
Dr. Sandra Hansen
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache
R 5, 6-13, Büro N210
D-68161 Mannheim
E-Mail:
hansen(at)ids-mannheim.de
Tel.: +49 621 / 1581 – 210
Fax: +49 621 / 1581 – 200
Funktion
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung "Grammatik"
Aufgaben
- Leitung des Projekts Methoden der Grammatikforschung
- Mitarbeit im Projekt Korpusgrammatik
- Mitarbeit im Projekt Grammatischer Wandel im neusten Deutsch: Der Sprachwandelseismograph
- Mitarbeit im Projekt Verständlichkeit von Verwaltungssprache (Zentrale Forschung)
Zur Person
- Teilnahme an dem Leibniz-Mentoring-Programm 2020/2021
Ausbildung:
-
Promotion im Fach "Linguistik" an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau; Titel der Dissertation: "Regionale und soziolinguistische Variation im alemannischen Dreiländereck - Quantitative Studien zum Dialektwandel" (Erstgutachter: Prof. Dr. Peter Auer, Zweitgutachter: Prof. Dr. John Nerbonne)
-
Studium an der Universität des Saarlandes (Abschluss Magister Artium; Fächer: Neuere deutsche Sprachwissenschaft, Psychologie und Phonetik)
Berufliche Tätigkeiten:
-
seit 04.2012 Wissenschaftliche Angestellte am Institut für Deutsche Sprache in Mannheim
-
01.2007 - 09.2012 Wissenschaftliche Angestellte am Deutschen Seminar - Germanistische Linguistik (Lehrstuhl Prof. Dr. Peter Auer) der Universität Freiburg
-
10.2010 - 03.2012 Wissenschaftliche Angestellte am Centre for Cognitive Science der Universität Freiburg
-
10.2007 - 12.2011 Dozentin an der IB-Medizinischen Akademie - Schule für Logopädie in Freiburg
Forschungsinteressen
- Grammatische Variation in der gesprochenen und geschriebenen Sprache
- Empirische Methoden der Grammatikforschung
- Korpuslinguische Methoden
- Visualisierung linguistischer Daten
- Psycholinguistik
- Soziolinguistik
- Textverständlichkeit
Akademische Lehre
Pro-, Hauptseminare und Vorlesungen zu folgenden Themen:
Korpusgrammatik, Statistik für Linguisten (mit der Programmier- und Statistiksoftware R), Soziolinguistik, Phonetik und Phonologie, Einführung in die Linguistik, Textverständlichkeit aus linguistischer und psycholinguistischer Perspektive, Textlinguistik, Diskurslinguistik, Sprache und Recht
Publikationen
Zu einer vollständigen Publikationsliste im alphabetischen Katalog.