Tag der offenen Tür 2007

13. Oktober 2007

Das Institut für Deutsche Sprache (IDS), die zentrale Einrichtung zur Erforschung und Dokumentation der deutschen Sprache, öffnet seine Türen für alle Sprachinteressierten am Samstag, 13. Oktober, von 14 bis 17.30 Uhr. Anlässlich des Mannheimer Stadtjubiläums werden Forschungsprojekte aus den Abteilungen Grammatik, Lexik und Pragmatik präsentiert und Bibliotheksführungen im IDS in R 5, 6-13 angeboten. Besucherinnen und Besucher können in der Wörterbuchwerkstatt etwas über die Entstehung von herkömmlichen und Internet-Wörterbüchern erfahren. Außerdem wird gezeigt, wie man in fünf Millionen Buchseiten recherchieren kann. Interessenten können ihr grammatisches Grundwissen mit Übungen am PC auffrischen, anhand von Hörbeispielen erraten, woher der Sprecher kommt, Einblicke in die Sprache junger Migranten gewinnen oder ihr Lieblingswort wählen. Außerdem erfährt man etwas über Gespräche zwischen Ärzten und Patienten, die typischen Redeweisen der 68er Generation oder man kann mit dem Computer Liebesbriefe erstellen.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt, die musikalische Umrahmung gestalten Christl Marley (Saxofon) und Ralf Kögel (Gitarre).

Ralf Kögel (Gitarre) und Christl Marley (Saxofon)
Bibliotheksführung: Eva Teubert
Deutsches Fremdwörterbuch - Einblicke in die Wörterbuchwerkstatt: Dr. Dominik Brückner
Sprachliche Virtuosität in Gesprächen von Migrantenjugendlichen Vortrag: Ralf Knöbl
Kennen Sie die richtige Bedeutung? Besucher testen ihre Kenntnisse über Neologismen
Miteinander reden - Ärzte und Patienten im Gespräch Vortrag: Prof. Dr. Thomas Spranz-Fogasy
Sprachliche Umbrüche des 20. Jahrhunderts - PD Dr. Heidrun Kämper
Informationen zu grammatischen Fragen
Die Liebesbriefmaschine
Deutsche Sprüche, schwere Sprüche?: Rainer Perkuhn und Dr. Holger Keibel
Vom Manuskript zur Publikation - Die Publikationsstelle Norbert Volz und Claus Hoffmann
Hör mal, wo der spricht! Mit einem Computerspiel erraten, woher ein Sprecher stammt Caren Brinckmann
Wortverbindungen - Über den typischen Gebrauch von Redewendungen Dr. Kathrin Steyer
Prof. Dr. Dr. h.c. Ludwig M. Eichinger bei der Verlosung des Gewinners der Aktion "Mein Lieblingswort"
Aktion "Mein Lieblingswort" Svenja König und Prof. Dr. Stefan Engelberg
elexiko - Wissen über Wörter: Dr. Annette Klosa
Informationen zu grammatischen Fragen
Rat vom Rat - Der Rat für deutsche Rechtschreibung Dr. Kerstin Güthert
Verpflegung der Gäste
COSMAS II - digitale Recherche in 5 Mio. Buchseiten Helge Krause