Archiv 2024

28. Dezember 2024 (SWR Hörfunk)

Wort der Woche: Heizwende - erklärt von Annette Klosa Kückelhaus

22. Dezember 2024 (SWR Kultur)

Christine Möhrs: über Strohwitwen und Strohwitwer

19. Dezember 2024 (HR 2)

Literaturland Hessen | Künstliche Intelligenz und Sprache

18. Dezember 2024 (SWR Hörfunk)

Über jeden Buchstaben, jedes Komma wird diskutiert: 20 Jahre Rat für deutsche Rechtschreibung

16. Dezember 2024 (idw - Informationsdienst Wissenschaft)

Leibniz Kooperative Exzellenz: Gender in Sprache – Wirtschaft – Kognition

14. Dezember 2024 (Goehte Institut Belgien)

30 Jahre Europanetzwerk Deutsch

12. Dezember 2024 (SWR)

Geballte Ladung – Stroh

06. Dezember 2024 (SWR Hörfunk)

Wort der Woche: Mikrojob – erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus

05. Dezember 2024 (Mannheim.de und 1 andere Quelle)

einander.Aktionstage 2024: Ein Erfolg für das Miteinander in Vielfalt

05. Dezember 2024 (Die Rheinpfalz)

Der Klang spielender Kinder: "Wörterwelten" von Mareike Mohr im Institut für Deutsche Sprache

05. Dezember 2024 (MRN News und 2 andere Quellen)

Mannheim – 10. Feuergriffel: Die Jury nominiert drei Autor*innen

30. November 2024 (Yahoo.de und 1 andere Quelle)

Wissenschaft zeigt: Gendergerechte Sprache ist einfach und gut verständlich

26. November 2024 (Open PR.de und 1 andere Quelle)

Leibniz-Einrichtungen in München, Mannheim, Bremerhaven, Dortmund und Hamburg evaluiert

25. November 2024 (Deutsch)

Die Sprachprüfer: Wie mehrsprachige Kinder bei der Recherche helfen

22. November 2024 (WDR.de)

Start ins Chaos: Konferenz zur Rechtschreibreform (22.11.1994)

22. November 2024 (Staatsanzeiger)

Kolumne: Respekt vor der Sprache, Respekt vor dem Bürger

21. November 2024 (Deutschlandfunk Nova)

Genderinklusive SpracheSprachkampf: Warum Gendern so emotionalisiert

19. November 2024 (Südwest Presse Online)

Shitstorms und Cancel Culture: "Was darf man eigentlich noch sagen, Herr Lobin?"

11. November 2024 (Rhein-Neckar-Zeitung)

Maskenpflicht und Verweilverbot als Ausstellung

10. November 2024 (Mannheimer Morgen)

"Kontroversen dürfen sein": Bilanz des Hip-Hop Symposiums in Mannheim

09. November 2024 (Remscheider General-Anzeiger)

Sprachforscher im RND-Interview: "Man könnte sagen, Lindner ist ein Bauernopfer"

09. November 2024 (Ostsee Zeitung und 21 andere Quellen)

Sprachforscher im RND-Interview: "Man könnte sagen, Lindner ist ein Bauernopfer"

09. November 2024 (Schwetzinger Zeitung und 2 andere Quellen)

Welt aus Wörtern von Mareike Mohr im Institut für deutsche Sprache in Mannheim

09. November 2024 (Dresdner Neueste Nachrichten)

Lauter Protest gegen geplante Kürzungen bei der Jugendhilfe

09. November 2024 (Ground News)

Has Scholz pulled off a coup? “You could say Lindner is a pawn sacrifice”

09. November 2024 (Oberhessische Presse und 5 andere Quellen)

Sprachforscher im RND-Interview: "Man könnte sagen, Lindner ist ein Bauernopfer"

09. November 2024 (RedaktionsNetzwerk Deutschland)

Sprachforscher im RND-Interview: "Man könnte sagen, Lindner ist ein Bauernopfer"

09. November 2024 (Mannheimer Morgen)

Welt aus Wörtern von Mareike Mohr im Institut für deutsche Sprache in Mannheim

08. November 2024 (WDR.de)

22.11.1994: Wiener Orthographiekonferenz beschließt Rechtschreibreform

08. November 2024 (hr Hessenschau)

Forschungsprojekt über die Reden von Adolf Hitler: "Hitler war ein Redekünstler"

08. November 2024 (Regioactive.de)

Öffentliche Podiumsdiskussion zum Thema "Sprache und Respekt"

08. November 2024 (Tagesschau.de)

Forschungsprojekt über die Reden Hitlers: "Hitler war ein Redekünstler"

07. November 2024 (idw - Informationsdienst Wissenschaft)

Popakademie veranstaltet zweites HipHop Symposium

5. November 2024 (infosperber)

Viele Einwände gegen gerechte Sprache sind Vorurteile

06. November 2024 (Pressenza)

Viele Einwände gegen gerechte Sprache sind Vorurteile

5. November 2024 (Wochenblatt-Reporter)

Wörterwelten - Druckgrafiken, Zeichnungen und Objekte von Mareike Mohr

30. Oktober 2024 (Deutsch city)

Wie gut beherrschen Sie unsere Sprache? Allgemeinbildung hier gratis!

29. Oktober 2024 (Deutsch City)

Wie gut beherrschen Sie unsere Sprache? Allgemeinwissen hier!

28. Oktober 2024 (Deutsch City)

Deutsch im Quiz: Wie gut beherrschen Sie unsere Sprache?

25. Oktober 2024 (SWR Kultur)

Wort der Woche: Segnungsverbot - erklärt von Dr. Annette Klosa-Kückelhaus

23. Oktober 2024 (Die Welt)

10 Wörter, die Deutsche oft falsch übersetzen – du auch?

23. Oktober 2024 (Mannheim.de)

10. Feuergriffel Nominierung

22. Oktober 2024 (Die Welt)

10 Abkürzungen, deren Bedeutung viele nicht kennen – und du?

22. Oktober 2024 (Die Welt)

10 Redewendungen – weißt du, wie sie richtig lauten?

22. Oktober 2024 (Literatur outdoors)

"Die Sprache der Rechten" und "Gott 2.0": Neuerscheinungen Reclam Verlag

21. Oktober 2024 (Wartabuana)

Wawasan Dunia: Akankah AI pengaruhi masa depan sastra?

21. Oktober 2024 (Head Topics und 1 andere Quelle)

Teknologi AI jadi bahasan di Pameran Buku Frankfurt

21. Oktober 2024 (Mannheim.de und 1 andere Quelle)

10. Feuergriffel geht in die nächste Phase – 39 Bewerbungen eingegangen

20. Oktober 2024 (British Columbia Times)

World Insights: Will AI influence the future of literature?

20. Oktober 2024 (ZDF)

Expertin über rechte Rhetorik:Kämper: "Die Sprache der AfD ist gewalttätig"

19. Oktober 2024 (Mensch Mannheim - Mannheimer Morgen)

Warum wird am Alten Meßplatz gedealt, Frau Dittes?

18. Oktober 2024 (Mannheimer Morgen)

Podcast "Mensch Mannheim": Warum wird am Alten Meßplatz gedealt, Frau Dittes?

17. Oktober 2024 (Rheinische Post)

Künstliche Intelligenz auf der Frankfurter Buchmesse: KI ist gekommen, um zu bleiben

17. Oktober 2024 (SR-Saarländischer Rundfunk)

"Ein Beitrag, um die Diskussion zu versachlichen"

16. Oktober 2024 (Buchmesse Frankfurt)

Künstliche Intelligenz und Sprache

10. Oktober 2024 (WDR 3)

Rechte Sprache: Angst und Verleumdung

10. Oktober 2024 (MDR)

Gender-Formulierungen betreffen in Presseartikeln weniger als ein Prozent der Wörter

09. Oktober 2024 (Die Presse)

Neue Studie: Gendern macht Sprache wahrscheinlich nicht schwerer verständlich

09. Oktober 2024 (Head Topics)

Neue Studie: Gendern macht Sprache wahrscheinlich nicht schwerer verständlich

09. Oktober 2024 (Buchmesse: Youtube)

Künstliche Intelligenz und Sprache

08. Oktober 2024 (Juristische Rundschau)

Dictionary Use and Dictionary Teaching

08. Oktober 2024 (turi2.de)

turi2 am Morgen: Bayerischer Rundfunk, Compact, MDR.

