Vortrag im Rahmen des internationalen Gästeforums am 04.06.2025:

Valenz der deverbalen Substantive im Lichte der Frame-Semantik

Das Foto zeigt Gorica Vujović.
Gorica Vujović © privat

Gorica Vujović (Universität Montenegro)
am 04. Juni 2025, 14:00 Uhr
IDS Mannheim, Vortragssaal

Abstract:

Deverbale Substantive verbinden Eigenschaften von Verben und Substantiven und bilden damit eine Schnittstelle im Sprachsystem, die besondere Herausforderungen für ihre Valenzbeschreibung mit sich bringt. Einerseits können sie die Valenz ihrer Basisverben bewahren, andererseits weisen sie eigenständige Valenzmerkmale auf, die bislang weder theoretisch noch empirisch umfassend untersucht worden sind. Vor diesem Hintergrund verfolgt der Vortrag das Ziel, Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Valenz von Verben und deren deverbalen Ableitungen aus der Perspektive der Frame-Semantik systematisch zu analysieren. Valenz wird dabei als kognitiv-semantische Struktur verstanden, die die zentralen konzeptuellen Komponenten eines sprachlichen Ausdrucks reflektiert.

Das Korpusmaterial umfasst Zeitungsartikel der Süddeutschen Zeitung und der taz (2023), die im COSMAS II zunächst quantitativ mittels LLR-basierter Kookkurrenzanalyse ausgewertet wurden. Im Anschluss daran wurden die Korpusbelege semantisch und syntaktisch auf Basis von FrameNet analysiert, mit dem Ziel, Lesart-Frames zu rekonstruieren. Die potenziellen Valenzelemente von Verben und deverbalen Substantiven wurden schließlich auf Grundlage der rekonstruierten Lesart-Frames miteinander verglichen. 

Erste Ergebnisse zeigen, dass zwischen Verben und deverbalen Substantiven sowohl konzeptuelle Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede bestehen, die sich auf die Ausprägung valenzrelevanter Elemente auswirken. Darüber hinaus zeigen die Befunde die Kompatibilität der Frame-Semantik sowohl als theoretisches Modell als auch als methodisches Instrument für die differenzierte Analyse valenzbezogener Strukturen.

Zur Person:

Gorica Vujović ist seit 2022 Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Studiengang Deutsche Sprache und Literatur an der Philologischen Fakultät der Universität Montenegro. Ihre Forschungsinteressen liegen in der Frame-Semantik, der Valenztheorie, der Dependenzgrammatik und der korpusgestützten Sprachanalyse.

Alle Interessierten sind zum Vortrag herzlich eingeladen!

Im Anschluss an den Vortrag bietet sich in einer entspannten Atmosphäre Gelegenheit zum weiteren wissenschaftlichen Austausch.

Kontakt und weitere Informationen: Dr. Heiko F. Marten (marten(at)ids-mannheim.de)
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, R 5, 6-13, 68161 Mannheim