Upcoming lectures

© Annette Trabold, IDS

15. Juni 2023, Tagung: MaMLiSE Project Final Conference Majority and Minority Languages in School Environment: Helping teachers, pupils and parents, Poznań (Polen)

  • Heiko Marten: Forces at work in organising multilingualism at school: A language policy perspective

30. Juni bis 4. Juli 2023, Tagung: 19th General Meeting of the European Association of Social Psychology, Krakau (Polen)

  • Janin Rössel (zusammen mit Luise Metzger): Seeing and hearing gender – Effects of diverse inclusive gender forms on perceptions of organizations and podcasts 
  • Janin Rössel (zusammen mit Elisa Merkel): Rethinking gender and language – Recent developments and novel insights into gender inclusive language beyond the binary (Symposium)

20. bis 23. September 2023, Tagung: Namen und Politik, Mainz

  • Heiko Marten: (K)ein heikles Thema? Der Gebrauch alter deutscher Ortsnamen im Baltikum in jüngerer Zeit im Spiegel politischer Veränderungen
  • Albrecht Plewnia (zusammen mit Reinhard Goltz): Neustadt in Holstein und Niestadt in Holsteen. Zweisprachige Ortsschilder in Norddeutschland als Träger von Regionalidentitäten

10. bis 13. Oktober 2023, Tagung: German Abroad 5 – Extraterritoriale Varietäten des Deutschen weltweit, Eichstätt und München

  • Katharina Dück: Kaukasiendeutsch: drei Länder, eine Varietät? Sprachbiographien und -identitäten des Kaukasiendeutschen im Südkaukasus und in Deutschland
  • Heiko Marten: Funktionen und Rollen des Deutschen in der Welt: Kachrus 3-Kreise-Modell aus germanistischer Perspektive
  • Albrecht Plewnia: Sprache oder Dialekt? Zum Status der germanophonen Varietäten in Ostlothringen