Neologismen

Korpuslinguistische Ermittlung und lexikographische Bearbeitung

Workshop am Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Mannheim
3. - 4. Juni 2019

Thema dieses Workshops sind korpuslinguistische Methoden der Neologismendetektion und die lexikographische Praxis im Umgang mit den korpuslinguistisch ermittelten Daten in verschiedenen Wörterbuchprojekten. Er wird gemeinsam von den Projekten „Methoden der Korpusanalyse und –erschließung“ und „Neuer Wortschatz“ am Leibniz-Institut für Deutsche Sprache organisiert. Alle Interessierten sind herzlich zur Teilnahme eingeladen, eine Anmeldung per E-Mail an klosa@ids-mannheim.de oder luengen@ids-mannheim.de wird erbeten.

Ort: Vortragssaal des IDS

PROGRAMM (letzte Aktualisierung 2019-05-15)

Montag, 3. Juni 2019
13:00-13:15 Begrüßung
13:15-14:00 Harald Lüngen (Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Mannheim:) Korpuslinguistische Ermittlung von Neologismuskandidaten in DeReKo. Abstract | Folien
14:00-14:45 Rainer Perkuhn, Cyril Belica (Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Mannheim): Gedanken zur Modellierung von Zeitverläufen am Beispiel Kurzzeitwörter Abstract | Folien
14:45-15:15 -- Pause --
15:15-16:00 Egon Stemle (EURAC Research, Bozen): News from the STyrLogism Project: Language varieties meet One-Click Dictionary Abstract | Folien
16:00-16:45 Lothar Lemnitzer (Zentrum für digitale Lexikographie, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften): Neue Wörter aus der Nähe betrachtet - die Wortwarte Abstract | Folien
16:45-17:30 Peter Fankhauser, Marc Kupietz (Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Mannheim): Neologismen und Bedeutungswandel Abstract | Folien
19:00- -- Gemeinsames Abendessen --
Dienstag, 4. Juni 2019
9:00-9:45 Katrin Kunkel-Razum, Thorsten Frank (Duden): Alle 3-4 Jahre 5000 neue Wörter für den Duden – warum, woher und welche Folien
9:45-10:30 Annette Klosa-Kückelhaus, Maike Huth (Leibniz-Institut für Deutsch Sprache, Mannheim): Chancen und Probleme im Umgang mit automatisch ermittelten Neologismenkandidaten im Projekt „Neuer Wortschatz“ Abstract | Folien
10:30-11:00 -- Pause --
11:00-11:45 Vivien Waszink (Instituut voor de Nederlandse Taal (INT), Leiden):Using Neoloog to detect and describe neologisms in online dictionaries Abstract | Folien
11:45-12:30 Sascha Wolfer (Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Mannheim): Zur Relevanz der Kombinierbarkeit von Metadaten bei der korpuslinguistischen Untersuchung von Neologismen Abstract | Folien
12:30-13:00 Abschluss (kurze gemeinsame Diskussion)