Sprachforum
vom 26.09.2001 bis 26.06.2002, immer mittwochs, 19.30 Uhr,
Vortragssaal Erdgeschoss, IDS Mannheim
Programm
(Stand: 13. November 2001)
26.09.2001 | PD Dr. Hardarik Blühdorn: Lehren und Lernen von Fremdsprachen am Anfang des dritten Jahrtausends. Wohin geht der Weg? |
---|---|
05.12.2001 | Dr. Heidrun Kämper: "Es ist doch nirgendwo so interessant wie heute und hier!" Sprache und Gegenwartsbewusstsein in der frühen Nachkriegszeit |
23.01.2002 | Prof. Dr. Reinhard Fiehler: Sprache und Alter. Wie verändert sich das Sprechen, wenn wir älter werden? |
20.03.2002 | Prof. Dr. Katharina Meng: Russlanddeutsche Sprachbiographien. Untersuchung zur sprachlichen Integration von Aussiedlerfamilien |
15.05.2002 | Prof. Dr. Gisela Zifonun: Überfremdung des Deutschen - Panikmache oder echte Gefahr? |
26.06.2002 | PD Dr. Thomas Spranz-Fogasy: Wie unsere Führungskräfte reden. Zur Alltagskommunikation der bundesdeutschen Elite |