08. Oktober 2024 (Deutschlandfunk Nova)

Gendergerechte Sprache: Gar nicht so kompliziert

08. Oktober 2024 (idw - Informationsdienst Wissenschaft)

Genderinklusive Sprache in Pressetexten betrifft weniger als 1% der Wörter

08. Oktober 2024 (Pressetext Austria)

Genderinklusive Sprache in Pressetexten leicht

08. Oktober 2024 (pro - Christliches Medienmagazin)

Leibniz-Studie: Kaum Text von genderinklusiver Sprache berührt

08. Oktober 2024 (Der Spiegel und 2 andere Quellen)

Studie des Leibniz-Instituts: Genderinklusive Sprache kann offenbar verständlich und einfach sein

07. Oktober 2024 (Head Topics)

Geschlechterneutrale Sprache: Weniger Änderungen nötig als gedacht

07. Oktober 2024 (Rheinische Post)

In "Nature" veröffentlichte Studie: Gendergerechte Sprache wäre einfach möglich

07. Oktober 2024 (Evangelische Zeitung)

Studie: Gendergerechte Sprache wäre einfach möglich

01. Oktober 2024 (Eesti Rahvusringhääling - ERR)

Keelesäuts. Autoriteetne või autoritaarne säuts

30. September 2024 (Sonntagsblatt)

Jugendwort des Jahres 2024: Mucke, Fluppe oder Sportsfreund?

30. September 2024 (SWR Hörfunk)

Nach Angriff mit Machete in Mannheim: Wie sicher ist es rund um den Alten Messplatz?

30. September 2024 (Mondial News)

Studie zum Dialektschwund: Wir können alles außer Plattdeutsch

29. September 2024 (FAZ.NET)

Wir können alles – außer Plattdeutsch

26. September 2024 (Evangelische Zeitung)

Wenn Digga auf den knorken Sportsfreund trifft

26. September 2024 (WDR.de)

Frage der Kultur: Sterben unsere Dialekte aus?

23. September 2024 (SWR Kultur)

Wort der Woche: Meme - erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus

18. September 2024 (Mannheim.de)

100 Jahre Neue Sachlichkeit

13. September 2024 (Landeszeitung für die Lüneburger Heide)

„Junge Lüüd un Platt“: Niederdeutsche Dichtertagung findet vom 20. bis 22. September statt

13. September 2024 (SWR Hörfunk)

Wort der Woche: Abnehmspritze - erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus

12. September 2024 (The IPKat)

Digital Knowledge – The Library and Copyright in a Global Digital Economy

06. September 2024 (SWR Kultur)

Wort der Woche: KI-generiert erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus

04. September 2024 (RBB: Radio3 am Morgen)

Über den Begriff "Zäsur": Ein Gespräch mit Ludwig Eichinger, Sprachwissenschaftler und ehemalige Direktor des Instituts für Deutsche Sprache in Mannheim

04. September 2024 (Evangelische Zeitung)

Mannheim feiert 100 Jahre Kunstepoche "Neue Sachlichkeit"

03. September 2024 (SWR3)

Consi calling: Frisch geduscht und neu benannt

30. August 2024 (Mannheimer Morgen)

Prämiertes Handeln: Jetzt beim Mannheimer Demokratiepreis bewerben

30. August 2024 (SWR Kultur)

Wort der Woche: Sportswashing - erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus

26. August 2024 (UEPO.de)

IDS-Tagung zur Sprachpolitik / Sprachenpolitik – Sprachminderheiten und Mehrsprachigkeit

24. August 2024 (Die Weltwoche)

Meldestellen, «Compact»-Verbot, Cancel-Culture: Wie frei ist Deutschland?

18. August 2024 (Die Rheinpfalz)

"Forum Deutsche Sprache": Neubau liegt auf Eis

16. August 2024 (SWR Kultur)

Wort der Woche: Gierflation - erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus

14. August 2024 (Portal Wissenschaftskommunikation.de)

"Das Gendern regt die Leute enorm auf", Interview mit Annette Leßmöllmann, Olaf Kramer und Henning Lobin

12. August 2024 (Chatsports)

Presentatioun vum Lëtzebuerger Sproochatlas 1900 (2024)

11. August 2024 (SWR Kultur)

Gespräch mit Christine Möhrs: Fels in der Brandung – Felsenmetaphern in der deutschen Sprache

08. August 2024 (Rheinische Post

Sommer mit Tonspur Wissen - Warum sind Dialekte so wichtig?

6. August 2024 (die Welt)

Prof. Dr. Heidrun Kämper diskutiert im Format "Duell des Tages" der Zeitung "die Welt" über das Genderverbot des sächsischen Kulturministeriums für Schulen.

2. August 2024 (Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V.)

Was ist Standardaussprache? Interview mit Dr. Stefan Kleiner

2. August 2024 (SWR Kultur)

Genderfluid - erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus

30. Juli 2024 (Welt)

„Das Bewusstsein eines geschlossenen Sprachraums ist im Schwäbischen deutlich höher“

28. Juli 2024 (Spiegel Online)

"Datenanalyse zu Gendersprache. Krieg den Sternen“: nimmt u.a. Bezug auf die Untersuchungen der Sprachwissenschaftlerinnen Carolin Müller-Spitzer und Samira Ochs vom Leibniz-Institut für Deutsche Sprache dazu, welche Formen geschlechtergerechter Sprache sich auf den Websites von Städten im deutschen Sprachraum (z.B. auf Unterseiten zur Ummeldung) finden.

27. Juli 2024 (Spiegel Online)

„Streit über Sprache: Hat es sich bald ausgegendert?“ vergleicht u.a. eine Studie zu geschlechtergerechter Sprache auf der Website der Hamburger Stadtverwaltung und nimmt Bezug auf die Forschung der Sprachwissenschaftlerinnen Carolin Müller-Spitzer und Samira Ochs vom Leibniz-Institut für Deutsche Sprache.

18. Juli 2024 (WDR 5 Scala)

Frage der Kultur: Gefährden extremistische Medien die Demokratie?

17. Juli 2024 (Rheinpfalz)

Glosse: Ein Hoch auf Kaiserslauterns Politessen!

17. Juli 2024 (Schattenblick)

Anpassung des Amtlichen Regelwerks für deutsche Rechtschreibung (KMK)

15. Juli 2024 (Celler Presse)

Gendergerechte Sprache: Sonderzeichen gehören nicht zur deutschen Orthografie – Regelwerk bleibt klar und einheitlich ohne Binnen-I und Co.

15. Juli 2024 (MiGAZIN)

Sprach-Studie: Türkisch und Arabisch bei Deutschen vergleichseweise unbeliebt

13. Juli 2024 (Mannheimer Morgen)

Preisverleihung: Nathalia Afanador gewinnt Wettbewerb "Mannheim – Hauptstadt der deutschen Sprache"

12. Juli 2024 (Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel und 2 andere Quellen)

Amtliches Regelwerk für deutsche Rechtschreibung: Gender-Stern bleibt draußen

11. Juli 2024 (Deutschlandfunk - 20:10 Uhr)

Systemfragen: Wie gelingt Integration? Folge 2: Deutsch lernen und mit der Bürokratie

09. Juli 2024 (n-tv)

Neuerungen bei Rechtschreibung: Jogurt und Frigidär gibt es nicht mehr und Polonäse auch nicht

10. Juli 2024 (newsexplorer.net und 2 andere Quellen)

Neuerungen bei Rechtschreibung: Jogurt und Frigidär gibt es nicht mehr und Polonäse auch nicht

08. Juli 2024 (t-online.de)

Rechtschreibrat: "Jogurt" und Gendersternchen sind falsch

05. Juli 2024 (Die Welt)

Das ändert sich jetzt an der deutschen Rechtschreibung

05. Juli 2024 (Evangelische Zeitung)

Studie: Deutsche bewerten andere Sprachen oft positiv

05. Juli 2024 (Staatsanzeiger BW)

Verzögerung beim Forum Deutsche Sprache

29. Juni 2024 (Rhein-Neckar-Zeitung)

Forum Deutsche Sprache in Mannheim: Wegen der Kostenexplosion verzögert sich der Bau

29. Juni 2024 (Mannheimer Morgen)

Bau des neuen Forums verzögert sich

28. Juni 2024 (Mannheimer Morgen)

Teurer als geplant: Verzögerung beim Forum Deutsche Sprache

28. Juni 2024 (Mannheim.de)

Verzögerung beim Forum Deutsche Sprache

21. Juni 2024 (Kommunalinfo Mannheim)

Neckarstadt-West: Große Beteiligung beim diesjährigen Lauf der Grundschüler

21. Juni 2024 (SWR Kultur, Wort der Woche)

Situationship - erklärt von Dr. Annette Klosa-Kückelhaus

05. Juni 2024 (Hacker Noon)

Deep Lake, a Lakehouse for Deep Learning: Conclusions, Acknowledgement, and References

26. Mai 2024 (Terra X)

Terra X - die Wissens-Kolumne: Was darf man eigentlich noch sagen?

19. Mai 2024 (Rhein-Neckar-Zeitung)

Kurpfälzisch: Liegen Heidelberg, Mannheim und Mosbach im falschen Land?

19. Mai 2024 (World of Software)

Multilingual Coarse Political Stance Classification of Media: Acknowledgments and References

17. Mai 2024 (SWR)

Wort der Woche: Frollege erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus

16. Mai 2024 (Frontiers)

Frontiers institutional partnerships update – spring 2024

15. Mai 2024 (WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr)

Sprache - Endometriose - CO2-Speicherung in Island: Klartext statt Behördendeutsch - Das bringt einfache Sprache (Interview mit Christine Möhrs)

14. Mai 2024 (Mannheimer Morgen)

"Mannheim - Hauptstadt der deutschen Sprache": Bewerbung nun möglich

10. Mai 2024 (MRN News)

Mannheim – Mitmachen beim Mannheimer Demokratiepreis 2024!

