Geschäftsstelle des Rats für deutsche Rechtschreibung

Schmuckbild Paragrafen
© Andrey_Popov/shutterstock.com

Im Fokus der Geschäftsstelle des Rats für deutsche Rechtschreibung, die am Leibniz-Institut für Deutsche Sprache eingerichtet ist, steht die Unterstützung des Rats durch übergreifende Organisation, Koordination und Konzeptionierung: Die Geschäftsstelle übernimmt die Vor- und Nachbereitung der Plenums- und Arbeitsgruppensitzungen und erarbeitet Konzepte und Materialien zu aktuellen orthografischen Themen auf der Basis von Ergebnissen empirischer Schreibbeob­achtung sowie Beschlussvorlagen zur Entscheidung im Rat. Als Bindeglied zu den Medien und den zuständigen staatlichen Stellen aller 7 im Rat vertretenen Länder und Regionen ist sie außerdem Ansprechpartnerin für alle Anfragen der Öffentlichkeit zur Klärung orthografischer Zweifelsfälle sowie für Fragen zum Amtlichen Regelwerk. Sie verfasst den Bericht über die Arbeit des Rats, der den staatlichen Stellen am Ende der jeweiligen Amtsperiode zum Beschluss vorgelegt wird, und sorgt durch kontinuierliche Kommunikation mit Multiplikatorinnen und Multiplikatoren und zielgruppenspezifische Vermittlung orthografischer Inhalte für umfassenden ratsinternen und externen Kompetenzaustausch.

Aufgaben und Funktion der Geschäftsstelle

  • Koordination der Arbeit des Rats
  • Vor- und Nachbereitung der Plenums- und Arbeitsgruppensitzungen
  • Erarbeitung von Konzepten und Materialien zu aktuellen orthografischen Themen
  • Bindeglied zu den Medien und den zuständigen staatlichen Stellen
  • Beratung in Fragen der geltenden Rechtschreibung und zu orthografischen Zweifelsfällen
  • Zielgruppenspezifische Vermittlung orthografischer Inhalte an Rat und Öffentlichkeit

Zur Website des Rats für deutsche Rechtschreibung

Der Rat für deutsche Rechtschreibung ist ein zwischenstaatliches Gremium mit 41 Mitgliedern aus sieben Ländern und Regionen mit Deutsch als Amtssprache. Im Auftrag der staatlichen Stellen kommen dem Rat drei zentrale Aufgaben zu: die Schreibentwicklung zu beobachten, orthografische Zweifelsfälle zu klären sowie die Rechtschreibung auf der Grundlage des orthografischen Regelwerks im unerlässlichen Umfang weiterzuentwickeln. Übergreifendes Ziel ist die Wahrung der Einheitlichkeit der Rechtschreibung im gesamten deutschen Sprachraum. Der Rat tritt mindestens zweimal im Jahr zu einer Sitzung zusam­men: zum Austausch von Positionen und Grundsatzfragen und zu Diskussionen über die Berichte der Arbeitsgruppen. Sitzungsort ist in der Regel das Leibniz-Institut für Deutsche Sprache in Mannheim, an dem die Geschäftsstelle des Rats eingerichtet ist. Als Referenzwerk zur deutschen Recht­schreibung gibt der Rat das Amtliche Regelwerk heraus – dieses hat Verbindlichkeit für Schulen und die öffentliche Verwaltung.

Zielsetzungen und Arbeitsstrukturen

Der Rat hat drei ständige Arbeitsgruppen eingerichtet, die die verschiedenen Themen, Anwendungsbereiche und Zielgruppen orthografischer Inhalte abbilden und durch die entsprechenden Multiplikatorinnen und Multiplikatoren im Rat vertreten sind: die AG Wissenschaft, die AG Korpus und die AG Schule.

Die AG Wissenschaft bringt Forschungskompetenzen in den Rat ein und übernimmt die wissenschaftliche Begleitung der Arbeit, aktuell im Bereich Zeichensetzung mit dem Ziel, die Regeln noch stringenter und damit nachvoll­ziehbarer für die vom Regelwerk adressierte Öffentlichkeit zu gestalten.

Die AG Korpus setzt die Ergebnisse empirischer Schreibbeobachtung auf der Basis digitaler Textkorpora lexikografisch in der Aktualisierung des Amtlichen Wörterverzeich­nisses um. Damit verbunden ist die Anpassung von Regeln vor allem zu neu aufgenommenen Fremd­wörtern, die einen sich wandelnden Schreibgebrauch widerspiegeln, und ihre Kodifizierung in Regelwerk und Wörterverzeichnis.   

Die AG Schule übernimmt die Folgenabschätzung der Entscheidungen zu Anpassung und Modifikationen für den schulischen Bereich und die verschiedenen Gruppen von Lehrenden und Lernenden.

Ziel ist die größtmögliche Anpassung geltender Regeln an den aktuellen Schreibge­brauch. 

Leitung

Dr. Sabine Krome

R 5, 6-13
D-68161 Mannheim

Tel.: 0621 / 1581-204
E-Mail: krome@ids-mannheim..

Postanschrift:
Postfach 10 16 21
D-68016 Mannheim

Fax: 0621 / 1581-200

Mitarbeiter

Marco Gierke
Romy Bischof (stud. Hilfskraft)