Czicza, Dániel (2023): Zum konstruktionsgrammatischen Status der Märchenformel es war einmal im Kontext ähnlicher es-Konstruktionen. In: Ziem, Alexander (Hg.): Konstruktionsgrammatik VIII. Konstruktionen und Narration. (= Stauffenburg Linguistik 124). Tübingen: Stauffenburg. S. 57-90.
Diewald, Gabriele / Czicza, Dániel / Dekalo, Volodymyr (2022): Clause linkage and degrees of grammaticalization: The case of verdienen with correlated and non-correlated dass- and infinitival complements. In: Constructions and Frames vol. 14, issue 1. Amsterdam, Philadelphia: Benjamins. S. 181-223.
Diewald, Gabriele / Czicza, Dániel (2022): Variation and Grammaticalization of Verbal Constructions. In: Constructions and Frames vol. 14, issue 1. (= Constructions and Frames). Amsterdam, Philadelphia: Benjamins. S. 1-12.
Wolfer, Sascha / Hansen, Sandra (2022): Werkzeuge für die statistische Analyse. In: Beißwenger, Michael/Lemnitzer, Lothar/Müller-Spitzer, Carolin (Hrsg.): Forschen in der Linguistik. Eine Methodeneinführung für das Germanistik-Studium. Paderborn: Brill/Fink, 2022. S. 461-470.
Hansen, Sandra / Wolfer, Sascha (2022): Statistische Aufbereitung von Untersuchungsergebnissen. In: Beißwenger, Michael/Lemnitzer, Lothar/Müller-Spitzer, Carolin (Hrsg.): Forschen in der Linguistik. Eine Methodeneinführung für das Germanistik-Studium. Paderborn: Brill/Fink, 2022. S. 361-373.
Hansen, Sandra / Bildhauer, Felix / Konopka, Marek (2022): Fugenelemente im Korpus. In: Beißwenger, Michael/Lemnitzer, Lothar/Müller-Spitzer, Carolin (Hrsg.): Forschen in der Linguistik. Eine Methodeneinführung für das Germanistik-Studium. Paderborn: Brill/Fink, 2022. S. 201-224.
Kopf, Kristin / Weber, Thilo (2022): Zum Genitiv im Sprachgebrauch. Sammlungen authentischer Sprachbelege als Beitrag zur modernen Grammatikforschung. In: Sprachreport 3/2022. Mannheim: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache. S. 1-7.
Kretzschmar, Franziska (2022): Grammatikforschung erlebbar machen – das IDS-Exponat “Wie wird Sprache untersucht?” auf Reisen mit der MS Wissenschaft. In: Sprachreport 2/2022. Mannheim: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache. S. 1-10.
Raffelsiefen, Renate (2022). Head alignment in German compounds: implications for prosodic constituency and morphological parsing. Freywald, Ulrike, Simon, Horst J. & Müller, Stefan (eds.). 2022. Headedness and/or grammatical anarchy?. (Empirically Oriented Theoretical Morphology and Syntax 11). Berlin: Language Science Press. S. 233–293.
Raffelsiefen, Renate (2022). The grammar of shortening: explorations in correspondence. In: Radical: a Journal of Phonology 4. S. 101–179.
Schneider, Roman / Lang, Christian (2022): Das grammatische Informationssystem grammis – Inhalte, Anwendungen und Perspektiven. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik, 50(2). Berlin/Boston: de Gruyter, 407-427.
Schneider, Roman (2022): Das Songkorpus – Perspektiven einer korpuslinguistischen Nutzung deutschsprachiger Popmusik für die Fremd- und Zweitsprachenvermittlung. In: Korpora Deutsch als Fremdsprache 2(2). 149–153.
Heyer, Gerhard / Schneider, Roman (2022): Text und Big Data. In: Biemann, Chris / Heyer, Gerhard / Quasthoff, Uwe (2022): Wissensrohstoff Text. Wiesbaden: Springer Vieweg, 14-15.
Biemann, Chris / Heyer, Gerhard / Schneider, Roman (2022): Datenparallelität. In: Biemann, Chris / Heyer, Gerhard / Quasthoff, Uwe (2022): Wissensrohstoff Text. Wiesbaden: Springer Vieweg, 114-117.
Seiler, Guido / Weber, Thilo (2022): Reichenbach meets underspecification. A novel approach to the perfect-past-cycle in German (and elsewhere). In: Journal of Historical Linguistics. Vol. 12, Issue 1. Amsterdam: Benjamins, 2022. S. 108-166.
Pröll, Simon / Weber, Thilo (2022): Die Denaturierung oraler Varietäten. Bairisch, Niederdeutsch und Färöisch. In: Vergeiner, Philip C. / Elspass, Stephan / Wallner, Dominik (Hrsg.): Struktur von Variation zwischen Individuum und Gesellschaft. Akten der 14. Bayerisch-Österreichischen Dialektologietagung 2019. (= Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik - Beihefte 189). Wiesbaden/Stuttgart: Steiner, 2022. S. 337-360.
Brandt, Patrick (2022): Adverbmuster im Korpus: Präpositionen, Superlative, und Modal- vs. Satzadverbien. In: Modicom, Pierre-Yves (Hrsg.): Adverbien und Adverbiale. Grenzen und Gliederung einer syntaktischen Kategorie im Deutschen. (= Germanistische Bibliothek 73). Heidelberg: Winter. S. 15-27.