08. Mai 2024 (WDR 5)

Morgenecho – Gespräch mit Prof. Dr. Henning Lobin zu "Sprache und Gewalt"

02. Mai 2024 (Deutschlandfunk - 20:10 Uhr)

Systemfrage: Integration. Wir schaffen das – nur wie? (2/4) Deutsch lernen und mit der Deutschen Bürokratie klarkommen

02. Mai 2024 (Ivoox)

Der soziale Umgangston - Verdammt rau inzwischen

30. April 2024 (Süddeutsche Zeitung)

Sprache im Wandel: "Man kann modern sein und trotzdem Dialekt sprechen" - "Bilingualität, wie auch Dialekt und Hochdeutsch, ist ein Vorteil", erklärt Ralf Knöbl, Sprachwissenschaftler am Leibniz-Institut für Deutsche Sprache.

28. April 2024 (Gießener Allgemeine)

Ungerechte Sprache

25. April 2024 (Deutschlandfunk)

Deutschlandfunk, Systemfragen: Flucht und Migration. Von Armenien in die Eifel. (Beitrag Teil 2/4 u.a. mit einem Gespräch mit Dr. Ibrahim Cindark zum Thema "Deutsch lernen und die Bürokratie")

23. April 2024 (und 3 andere Quellen)

Wie Deutschland bei Deutschkursen für Flüchtlinge versagt

21. April 2024 (3sat)

Bosetti Late Night: Genderpflicht für Markus Söder

20. April 2024 (MacLife)

Sprachwissenschaftlerin Annette Klosa-Kückelhaus über „Apple-Sprech“: »iPhone ist ein gutes Wort!«

19. April 2024 (SWR Hörfunk)

Wort der Woche: Urbane Landwirtschaft - erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus

18. April 2024 (WDR.de und 1 andere Quelle)

Prozess gegen Höcke: Wie Rechtsextreme NS-Parolen einsetzen

18. April 2024 (WDR 5 Morgenecho)

Philologin: "Aus Reden Höckes weht Nationalsozialismus"

12. April 2024 (SWR Hörfunk)

Rat für Rechtschreibung besorgt: Interview mit Sprachexpertin: "Rechtschreibung ist eine Schlüsselkompetenz"

12. April 2024 (Tichys Einblick)

Sprachwissenschaftler Schmitt entlarvt mediale Manipulationen

11. April 2024 (Delmenhorster Kreisblatt)

Schmäh, Platt und Schwyzerdütsch – Über den Wert der Dialekte

10. April 2024 (Bochumer Zeitung und 1 andere Quelle)

Vortragsreihe des Offenen Hörsaals richtet Fokus auf Repräsentation von Vielfalt in Demokratien

05. April 2024 (SWR Hörfunk)

Wort der Woche: ASMR - erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus

03. April 2024 (Nordwest Zeitung)

Neue Volksinitiative will Gendern in Niedersachsen stoppen

01. April 2024 (Die Welt)

Wer diese Wendungen gebraucht, verweist auf die Bibel

01. April 2024 (b.i.t. online)

Neuausschreibung für den Mannheimer Feuergriffel startet am 1. April

28. März 2024 (Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel)

Stadtschreiber-Stipendium für Kinder- und Jugendliteratur: Mannheimer Feuergriffel wartet auf Bewerbungen

28. März 2024 (Halterner Zeitung und 7 andere Quellen)

Einen "Bubatz" löten? Cannabis-Slang und was er bedeutet

28. März 2024 (Dresdner Neueste Nachrichten)

Begriffe erklärt: Einen "Bubatz" löten? Cannabis-Slang und was er bedeutet

27. März 2024 (EPD)

Der krähende Hahn und das Unschuldslamm : Viele Sprichwörter kommen aus der biblischen Oster-Geschichte

27. März 2024 (MRN und 1 andere Quelle)

Neuausschreibung für den Mannheimer Feuergriffel startet am 1. April!

21. März 2024 (MDR)

Gender und Sprache: Institut für Deutsche Sprache empfiehlt: Seien Sie tolerant – und kreativ

21. März 2024 (Wochenblatt Speyer)

Girls’ Day 2024 am Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS): Sprache und Computer – das passt!

20. März 2024 (ARDalpha & Bayern2)

Gender-Verbot in Bayern: Was halten sie davon?

20. März 2024 (Leportale)

"Der Letzte zahlt die Zeche" – stimmt das Sprichwort wirklich?

16. März 2024 (USSA News)

The Führer’s Testament. What is the purpose of the FRG’s renewed study of Hitler’s speeches?

15. März 2024 (SWR2)

Wort der Woche: Distance Caregiving - erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus

15. März 2024 (SWR2)

SWR2 am Samstagnachmittag vom 16.3.2024

13. März 2024 (Main-Echo)

Sympathisches Deutsch: Wir empfinden unsere Sprache als angenehm

09. März 2024 (Die heutigen Nachrichten)

Sprachwechsel: Impfunlust

08. März 2024 (Schwarzwälder Bote und 10 andere Quellen)

Woher kommt der Begriff "Bubatz"?

07. März 2024 (Mannheimer Morgen)

Mannheims OB Specht übergibt Gießener Sprachwissenschaftler Duden-Preis

07. März 2024 (WDR 3 Mosaik)

Sprachforscher Deppermann: Gebrauch von Wörtern verändert sich

07. März 2024 (Mannheim.de)

Verleihung des Konrad-Duden-Preises

07. März 2024 (Universität Münster)

"Sprachen dienen der Verständigung und nicht dem Richtigmachen"

07. März 2024 (National Geografic)

Gendern: Eine Chance für die Gleichberechtigung oder nur sinnlose Sternchen?

06. März 2024 (Zeit Online)

Veränderung der Sprache: Impfmuffel

05. März 2024 (1&1 Internet AG)

Zum Start der lit.Cologne: Warum es so wichtig ist, Kindern vorzulesen

04. März 2024 (Tageszeitung)

Das neue Regelwerk

02. März 2024 (Kölner Stadtanzeiger)

Zum Start der LitCologne: Warum es so wichtig ist, Kindern vorzulesen

28. Februar 2024 (RaiNews)

Spaghetti gibt es nur noch mit "h" - laut neuem Wörterverzeichnis

28. Februar 2024 (Unser Tirol und 1 andere Quelle)

Landesregierung stimmt dem neuen Regelwerk der deutschen Rechtschreibung zu

28. Februar 2024 (idw - Informationsdienst Wissenschaft)

Jahrestagung des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache zum Thema:„Gesprochenes Deutsch“ vom 5. bis 7. März in Mannheim

28. Februar 2024 (Buongiorno Südtirol)

Neues Regelwerk der deutschen Rechtschreibung: Ja der Südtiroler Landesregierung

27. Februar 2024 (Südtirol News)

Neues Regelwerk: Ja der Landesregierung: Spaghetti” ohne “h” verschwindet aus der Rechtschreibung

27. Februar 2024 (Unsertirol24)

Landesregierung stimmt dem neuen Regelwerk der deutschen Rechtschreibung zu

27. Februar 2024 (RAI News)

Spaghetti gibt es nur noch mit "h" - laut neuem Wörterverzeichnis

26. Februar 2024 (SWR3)

Quiz für Abkürzungen im Internet: Was bedeutet POV oder WTF? Hier rätseln!

23. Februar 2024 (MDR)

Stimmt: Die Bürgerin war im Mittelalter ein Bürger

22. Februar 2024 (rbb Kulturradio)

Die Frage des Tages: Gibt es eine Chance, die politische Auseinandersetzung zu entschärfen?

21. Februar 2024 (SWR)

Internationaler Tag der Muttersprache: Sprachwissenschaftlerin: Muttersprache ist wichtig für die Identität

19. Februar 2024 (t-online und 1 andere Quelle)

Eine Expertin fordert Sie heraus: Quiz: Wie viel wissen Sie über unsere Sprache?

14. Februar 2024 (SWR2)

Wie funktioniert rechte Rhetorik? Forschungsprojekt untersucht Hitler-Reden

09. Februar 2024 (APA-OTS und 3 andere Quellen)

Die Parlamentswoche vom 12. bis 16. Februar 2024

09. Februar 2024 (Mannheimer Morgen)

Forum Deutsche Sprache: Was den Besuchern im geplanten Sprachmuseum in Mannheim geboten wird

07. Februar 2024 (SWR3)

Superlativ-Quiz: Welche deutschen Wörter kann man nicht steigern?

