Prof. Dr. Herbert Ernst Wiegand (Heidelberg)

Fremdwörterbücher und Sprachwirklichkeit

Abstract

Der Vortrag wird voraussichtlich aus drei Teilen bestehen. Im ersten Teil geht es um Fremdwörterbücher. Ausgehend von einer kritischen Einschätzung bisheriger (m.E. gescheiterter) Versuche, dem alltäglichen/öffentlichen Gebrauch des sprachreflexiven Ausdruckes "Fremdwort" einen erfolgreich konkurrierenden wissenschaftlichen Gebrauch von "Fremdwort" gegenüberzustellen, wird die übliche Darstellung der Geschichte der deutschen Fremdwörterbücher korrigiert und zum Zwecke der Übersicht über den Phänomenbereich ein Ausschnitt aus einer Typologie von Sprachkontaktwörterbüchern vorgestellt. Im kurzen zweiten Teil wird erläutert, was man eventuell unter "Sprachwirklichkeit" verstehen kann. Im dritten Teil wird dann gezeigt, was die sog. Sprachwirklichkeit mit Sprachkontaktwörterbüchern (darunter auch puristische Fremdwörterbücher und Verdeutschungswörterbücher) zu tun hat und was nicht. Hierbei wird auf COSMAS-Recherchen zu einer Reihe von Sprachkontaktwörtern unterschiedlichen Typs zurückgegriffen. - Der Vortrag will Anregungen geben zu einem neuen Nachdenken über sog. Fremdwörterbücher.