Sprache, Diskurs, Interdiskurs und Literatur
Abstract
Der Vortrag versucht, den an Michel Foucault orientierten Diskurs-Begriff gegenüber linguistischen Kategorien sowohl abzugrenzen wie dann auch wieder an sie anschließbar zu machen. Die Abgrenzungen beziehen sich auf den systemlinguistischen Sprachbegriff, den pragmatischen Diskursbegriff und den Fachsprache-Begriff. Als wesentliche Eigenschaft des foucaultschen Diskursbegriffs wird das Kriterium eines historisch spezifischen Sagbarkeitsraums mit Machteffekt entwickelt. Es folgt als eigene Weiterentwicklung der Interdiskurs-Begriff qua Drehscheibe zwischen Sprache und Literatur. Zur Veranschaulichung dient der sprachliche, diskursive und interdiskursive Komplex des "Netzes".