04. Februar 2024 (Badische Zeitung)

Reden Hitlers werden wissenschaftlich analysiert

03. Februar 2024 (VNexplorer und 43 andere Quellen)

Hitler-Reden werden wissenschaftlich aufbereitet

02. Februar 2024 (Frankfurter Rundschau)

Großprojekt zu Hitler-Reden

02. Februar 2024 (Badische Neuste Nachrichten)

Wissenschaftler aus Baden-Württemberg analysieren Hitler-Reden

02. Februar 2024 (ntv)

Rhetorikprojekt: Hitlers Reden werden analysiert und in kritischer Edition veröffentlicht

26. Januar 2024 (Die Welt)

10 Wörter, die Jüngere (leider) nicht mehr verstehen. Und du?

26. Januar 2024 (Iserlohner Ktreisanzeiger und Zeitung und 2 andere Quellen)

Demos gegen Rechts: Wie die AfD unsere Sprache verändert

22. Januar 2024 (Web.de)

Unwort des Jahres "Remigration": Wie die AfD unsere Sprache prägt

22. Januar 2024 (BR Bayerischer Rundfunk und 2 andere Quellen)

Warum Behördensprache oft so unverständlich ist

21. Januar 2024 (BR Radio)

Bayern 2 am Sonntagvormittag

19. Januar 2023 (3SAT - Kulturzeit)

Gendern verbieten - ja oder nein?

19. Januar 2024 (Zeit Online)

Deutsche Bürokratie: Niemand versteht euch

17. Januar 2024 (Frankfurter Rundschau online)

„Postulieren ist keine Wissenschaft“

15. Januar 2024 (RNF)

Unwort des Jahres: Was bedeutet "Remigration" für Gesellschaft und Politik?

14. Januar 2024 (SWR2)

Henning Lobin: Fehler in der Sprache

14. Januar 2024 (Evangelische Zeitung)

Sprachverein wegen Treffen mit Rechtsextremen unter Druck

08. Januar 2024 (Newsexplorer.net)

Was sich bei Sprachkursen für Migranten ändern muss

07. Januar 2024 (SWR Hörfunk)

Henning Lobin: die Kulturgeschichte des Z

06. Januar 2024 (Deutsch City und 1 andere Quelle)

Deutsch-Quiz: Wie gut kennen Sie unsere Sprache?

04. Januar 2024 (Rheinische Post)

Integration: Was sich bei Sprachkursen für Migranten ändern muss

01. Januar 2024 (WELT-Podcast "Aha History")

Sport als Freizeitspaß? Das war nicht immer so

Archiv 2023

30. Dezember 2023 (The Epoch Times Deutschland)

Wochenrückblick: Die Schweiz rügt die Deutsche Bahn und der Schutzstatus von Wölfen als EU-Wahlkampftaktik (Teil 1)

29. Dezember 2023 (Badische Zeitung)

Mehr Poesie wagen!

29. Dezember 2023 (mainpost.de und 1 andere Quelle)

Wie sich der "Krisenmodus" in der Sprache niederschlägt: Das Leibniz-Institut für deutsche Sprache sammelt Wortneuschöpfungen wie "Deutschlandtempo" und "Vertrauenskrise"

29. Dezember 2023 (News Deutschland)

Wie sich der "Krisenmodus" in der Sprache niederschlägt

29. Dezember 2023 (Passauer Neue Presse)

Welche Wörter neu in die deutsche Sprache einziehen: Leibniz-Institut für deutsche Sprache sammelt Wortschöpfungen des Jahres

29. Dezember 2023 (Echo von Grindelwald und 2 ansdere Quell)

Welche neuen Wörter Eingang in die deutsche Sprache finden

29. Dezember 2023 (Haberalani.com)

Deutsch-Quiz: Sind Sie unserer Sprache wirklich mächtig?

28. Dezember 2023 (All News Press)

Turn of the year: Which new words are finding their way into the German language

28. Dezember 2023 (Radio Bielefeld und 1 andere Quelle)

Mannheim: Welche neuen Wörter Eingang in die deutsche Sprache finden

28. Dezember 2023 (24Hamburg und 148 andere Quellen)

Welche neuen Wörter Eingang in die deutsche Sprache finden

28. Dezember 2023 (Neue Osnabrücker Zeitung)

Neues Jahr, neue Wörter: So schnell verändert sich unsere Sprache

28. Dezember 2023 (meinKA)

Neologismen: Welche neuen Wörter Eingang in die deutsche Sprache finden

28. Dezember 2023 (Die hetuigen Nachrichten)

Jahreswechsel: Welche neuen Wörter Einzug in die deutsche Sprache halten

28. Dezember 2023 (Wochenblatt und 9 andere Quellen)

Welche neuen Wörter Eingang in die deutsche Sprache finden

28. Dezember 2023 (Delmenhorster Kreisblatt)

Neues Jahr, neue Wörter: So schnell verändert sich unsere Sprache

28. Dezember 2023 (shz.de und 1 andere Quelle)

Neues Jahr, neue Wörter: So schnell verändert sich unsere Sprache

28. Dezember 2023 (SWR2)

Sprach-Checker: Wie spricht die Neckarstadt in Mannheim?

28. Dezmber 2023 (Mannheimer Morgen)

Welche neuen Wörter Eingang in die deutsche Sprache finden

20. Dezember 2023 (Main-Echo)

Das Interesse schwindet, der Begriff bleibt: Sprache: Im anglo-amerikanischen Sprachraum hat sich das deutsche Wort "Energiewende" eingebürgert

20. Dezember 2023 (Die Welt und 2 andere Quellen)

"Weniger als die Hälfte der ukrainischen Kriegsflüchtlinge mit Erfolge"

15. Dezember 2023 (Die Rheinpfalz)

Das Dialekt-Paradox: Pfälzisch ist gleichzeitig "in" und "out"

12. Dezember 2023 (Das Citizen Science Blog)

Kaleidoskop der Vielfalt bürgerwissenschaftlicher Praktiken - Eindrücke vom Forum Citizen Science 2023

12. Dezember 2023 (Wochenblatt Reporter.de)

„Die Sprach-Checker – So sprechen wir in der Neckarstadt“

12. Dezember 2023 (Hypotheses)

Text+ und Citizen Science?

07. Dezember 2023 (ARD - Planet Wissen)

Die Macht der Sprache

01. Dezember 2023 (Freenet.de)

Audi verliert wenig Reichweite - VW sehr viel

01. Dezember 2023 (Web.de und 3 andere Quellen)

E-Auto-Reichweiten bei Kälte : Audi verliert wenig Reichweite - VW sehr viel

30. November 2023 (Deutschlandfunk)

Liberale Werte. Was bedeutet Liberalismus heute? U.a. mit einem Interview mit Dr. Marc Kupietz zum Wort "liberal" in DeReKo

28. November 2023 (SWR3)

Quiz: Welche Wörter schreibt man zusammen, welche getrennt?

26. November 2023 (teknomers.com)

Dyslexie : notes correctes en orthographe

14. November 2023 (Mannheimer Morgen)

ALTER: Leibniz-Institut weist Kritik des Aktionsbündnisses zurück

13. November 2023 (Forschungsnachrichten der Leibniz-Gemeinschaft)

Maschinen lernen seltene Sprachen schneller

10. November 2023 (Schwetzinger Zeitung und 1 andere Quelle)

Kunstausstellung im Mannheimer Leibniz-Institut für Deutsche Sprache eröffnet

10. November 2023 (Bergsträßer Anzeiger)

Kunstausstellung im Mannheimer Leibniz-Institut für Deutsche Sprache eröffnet

10. November 2023 (meinbezirk.at)

Universität Pardubice mit Hohensinner & Barth: Was ist mit Wöran, Wizany, Traxler, Weilguny, Doskocil, Klestil, Dohnal...

08. November 2023 (Latinapress)

Häufig gesprochene Sprachen – schwerer erlernbar für Maschinen?

07. November 2023 (idw - Informationsdienst Wissenschaft)

Häufig gesprochene Sprachen - schwerer erlernbar für Maschinen?

07. November 2023 (idw - Informationsdienst Wissenschaft)

Languages with more speakers tend to be harder for machines to learn

07. November 2023 (Open PR)

Platz 10 weltweit: 105 Millionen Menschen haben Deutsch als Muttersprache – 12 Thesen zur Zukunft von Deutsch

07. November 2023 (Techstreet Now)

Study shows languages with more speakers tend to be harder for machines to learn

06. November 2023 (BFN Today)

Parkinson-Therapie: Flüssig laufen mit Rückenmarkprothese

05. November 2023 (rbb24.de und 1 andere Quelle)

KI-Frühwarnsystem vor Schulabbrüchen: "Es gibt die Hoffnung, dass mit so einer Technologie mehr Gerechtigkeit erzeugt wird"

03. November 2023 (SWR Kultur)

Wort der Woche: Roter, grüner, schwarzer Wasserstoff - erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus

24. Oktober 2023 (Detektor.fm)

Normales Deutsch statt Behördensprech?

