Pressemitteilung, Juni 2001

Surfen mit Brett oder Maus

In welchem Zusammenhang werden Wörter heute verwendet? - Elektronische Sammlung geschriebener Sprache - Jetzt eine Milliarde Textwörter im Recherchesystem am Institut für Deutsche Sprache

BONN/MANNHEIM. Wer heute seine Freundin zum Surfen einlädt, muss sich schon genauer ausdrücken, damit sie weiß, ob sie dazu ein Brett oder eine Maus brauchen wird. Noch vor kurzer Zeit wäre der Sinn dieser Frage ganz eindeutig gewesen - heute muss man ihren Zusammenhang kennen.

Die Debatte um den angeblich völlig neuen Begriff Leitkultur hat kürzlich die Wellen der öffentlichen Meinung hoch schlagen lassen. "Dabei hätte ein Politiker nur die elektronische Textsammlung des Instituts für Deutsche Sprache (IDS) in Mannheim befragen müssen, um zu wissen und argumentieren zu können, dass es die Auseinandersetzung um diesen Begriff vor drei Jahren in Deutschland schon einmal gegeben hat", sagt IDS-Mitarbeiterin Annette Trabold.

Auf eine Milliarde Textwörter sind die Sammlungen am IDS, einem Leibniz-Institut, jetzt angewachsen - umgerechnet 2,7 Millionen Buchseiten. Seit 30 Jahren wird dieses im deutschen Sprachraum einmalige "Korpus" von Texten vor allem aus der deutschen Gegenwartssprache aufgebaut. Jeder, der sich der heutigen Bedeutung eines Wortes oder einer Metapher und seiner Verwendung vergewissern will, kann dort gesichert Auskunft erhalten und eine Stunde kostenlos online suchen. Der Zugang erfolgt über die IDS-Homepage (http://www.ids-mannheim.de). Ist "auf der Welle des Erfolges schwimmen" eine abgegriffene Phrase? Wann packt wer etwas für wen "in trockene Tücher"? Wer wird wann als "harter Hund" bezeichnet? Auch auf solche kniffligen Fragen gibt das IDS-"Korpus" Antwort.

Die sonst so nirgendwo vorhandene, über ein spezielles Recherchesystem zugängliche Textsammlung für geschriebene deutsche Sprache ist für die nationale und internationale Sprachforschung ein unverzichtbares Hilfsmittel . "Sie wird aber auch in wachsendem Maße für interdisziplinäre Untersuchungen in der Psychologie, Neurologie, Sprachtherapie, Kommunikations- und Medienwissenschaft genutzt", sagt Trabold. Die Textkorpora umfassen Texte von Goethe über Grimm bis Grass, neben Belletristik finden sich populärwissenschaftliche und wissenschaftliche Texte sowie Zeitungen, Lehr- und Handbücher, aber auch Memoiren, Trivialliteratur, Prospekte und Erlasse. Sie geben einen Überblick, wie das einzelne Wort im deutschen Sprachraum genutzt wird. "Das Wichtige daran: Die Bedeutung ist nicht abstrakt, sondern erschließt sich immer aus dem tatsächlichen Sprachgebrauch", sagt Trabold. Schließlich bildet die Textsammlung die Grundlage für viele IDS-Projekte, darunter ein neues, das "Wissen über Wörter" heißt und einmal ein großes digitales Nachschlagewerk darstellen soll - Grammatik, Rechtschreibungs-, Bedeutungs- und Fremdwörterbuch in einem. Es soll spätestens in zwei Jahren "online gehen". "Nicht mehr nachschlagen, klicken heißt dann die Devise, hin und her zwischen vielen Synonymen oder den Mitgliedern einer Wortfamilie", erläutert Ulrike Haß-Zumkehr, Leiterin der Abteilung Lexik am IDS. "Wissen über Wörter sagt nicht, wie man sprechen soll, sondern wie Sprache faktisch ist."

Weitere Informationen:
Dr. Annette Trabold
Institut für Deutsche Sprache
R5, 6-13
68161 Mannheim
Tel. 0621 / 15 81 - 0
Fax 0621 / 1581-200
E-Mail: Dr. Annette Trabold
Internet: http://www.ids-mannheim.de