriffel startet am 1. April
24. März 2022 (queer.de)
Deutsche Sprache: Genderstern wird nicht ins Amtliche Regelwerk aufgenommen
27. März 2022 (Meine-news und 1 andere Quelle)
Mit Optimismus und Elan in eine neue Kultur-Zeit - trotz Corona und anderer Krisen
31. März 2022 (Mannheim.de)
Neuausschreibung für den Mannheimer Feuergriffel startet am 1. April
18. März 2022 (Podcast)
Digitale Demenz - erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus
20. März 2022 (Rhein-Neckar-Zeitung)
Wie verändert Digitalisierung die Sprache?
17. März 2022 (Ärzte Zeitung)
Die Duftmarke: Wortschatz
15. März 2022 (SWR Hörfunk)
Sprachwissenschaftler zum Ukraine-Krieg: Henning Lobin: "Die Bundesregierung ist mutiger geworden"
14. März 2022 (Niederrhein Nachrichten)
Das Niederrhein Filmfestival geht in die fünfte Runde
11. März 2022 (Pharmazeutische Zeitung)
Pandemielexikon: Sprechen Sie Coronisch?
11. März 2022 (Morgenweb.de)
Sprachkongress über Forschung mit großen Datenmengen
05. März 2022 (Schweriner Zeitung)
Wortschöpfungen : Gafferwand aus MV schafft es in den Duden
05. März 2022 (Norddeutsche Neueste Nachrichten)
Wortschöpfungen : Gafferwand aus MV schafft es in den Duden
07. März 2022 (Evangelische.de)
Sprachforscher Lobin: Rhetorik der Bundesregierung wird mutiger
26. Februar 2022 (SWR 2)
Wort der Woche: Mütend erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus
04. März 2022 (Neue Züricher Zeitung)
Auf Fremdwortjagd: Warum wir "Augenblick" für "Moment" sagen, aber nicht "Vollfruchtsaft" für "Smoothie"
19. Februar 2022 (SWR 2)
Wort der Woche: Gruselclown - erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus
24. Februar 2022 (WDR 3)
Sensible Zeiten: Fragwürdige Straßennamen aus kolonialer Zeit
25. Februar 2022 (Echo online)
Freizeitort ALTER in Mannheim muss umziehen
26. Februar 2022 (Podcast.de)
Mütend - erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus
24. Februar 2022 (Morgenweb.de)
Zentraler Aufenthaltsort und Treffpunkt: Neckarstadt - Digitale Bürgerbeteiligungsveranstaltung zur Erweiterung des Alten Meßplatzes Süd
17. Februar 2022 (Rheinpfalz.de)
Neugestaltung des Alten Meßplatzes: Nicht alle Wünsche sind erfüllbar
17. Februar 2022 (Salzburg24.at)
Wie Corona unsere Sprache verändert: Vom "Impfdrängler" zum "Impfgegner"
16. Februar 2022 (Morgenweb.de)
Stadterneuerung: Viel "LOS" im Problemviertel Mannheim-Neckarstadt
14. Februar 2022 (Radio Regenbogen)
Mannheim: Was wird aus dem Alten Messplatz?
09. Februar 2022 (MRN News)
Mannheim – Bürgerbeteiligung zur Erweiterung des Alten Messplatzes Süd – Stadt lädt am 15. Februar zu einer digitalen Informationsveranstaltung ein
09. Februar 2022 (Mannheim.de)
Bürgerbeteiligung zur Erweiterung des Alten Meßplatzes Süd: Stadt lädt am 15. Februar zu einer digitalen Informationsveranstaltung ein
08. Februar 2022 (Eßlinger Zeitung)
Corona und Sprache: "Die Pandemie schenkt uns viele neue Wörter"
08. Februar 2022 (Stuttgarter Nachrichten und 1 andere Quelle)
Corona und Sprache: "Die Pandemie schenkt uns viele neue Wörter"
08. Februar 2022 (Schwarzwälder Bote und 3 andere Quellen)
Corona und Sprache: "Die Pandemie schenkt uns viele neue Wörter"
28. Januar 2022 (Süddeutsche.de)
Raucherpausen für Demonstranten
25. Januar 2022 (Springer)
Das wichtigste Instrument in der Schmerzmedizin - die Sprache
15. Januar 2022 (MSN Österreich und 2 andere Quellen)
Wie in der Pandemie gebräuchliche Wörter zu Kampfbegriffen wurden
07. Januar 2022 (Die Welt)
10 Jugendwörter von vor 100 Jahren – weißt du, was sie bedeuten?
24. Januar 2022 (Die Welt und 6 andere Quellen)
"Frieden, Freiheit, keine Diktatur" – "Querdenker" greifen auf Rhetorik der 68er zurück
24. Januar 2022 (SWR Hörfunk)
Mannheimer Sprachwissenschaftler: "Querdenker" benutzen ähnliche Sprache wie "68er"
24. Januar 2022 (Frankfurter Rundschau online)
Coronavirus: Eine neue Dimension des Hasses
24. Januar 2022 (Evangelisch.de)
Sprachforscher: "Querdenker" greifen auf Rhetorik der 68er zurück
20. Januar 2022 (idw - Informationsdienst Wissenschaft)
Ende einer Ära: DSM-Direktorin Prof. Dr. Sunhild Kleingärtner verlässt das Haus
20. Januar 2022 (idw - Informationsdienst Wissenschaft)
End of an era: DSM Director Prof. Dr. Sunhild Kleingärtner leaves the museum
19. Januar 2022 (Springer)
Sprachliche Charakteristika einer Psychotherapiesitzungssequenz aus der Perspektive unterschiedlicher Analysemethoden