18. Oktober 2023 (WDR)

Komplexe Sprachen reichen weit – WDR 3 Resonanzen – 07:47 Min.– Verfügbar bis 17.10.2024. WDR 3

18. Oktober 2023 (NeuesRuhrwort)

Komplexer als gedacht – Studie vergleicht 2.000 Sprachen

17. Oktober 2023 (Klassikradio)

Linguistik: So komplex sind unsere Sprachen

17. Oktober 2023 (Informationsdienst Wissenschaft)

Studie des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache mit über 2000 Sprachen zeigt: Nicht alle Sprachen sind gleich komplex

17. Oktober 2023 (WDR)

Sprachen sind komplexer als gedacht

17. Oktober 2023 (Westfälische Nachrichten)

Komplexer als gedacht : Studie vergleicht 2.000 Sprachen

17. Oktober 2023 (newsinfive.de)

Studie vergleicht 2.000 Sprachen

16. Oktober 2023 (fr.de)

Über den literarischen Kanon – Wer die Wahrnehmung der Welt bestimmt – und wer nicht

10. Oktober 2023 (Perlentaucher)

Bücher: Stichwort: SMS

06. Oktober 2023 (SWR2)

Wort der Woche: Meme - erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus

02. Oktober 2023 (ZDF)

Update am Morgen : Terra X - die Wissens-Kolumne

01. Oktober 2023 (ZDF)

Terra X - die Wissens-Kolumne: Gendern: Weder Umerziehung noch Sprachpolizei

23. September 2023 (Berner Zeitung und 3 andere Quelle)

Essay über Wokeness: Was inklusiv sein wollte, wird intolerant

02. September 2023 (SWR)

Wort der Woche: Erdüberlastungstag - erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus

01. September 2023 (The National Weekender)

Old dictionaries and history of Tok Pisin

24. August 2023 (Mannheimer Morgen)

Alter Meßplatz: Forum Deutsche Sprache soll ein Begegnungsort für alle werden

16. August 2023 (Tellerreport)

Excitement in Saxony-Anhalt: Minister of Education prohibits gender asterisks in schools

16. August 2023 (Der Spiegel)

Gendersprache an Schulen : Sternchen-Zoff in Sachsen-Anhalt

16. August 2023 (News 4 teachers)

Kulturkampf? Bildungsministerin untersagt Gender-Sternchen in Schulen

14. August (SWR2)

Rechtschreiben – Ist die Orthografiereform geglückt?

12. August (Tagesschau und 1 andere Quelle)

"Jugendwort des Jahres" 2023: Verkommt unsere Sprache durch Slay und Co?

09. August 2023 (ProSieben)

Das Jugendwort des Jahres wird gesucht : Es ist wieder so weit: Goofy, Side Eye und Slay stehen unter anderem zur Auswahl.

04. August 2023 (Welt.de)

Wenn die Mehrheit an der deutschen Sprache scheitert

01. August 2023 (ZDF.de)

Simone bei Machern der Rechtschreibung

01. August 2023 (Profiel)

THEMA COVID-19 Wereldwijd | RIVM: Lessen uit de COVID-19-pandemie (juli 2023)

01. August 2023 (Tichys Einblick)

25 Jahre Rechtschreibreform – 25 Jahre Schlechtschreibreform, Rechtschreibdeform

30. Juli 2023 (Der Tagesspiegel)

Höcke-Zitat zur EU: Historiker sieht Parallele zu "Durchhalteparole der Nazis"

24. Juli 2023 (Blick.ch und 1 andere Quelle)

Duell der Professoren: Linguist ruft zum Genderstern-Widerstand auf

24. Juli 2023 (Exxpress)

Professor im Widerstand gegen das Gendern: Jetzt Streit der Rechtschreib-Räte!

24. Juli 2023 (Utopia)

Kann Berufswahl beeinflussen: Linguistin über Gendern und Gender-Verbot

23. Juli 2023 (OpenEdition Journals)

Le discours public sur la langue équitable en genre en Allemagne : refus d’une altera lingua

21. Juli 2023 (Utopia)

Ist ein Gender-Verbot an Schulen sinnvoll? Linguistin gibt Aufschluss

21. Juli 2023 (Frankfurter Allgemeine Zeitung)

Leserbriefe vom 21. Juli 2023

21. Juli 2023 (Verified News Explorer Network und 1 andere Quelle)

Gendern spiegelt nur die Wirklichkeit wider – ein Debattenbeitrag zum Streit ums Sternchen

19. Juli 2023 (News 4 teachers)

Vorurteile: Wie gelingt es, den Blick für das Besondere zu bewahren?

17. Juli 2023 (ARD alpha und Bayern 2)

Geschlechtergerechte Sprache: Was halten Sie vom Gendern? Gespräch mit Dr. Sabine Krome und Prof. Dr. Carolin Müller-Spitzer zu Höreranrufen

16. Juli 2023 (Belgieninfo)

Gendern oder nicht, das ist die Frage

16. Juli 2023 (News Deutschland)

Gendern: Mitglied des Rats für deutsche Rechtschreibung über Fortschritte in der Orthografie

16. Juli 2023 (Der Spiegel)

Professor für Germanistische Linguistik: "Genderzeichen sind nur die Spitze eines großen sprachlichen Eisbergs"

16. Juli 2023 (Head Topics)

(S+) Gendern: Mitglied des Rats für deutsche Rechtschreibung über Fortschritte in der Orthografie

16. Juli 2023 (News 4 teachers)

Mitglied des Rechtschreibrats sagt: "Gendern sollte nicht als Fehler gewertet werden"

15. Juli 2023 (Hubu.de)

Rat für deutsche Rechtschreibung will Entwicklung weiter beobachten

15. Juli 2023 (Grenz Echo)

Sprache: Rat für deutsche Rechtschreibung tagte mit 40 Experten in Eupen - Keine Einigung über Gender-Sonderzeichen

15. Juli 2023 (Ludwigsburg24 und 1 andere Quelle)

Rat für deutsche Rechtschreibung empfiehlt weiterhin kein Gendersternchen

15. Juli 2023 (Journalistenwatch und 1 andere Quelle)

Gender-Wirrwarr an deutschen Schulen: Wenn die Sprache auf den Strich geht

14. Juli 2023 (Tagesschau)

Baden-Württemberg: Deutsche Rechtschreibung weiterhin ohne Gender-Sternchen

14. Juli 2023 (SWR Hörfunk)

Doppelpunkt, Unterstrich oder Sternchen: Rat für deutsche Rechtschreibung berät über Gendersternchen: BW-CDU hat klare Haltung

07. Juli 2023 (SWR2: Wort der Woche)

"Greenflation" - erklärt von Dr. Annette Klosa-Kückelhaus

01. Juli 2023 (Neckar Chronik Horb und 1 andere Quelle)

Warum sagen wir immer noch Hartz IV statt Bürgergeld?

25. Juni 2023 (blick.ch und eine weitere Quelle)

Rechtschreibrat streitet sich über das Sonderzeichen : Showdown um den Genderstern

24. Juni 2023 (Mannheimer Morgen)

Laufend Gutes getan beim Bauhaus-Firmenlauf in Mannheim : Geld für karitative Zwecke

19. Juni 2023 (Rhein-Neckar-Zeitung)

Geschlechtsneutrale Sprache: Macht Gendern Frauen sichtbarer oder bläht es Sätze unnötig auf?

14. Juni 2023 (MDR Aktuell - Das Nachrichtenradio)

AfD Thüringen will gegen Verfassungsschutzbericht klagen - Beitrag mit Prof. Dr. Heidrun Kämper

13. Juni 2023 (Verifield News Explorer Network und 2 andere Quellen)

Was sich an den Briefen vom Finanzamt jetzt ändert

08. Juni 2023 (BR Bayrischer Rundfunk)

Anklage gegen Höcke: Wie viel NS-Sprache steckt in den Reden der AfD?

06. Juni 2023 (Süddeutsche Zeitung)

Steuern: Was will mir das Finanzamt nur damit sagen?!

03. Juni 2023 (Rhein-Neckar-Zeitung)

Forum Deutsche Sprache zieht aufs Areal an der Kurpfalzbrücke

26. Mai 2023 (SWR2 - Wort der Woche)

Wort der Woche: Deutschlandtempo - erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus

26. Mai 2023 (Podcast.de)

Deutschlandtempo - erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus

22. Mai 2023 (Mannheimer Morgen)

IDS zeigt Kunst mit Wörtern auf der Buga

16. Mai 2023 (Die Welt)

10 Begriffe, die nur junge Leute kennen – und du?

16. Mai 2023 (Transition News)

Neues von der Sprachpolizei: Das System der Manipulation

12. Mai 2023 (SWR2 - Wort der Woche)

Wort der Woche: Dampfen - erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus

04. Mai 2023 (Tonspur Wissen: Ein Podcast von Rheinischer Post und Leibniz-Gemeinschaft)

Warum sind Dialekte so wichtig?

