Dr. Katharina Falkson und Ingrid Lemberg (Heidelberg)

Deutsches Rechtswörterbuch

Abstract

Das Deutsche Rechtswörterbuch (DRW) ist ein historisches Bedeutungswörterbuch zur westgermanisch-deutschen Rechtssprache. Es entsteht an der Heidelberger Akademie der Wissenschaften auf der Basis von rund 8.000 Quellen und erschließt sowohl fachsprachliche Termini als auch den Wortschatz aus dem Alltag des Rechtslebens. Bisher sind zehn von geplanten sechzehn Bänden im Druck erschienen.

Parallel dazu gibt es seit einigen Jahren eine Online-Fassung des Wörterbuchs (http://www.rzuser.uni-heidelberg.de/~cd2/drw/index.htm), deren Aufbau wir im Rahmen des Kolloquiums vorstellen und diskutieren möchten. Dabei werden die mehrfachen Zugriffsstrukturen, das Hypertextualisierungskonzept und die Frage der Ausweitung eines Wörterbuchs zu einem lexikographischen Informationssystem im Mittelpunkt der Diskussion stehen.