Das Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) in Mannheim ist die zentrale wissenschaftliche Einrichtung zur Dokumentation und Erforschung der deutschen Sprache in Gegenwart und neuerer Geschichte. Als Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft wird das IDS gemeinsam von Bund und allen 16 Bundesländern unter besonderer Beteiligung des Landes Baden-Württemberg getragen. [mehr] [more]
Lesen Sie in der neuen Ausgabe: Das Toxische und die Männlichkeit, Sprache im Zeitalter künstlicher Intelligenz und über Sprachlenkung und Sprachveränderung - sowie vieles mehr.
05. bis 07. März 2024 im Congress Center Rosengarten Mannheim
Das Sprachbewusstsein der meisten Sprecherinnen und Sprecher des Deutschen ist schriftsprachlich geprägt, denn während ein geschriebener Text mit den Augen erfahrbar und von Dauer ist, ist das gesprochene Wort lediglich hörbar und verflüchtigt sich sofort.
Eigenverlag des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache:
IDS-Verlag
Der IDS-Verlag richtet sich sowohl an Germanist/-innen und Studierende als auch an sprachlich interessierte Leser/-innen. Unsere Publikationen behandeln eine Vielzahl sprachwissenschaftlicher Themen. Sie erscheinen in gedruckter und frei zugänglicher elektronischer Form (open access).
Das IDS baut in Mannheim das Forum Deutsche Sprache auf. Es wird für seine Besucher/-innen der zentrale Ort sein, an dem die (deutsche) Sprache ausgestellt, diskutiert, erlebt, gesammelt, beforscht und verstanden wird.
Wettbewerb: "Auf die Plätze! Citizen Science in deiner Stadt"
Kinder erforschen mit dem IDS ihre Sprache(n)
Als Sprach-Checker können Kinder und Jugendliche aus dem Mannheimer Vielfaltsquartier Neckarstadt-West gemeinsam mit Sprachforschenden ihre individuelle(n) Sprache(n) und die Sprache(n) in ihrer direkten Umgebung neu entdecken.