02. Mai 2023 (Tichys Einblick)

Wiener Institut: 70 Prozent der Zuwanderer ohne jede schulische Vorbildung

26. April 2023 (Landesportal Baden-Württemberg)

Abiturprüfungen 2023 im Fach Deutsch

26. April 2023 (Stuttgarter Zeitung)

Abiturprüfungen im Land: Hätten Sie’s gewusst? – Die Aufgaben im Deutsch-Abi

26. April 2023 (Mittelbadische Presse / Baden online und 4 andere Quellen)

Abiturprüfungen im Land: Hätten Sie’s gewusst? – Die Aufgaben im Deutsch-Abi

21. April 2023 (Haller Kreisblatt und 2 andere Quellen)

Viel Zuspruch: Volksinitiative will Gendern in Hamburg verbieten

17. April 2023 (Die Rheinpfalz)

Ein Ort für alle Sprachen Deutsch: Das Leibniz-Institut in Mannheim

16. April 2023 (SWR Hörfunk)

Henning Lobin: Die Wortgeschichte der Kiste

03. April 2023 (Evangelische Zeitung)

Citizen Science: Wenn Forschende von Laien profitieren

01. April 2023 (SWR2)

Wort der Woche, biovegan - erklärt von Dr. Annette Klosa-Kückelhaus

30. März 2023 (Informationsdienst Wissenschaft)

Generische Maskulinum schon im Althochdeutschen vorhanden

26. März 2023 (Mainpost)

Mehr als nur ein Sternchen: Die Schweinfurter Frauenunion und die Gendersprache – ein Appell an die Toleranz

25. März 2023 (SWR2)

Wort der Woche, Geisternetz - erklärt von Dr. Annette Klosa-Kückelhaus

24. März 2023 (SWR2)

Wort der Woche: Geisternetz - erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus

22. März 2023 (Kölner Stadtanzeiger)

Am Genderstern im Klassenzimmer scheiden sich nicht nur in Köln die Geister

19. März 2023 (RTL und 2 andere Quellen)

Rechtschreibung auch im Digitalzeitalter von Bedeutung

19. März 2023 (Podcast)

Maria Callas singt Bellinis "Schlafwandlerin": Klingt so unsere Epoche?

18. März 2023 (Der Hauptstadtbrief)

Ebend!

17. März 2023 (Bergsträßer Anzeiger)

Institutskongress in Mannheim betrachtet auch das Gendern

16. März 2023 (Deutschlandfunk Systemfragen)

Duden, Autokorrektur und Co. Wie wichtig ist heute noch korrekte Rechtschreibung?

16. März 2023 (ARD Tagesthemen)

"Sternchen, Doppelpunkt oder Striche? Die Diskussion über das Gendern"

16. März 2023 (Deutschlandfunk)

Probleme mit deutscher Sprache: Wozu noch Rechtschreibung?

16. März 2023 (Geo.de)

Experte: Rechtschreibung auch im Digitalzeitalter von Bedeutung

16. März 2023 (Nürtinger Zeitung / Wendlinger Zeitung NTZ und 5 andere Quellen)

Rechtschreibung auch im Digitalzeitalter von Bedeutung

16. März 2023 (RTL und 4 andere Quellen)

Experte: Rechtschreibung auch im Digitalzeitalter

15.3.2023 (SWR2 BW)

IDS Jahrestagung in Mannheim

15. März 2023 (SWR aktuell BW 19.30 Uhr – ab Sendeminute 24:12)

Bericht über die Jahrestagung "Orthographie in Wissenschaft und Gesellschaft"

15. März 2023 (WDR 3 Resonanzen)

Jahrestagung für Orthografie in Mannheim

15. März 2023 (WDR 5 Scala)

Rechtschreib-Debatten in Mannheim

15. März 2023 (FLZ.de)

Experte: Rechtschreibung auch im Digitalzeitalter wichtig

15. März 2023 (Live_Vodafone)

Experte: Rechtschreibung auch im Digitalzeitalter wichtig

15. März 2023 (INDO New York)

Language: Expert: Spelling is also important in the digital age

15. März 2023 (Stuttgarter Zeitung)

Rechtschreibung auch im Digitalzeitalter von Bedeutung

15. März 2023 (Ostfriesische Nachrichten)

Rechtschreibung auch im Digitalzeitalter von Bedeutung

15. März 2023 (Borkener Zeitung und 39 andere Quellen)

Rechtschreibung auch im Digitalzeitalter von Bedeutung

15. März 2023 (Saarbrücker Zeitung)

Experte: Rechtschreibung auch im Digitalzeitalter wichtig

15. März 2023 (Thüringer Allgemeine)

Experte: Rechtschreibung auch im Digitalzeitalter wichtig

15. März 2023 (Augsburger Allgemeine)

Experte: Rechtschreibung auch im Digitalzeitalter wichtig

15. März 2023 (shz.de)

Experte: Rechtschreibung auch im Digitalzeitalter wichtig

15. März 2023 (Verified News Explorer Network und 4 andere Quellen)

Experte: Vernachlässigt bitte nicht die Rechtschreibung!

15. März 2023 (Radio Hochstift und 79 andere Quellen)

Experte: Rechtschreibung auch im Digitalzeitalter wichtig

15. März 2023 (meinKA und 112 andere Quellen)

News aus Baden-Württemberg Experte: Rechtschreibung auch im Digitalzeitalter wichtig

15. März 2023 (Nrwision.de)

Panoptikum: Tony Marshall, Corona-Wörterbuch, Eröffnungsprogramm Cranger Kirmes 2023

15. März 2023 (SWR Hörfunk)

Gender-Gegner wollen Volksbegehren in BW starten

14. März 2023 (Deutschlandfunk Kultur)

Orthographie, ein heißes Eisen? Ein Gespräch mit Sabine Krome, Rat für deutsche Rechtschreibung

14. März 2023 (SWR Hörfunk)

Gendersensibles Schreiben: Jahrestagung des Instituts für Deutsche Sprache in Mannheim

14. März 2023 (SWR Hörfunk)

Wie kommt der "Uploadfilter" in den Duden?

14. März 2023 (WDR.de)

Jahrestagung Deutsche Sprache

14. März 2023 (Bergsträßer Anzeiger und 2 andere Quellen)

Sprachkongress in Mannheim: Über Regeln und Abweichung

13. März 2023 (idw - Informationsdienst Wissenschaft)

Presseeinladung zur Jahrestagung: Die Rolle von Texten für die Wissensvermittlung

11. März 2023 (BergsträßerAnzeiger)

Sprachwissenschaftler Lobin: "Rechtschreibung ist Ausweis sprachlicher Genauigkeit"

11. März 2023 (Evangelische Wochenzeitung Bayern)

Wokeness und Cancel Culture: Was hinter dem Kampf um Worte steckt

11. März 2023 (Gütsel Online)

Orthographie in Wissenschaft und Gesellschaft. Jahrestagung des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache, 14. bis 16. März 2023

10. März 2023 (idw - Informationsdienst Wissenschaft)

"Orthographie in Wissenschaft und Gesellschaft": Jahrestagung des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache 14. -16. 3. 23

05. März 2023 (SWR 2)

Linguistik: Soviel Gendern verträgt die Sprache

04. März 2023 (Deutschland.de)

Sprachpraxis ist häufig geschlechtergerecht

03. März 2023 (MDPI)

PIMA: Parameter-Shared Intelligent Media Analytics Framework for Low Resource Languages

02. März 2023 (SWR 1)

Sprachwissenschaftler ist besorgt: "Dialekte in Deutschland sind bedroht"

01. März 2023 (Mannheimer Morgen)

Corona und die Sprache: IDS plant neues Wörterbuch zur Pandemie

01. März 2023 (Wiesbaden aktuell)

Weiterer Todesfall in Wiesbaden - Dynamische Corona-Welle baut sich auf

28. Februar 2023 (NDR)

Geplantes Corona-Wörterbuch: Der Schnutenpulli geht, die Poesie bleibt

28. Februar 2023 (NDR und 1 andere Quelle)

Coronavirus-Blog: Schutzverordnungen der Länder laufen aus

26. Februar 2023 (SWR Hörfunk)

Drei Jahre Corona-Pandemie in RLP: Wissen Sie noch?! Zehn Kuriositäten aus dem Corona-Alltag

24. Februar 2023 (NDR Norddeutscher Rundfunk)

Corona in Niedersachsen: Inzidenz sinkt leicht auf 114,1

24. Februar 2023 (Salzburger Nachrichten)

Coronawörterbuch hat 2500 Einträge

23. Februar 2023 (WDR)

Corona-Wörterbuch geplant

23. Februar 2023 (SWR 2)

Mannheimer Institut für Deutsche Sprache zählt mehr als 2.500 neue Corona-Wörter

23. Februar 2023 (NDR)

Experten zählen mehr als 2.500 neue Corona-Wörter

23. Februar 2023 (Deutschlandfunk Nova)

Neuer Wortschatz rund um die Coronapandemie, Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, 23.02.2023

23. Februar 2023 (Deutschlandfunk Nova)

"Distanzbier" und "Schnutenpulli": Experten zählen über 2500 neue Corona-Wörter

23. Februar 2023 (Deutschlandradio Kultur)

Sprachforschung zählt mehr als 2.500 neue Wörter rund um Corona

23. Februar 2023 (NDR und 1 andere Quelle)

Coronavirus-Blog: Pandemie hat deutsche Sprache verändert

21. Februar 2023 (Münstersche Zeitung und 1 andere Quelle)

„Tag der Muttersprache“: Wissenswertes über Mehrsprachigkeit

16. Februar 2023 (DIE WELT)

Nur Westdeutsche über 50 kennen alle diese Wörter

13. Februar 2023 (Ron TV)

Helau und Ahoi Sprachwirrwarr!

