Modalität und Evidentialität in deutschen Geschäftsberichten: Sprachliche Mechanismen und ihre Funktionen im Fachsprachgebrauch

Mariarosa Ferrari, Universität Mailand (Italien)
am 22. Januar 2025, 14:00 Uhr
IDS Mannheim, Vortragssaal
Abstract:
Meine Forschung untersucht Evidentialität und Modalität in deutschen Geschäftsberichten aus einer linguistischen Perspektive. Obwohl die sprachlichen Ausdrucksmittel der Modalität und Evidentialität in der deutschen Sprache bereits gut erforscht sind, bleibt ihre spezifische Anwendung in Fachtexten, insbesondere in wirtschaftlichen Textsorten wie Geschäftsberichten, ein vergleichsweise wenig untersuchtes Feld.
Da Geschäftsberichte als zentrale Textsorte der wirtschaftlichen Kommunikation sowohl objektive Informationen als auch subjektive Einschätzungen der Unternehmenslage vermitteln, erweisen sie sich als besonders relevant für die Untersuchung der Modalität und Evidentialität. Analysiert wird, wie morphologische, lexikalische und syntaktische Mittel im Deutschen verwendet werden, um Sicherheit, Wahrscheinlichkeit oder Quellenangaben zu markieren. Ziel meines Vortrages ist es, zu zeigen, wie die sprachlichen Mechanismen und deren Funktionen im Fachsprachgebrauch besser verstanden und systematisiert werden können.
Zur Person:
Mariarosa Ferrari ist seit 2023 Doktorandin im Fach Linguistische und literarische Wissenschaften an der Università Cattolica del Sacro Cuore in Mailand. Sie hat einen Bachelorabschluss in Fremdsprachen und Literaturen sowie einen Masterabschluss in Moderne Sprachen für Kommunikation und internationale Zusammenarbeit an der Università degli Studi di Bergamo erworben. Ihre Forschungsinteressen liegen im Bereich der deutschen Linguistik, insbesondere mit einem Fokus auf die Modalität und Evidentialität, die sie anhand morphologischer, lexikalischer und syntaktischer Elemente der deutschen Sprache in Fachtexten untersucht.