13. Februar 2023 (move moderne verwaltung)

Thüringen: Auf nen Pod-Kaffee mit dem CIO

12. Februar 2023 (SWR2)

Annette Klosa-Kückelhaus: Der rote Faden

27. Januar 2023 (NDR)

Generisches Maskulinum: Was sagt die Sprachwissenschaft?

27. Januar 2023 (Badische Zeitung)

Über das Profane in meisterhaft getürmten Sätzen

26. Januar 2023 (Newsletter der MWSP)

Die Sprach-Checker: Erleben, wie sich Sprache anfühlt und entwickelt

23. Januar 2023 (NDR)

Was weiß die Forschung über das Gendern?

22. Januar 2023 (Lübecker Nachrichten)

Kostenpflichtig Bastian Sick über naheliegende Fragen der deutschen Sprache

17. Januar 2023 (Morgenweb.de)

Die gute Nachricht: Kinder aus Mannheim-Neckarstadt suchen nach Spuren von Sprache

17. Januar 2023 (Public News Time)

Which criminal offences could get you barred from German citizenship?

13. Januar 2023 (Leipziger Volkszeitung)

Rechtschreibregeln: Gendern in Sachsens Schulen und Unis erhitzt die Gemüter

12. Januar 2023 (Podcast)

tuwort spezial #4: Sprache ausstellen – zum Forum Deutsche Sprache

03. Januar 2023 (Wochenblatt Reporter)

Weitere Auszeichnung für Gemeinschaftsprojekt „Schwarzweissbunt“

Archiv 2022

09. Dezember 2022 (Weinheimer Nachrichten und 1 andere Quelle)

Sprachwissenschaft: "Zeitenwende" ist "Wort des Jahres"

09. Dezember 2022 (Borkener Zeitung und 6 andere Quellen)

"Zeitenwende" zum "Wort des Jahres" gekürt

08. Dezember 2022 (Heise Online)

Gendern im ÖRR: Vertragsbruch gegenüber den zahlenden Zuschauern?

05. Dezember 2022 (1&1)

Sprachforscher über Genderdebatte: "Wir haben keine Sprachpolizei"

05. Dezember 2022 (Web.de)

Sprachforscher über Genderdebatte: "Wir haben keine Sprachpolizei"

05. Dezember 2022 (GMX.ch und 4 andere Quellen)

Sprachforscher über Genderdebatte: "Wir haben keine Sprachpolizei"

05. Dezember 2022 (Rhein-Neckar Zeitung)

Sprach-Checker Mannheim: Die Kinder sprudeln förmlich vor Ideen

04. Dezember 2022 (DAZ - Deutsche Allgemeine Zeitung)

Deutschland und Kasachstan: "Eine intensivere Zusammenarbeit ist erforderlich"

17. November 2022 (Deutschlandfunk Kultur)

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften: Zwischen Museum und Labor. Das "Forum Deutsche Sprache". Beitrag mit Interviews von Prof. Dr. Henning Lobin und Elena Schoppa-Briele

27. November 2022 (DHN - Die Heutigen Nachrichten)

Bundesländer entdecken

05. Oktober 2022 (Mannheimer Morgen)

Dem Fluss näherkommen - Die Neckarwiesen zwischen Kurpfalzbrücke und Riedbahnbrücke sollen neu gestaltet werden – und die Bürgerinnen und Bürger dürfen mitreden

26. Oktober 2022 (Mannheimer Morgen)

Neckarstadt: Sprache(n) im Stadtteil erforschen

28. Oktober 2022 (Wissenschaft im Dialog)

Forschung vor der eigenen Haustür: Der Citizen-Science-Wettbewerb bringt drei Ideen "Auf die Plätze!"

09. November 2022 (idw - Informationsdienst Wissenschaft)

"Unverzichtbares Element innovativer Forschung"

09. November 2022 (Hypotheses)

Stimmen vom ersten Text+ Plenary

05. November 2022 (SWR2)

Wort der Woche: Pushback - erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus

02. November 2022 (NellaNotizia.net und 2 andere Quellen)

Lessicografi al lavoro per la pace in Ucraina: nel team internazionale anche l’italiana Luisa Giacoma

29. Oktober 2022 (Deutschlandradio Kultur)

Gesprochene Heimat: Wie halten wir unsere Dialekte lebendig?

27. Oktober 2022 (Mannheimer Morgen)

IDS: Fünfte Auszeichnung

27. Oktober 2022 (taz.de)

Wettbewerb für Bürgerwissenschaften: "Citizen Science in deiner Stadt"

26. Oktober 2022 (NerdsWire)

"Smash" ist neues Jugendwort

26. Oktober 2022 (Eifel-Mosel Zeitung und 1 andere Quelle)

Zwischen Tennis, Flaschendrehen und Sex: "Smash" ist neues Jugendwort

27. Oktober 2022 (Schwetzinger Zeitung und 1 andere Quelle)

IDS: Fünfte Auszeichnung

25. Oktober 2022 (Westdeutsche Zeitung)

Auszeichnung: Zwischen Tennis, Flaschendrehen und Sex: "Smash" ist neues Jugendwort

25. Oktober 2022 (Stern und 1 andere Quelle)

"Smash" ist neues Jugendwort

25. Oktober 2022 (meinKA und 4 andere Quellen)

"Smash" ist das neue Jugendwort des Jahres

25. Oktober 2022 (hr-info)

"Jugendsprache ist eine Gruppensprache"

25. Oktober 2022 (MSN Deutschland und 1 andere Quelle)

SMASH!

20. Oktober 2022 (idw)

Citizen Science auf die Plätze bringen: Drei ausgezeichnete Projekte gehen an den Start

18. Oktober 2022 (SWR Hörfunk)

Sprachforschung: Das Mannheimer Projekt „Sprach-Checker“: Türkisch für den Fußball und Deutsch im Herzen

09. Oktober 2022 (Elbe-Jeetzel-Zeitung und 4 andere Quellen)

Was bringt Gendern wirklich?

10. Oktober 2022 (SWR Hörfunk)

Frollege erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus

06. Oktober 2022 (Metropolnews)

Karlsruhe: Das ZKM | Karlsruhe lädt zum abschließenden Symposium »Digitale Zukünfte gestalten« ein

04. Oktober 2022 (Funky)

Besserwisserwissen: Warum sprechen junge Menschen immer seltener einen Dialekt?

04. Oktober 2022 (Mannheimer Morgen)

Kluge Ideen stärken das Miteinander: Der Mannheimer Demokratiepreis

03. Oktober 2022 (Neue Südtiroler Tageszeitung)

Maßgebende Instanz

03. Oktober 2022 (VOX NEWS Südtirol und 2 andere Quellen)

Rechtschreibrat tagte in Südtirol

30. September 2022 (Golem)

Spezielle Kultur in deutschsprachigen wissenschaftlichen Texten

30. September 2022 (Plos One)

Influence of linguistic properties and hearing impairment on visual speech perception skills in the German language

23. September 2022 (Mannheimer Morgen)

„Die Sprach-Checker“ in der Neckarstadt: Sprachforscher forschen mit Kindern

20. September 2022 (WMN)

Pippi Langstrumpf & Co.: In diesen Kinderbüchern steckt Rassismus

16. September 2022 (SWR Hörfunk)

preppen (bzw. Prepper) - erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus

16. September 2022 (Podcast.de)

preppen (bzw. Prepper) - erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus

15. September 2022 (Wochenblatt Speyer)

Mannheimer Sprach-Checker im Finale: Kinder erforschen ihre Sprache(n) im Stadtteil

26. August 2022 (SWR2)

Wort der Woche: Respekt-Rente - erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus

05. September 2022 (BFN Today)

Virenschutz wirklich zielgerichtet einsetzen? Das Leibniz-Institut für deutsche Sprache macht es vor - Onlineportal von IT Management

05. September 2022 (Frankfurter Rundschau)

Unkaputtbar

03. September 2022 (Arthurs Tochter Kocht)

Tschüss August!

23. August 2022 (SWR Hörfunk)

Sprachwissenschaftlerin "Rassistische Klischees sind nicht akzeptabel"

23. August 2022 (SWR Hörfunk)

Sprachwissenschaftlerin: Rassismus-Klischees bei Winnetou sind nicht akzeptabel

23. August 2022 (Wiener Zeitung)

Die öffentlich-rechtlichen Medien in der Gender-Kritik

23. August 2022 (SWR Hörfunk)

Verlag zieht Kinderbücher zurück: Winnetou-Bücher sorgen für Rassismus-Diskussion im Internet

23. August 2022 (Rheinische Post)

Niederrhein Filmfestival 2022 : Im Scala ist Drama, Komödie, Horror und Tanz zu sehen

19. August 2022 (Morgenweb.de)

Wissenschaft: Ausstellungsschiff MS Wissenschaft ankert in Mannheim

19. August 2022 (Schwetzinger Zeitung)

Interaktive Ausstellung: MS Wissenschaft ankert in Mannheim

21. August 2022 (Heise online)

Web-Tipps: Grammatik, Kunst, Nachrichten

18. August 2022 (Kieler Nachrichten)

Gender-Debatte: Linguistin fordert: Geschlechtergerechte Sprache an Schulen zulassen

18. August 2022 (Elbe-Jeetzel-Zeitung und 8 weitere Quellen)

Sprache: Linguistin fordert: Geschlechtergerechte Sprache an Schulen zulassen

16. August 2022 (Mannheimer Morgen)

MS Wissenschaft kommt nach Mannheim

15. August 2022 (junge Welt)

Philologen sehen Sternchen

15. August 2022 (Deutschlandfunk)

Kontrovers: Gendersprache - gerecht oder gaga? Mit Prof. Carolin-Müller-Spitzer als Diskussionsteilnehmerin

12. August 2022 (SWR 2)

Wort der Woche: Wingman – erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus

02. August 2022 (MDR Garten)

Institut für Deutsche Sprache empfiehlt: Seien Sie kreativ und tolerant

02. August 2022 (WDR)

Leibniz-Institut fordert Toleranz beim Thema "Gendern"

03. August 2022 (SWR2 Kultur aktuell)

Sprache als Werkzeugkasten begreifen: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache wirbt für mehr Toleranz beim Gendern

03. August 2022 (WDR 5 Scala)

Mehr Toleranz beim Gendern! Aufruf des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache

14. Juli 2022 (Deutschlandfunk)

Wörterbücher, Digitalisierung und Gesellschaft – Interview Klosa-Kückelhaus

18. Juli 2022 (Evangelische Zeitung)

Eine fast verlorene Tradition

15. Juli 2022 (SWR1)

Welt-Emoji-Tag: Die universelle Sprache der Bildchen

12. Juli 2022 (idw - Informationsdienst Wissenschaft)

„Wörterbücher und Gesellschaft“ - XX. Internationaler EURALEX-Kongress vom 12.-16. Juli 2022 in Mannheim

13. Juli 2022 (Perlentaucher)

Geburt der Steine

11. Juli 2022 (FAZ.net)

Sprachforscher Henning Lobin: Wie Maschinen unser Schreiben verändern

12. Juli 2022 (Morgenweb.de und 1 andere Quelle)

Kongress: Sprachexperten treffen sich im Mannheimer Schloss

06. Juli 2022 (SWR Wissen)

Rhetorik: Kriegste nicht, Alter! - So beeinflusst Sprache den Erfolg

02. Juli 2022 (SWR2)

Wort der Woche: ASMR – erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus

05. Juni 2022 (Zeit Online)

Verständlichkeit von Sprache: Grundstücksver­kehrsgenehmigungs­zuständigkeitsüber­tragungsverordnung

18. Juni 2022 (HL-live.de)

Von der Siechen-Kapelle zur Plattdüütschen Kark

07. Juni 2022 (rbb Inforadio)

Von Algorithmus bis Zensur - ein Tag zur Sprache: Die Zukunft der Sprache

31. Mai 2022 (Morgenweb.de)

Stadtentwicklung - LOS-Steuerungsgruppe berichtet im Bezirksbeirat über Entwicklungen im Stadtteil: Mehr Kontrolle auf dem Neumarkt in Mannheim-Neckarstadt gefordert

02. Juni 2022 (Deutsche Welle)

Deutschlehrer-Info: "Bombenstimmung im Stadion"

31. Mai 2022 (Die Grenzgänger.lu)

Neuer Duden "Luxemburger Standarddeutsch": Neben Luxermburgisch und Französisch wird im Großherzogtum auch Deutsch gesprochen. Doch Deutsch ist eben nicht gleich Deutsch.

31. Mai 2022 (Marlowes)

Das Knirschen zwischen unten und oben

23. Mai 2022 (Rhein-Neckar-Zeitung)

Die Waffen der Sprache: Müssen wir besser aufpassen, was wir sagen?

24. Mai 2022 (Weinheimer Nachrichten/Odenwälder Zeitung)

"Dösbaddel" gespendet

21. Mai 2022 (Berliner Kurier)

Die Waffen der Sprache : Bombenwetter, verhärtete Fronten, Schlachtplan: Dürfen wir solche Worte wegen des Ukrainekriegs noch sagen?

23. Mai 2022 (Morgenweb.de)

Dialekt - Institut auf der Suche nach Sprache: "Dösbaddel" gespendet

18. Mai 2022 (Kurier)

Wie Türkisch für mehr Gleichberechtigung sorgt - Und warum es in der Türkei, und so manch anderen Ländern, die Diskussion um das Gendern gar nicht gibt

09. Mai 2022 (Morgenweb.de)

Mehr Freifläche: Der Alte Meßplatz in Mannheim-Neckarstadt soll erweitert werden

14. Mai 2022 (SWR2 am Samstagnachmittag)

Wort der Woche: Cyber Grooming erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus

14. Mai 2022 (podcast.de)

Cyber Grooming erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus

14. Mai 2022 (MDR)

Corona, Krieg - und dann? Angst, Spaltung und Humor: Wie Corona die deutsche Sprache beeinflusst hat

04. Mai 2022 (idw - Informationsdienst Wissenschaft)

Wolf und Wissen an Bord

28. April 2022 (Morgenweb.de)

"Radio E" am ALTER in Mannheim - das Programm entsteht auf der Straße

28. April 2022 (Morgenweb.de)

Interview mit OB Kurz: Wie Mannheim seine Lage an zwei Flüssen besser nutzen will

16. April 2022 (SWR2 am Samstagnachmittag)

Wort der Woche: "Friendzone" - erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus

23. April 2022 (SWR2 am Samstagnachmittag)

Wort der Woche: "Bowl" - erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus

20. April 2022 (Mannheim.de)

Alter Meßplatz Süd: Workshop und Ortsbegehung

18. April 2022 (Neckarstadtblog)

Workshop mit Platzspaziergang zur Zukunft des ALTER-Geländes

12. April 2022 (Morgenweb.de)

Veranstaltung zu Rassismus in der Alltagssprache

27. März 2022 (Badische Zeitung)

Müssen wir den Gebrauch von Kriegsmetaphern kritischer hinterfragen?

03. April 2022 (B.I.T. online)

Neuausschreibung für den Mannheimer Feuergriffel startet am 1. April

24. März 2022 (queer.de)

Deutsche Sprache: Genderstern wird nicht ins Amtliche Regelwerk aufgenommen

27. März 2022 (Meine-news und 1 andere Quelle)

Mit Optimismus und Elan in eine neue Kultur-Zeit - trotz Corona und anderer Krisen

31. März 2022 (Mannheim.de)

Neuausschreibung für den Mannheimer Feuergriffel startet am 1. April

18. März 2022 (Podcast)

Digitale Demenz - erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus

20. März 2022 (Rhein-Neckar-Zeitung)

Wie verändert Digitalisierung die Sprache?

17. März 2022 (Ärzte Zeitung)

Die Duftmarke: Wortschatz

15. März 2022 (SWR Hörfunk)

Sprachwissenschaftler zum Ukraine-Krieg: Henning Lobin: "Die Bundesregierung ist mutiger geworden"

14. März 2022 (Niederrhein Nachrichten)

Das Niederrhein Filmfestival geht in die fünfte Runde

11. März 2022 (Pharmazeutische Zeitung)

Pandemielexikon: Sprechen Sie Coronisch?

11. März 2022 (Morgenweb.de)

Sprachkongress über Forschung mit großen Datenmengen

05. März 2022 (Schweriner Zeitung)

Wortschöpfungen : Gafferwand aus MV schafft es in den Duden

05. März 2022 (Norddeutsche Neueste Nachrichten)

Wortschöpfungen : Gafferwand aus MV schafft es in den Duden

07. März 2022 (Evangelische.de)

Sprachforscher Lobin: Rhetorik der Bundesregierung wird mutiger

26. Februar 2022 (SWR 2)

Wort der Woche: Mütend erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus

04. März 2022 (Neue Züricher Zeitung)

Auf Fremdwortjagd: Warum wir "Augenblick" für "Moment" sagen, aber nicht "Vollfruchtsaft" für "Smoothie"

19. Februar 2022 (SWR 2)

Wort der Woche: Gruselclown - erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus

24. Februar 2022 (WDR 3)

Sensible Zeiten: Fragwürdige Straßennamen aus kolonialer Zeit

25. Februar 2022 (Echo online)

Freizeitort ALTER in Mannheim muss umziehen

26. Februar 2022 (Podcast.de)

Mütend - erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus

24. Februar 2022 (Morgenweb.de)

Zentraler Aufenthaltsort und Treffpunkt: Neckarstadt - Digitale Bürgerbeteiligungsveranstaltung zur Erweiterung des Alten Meßplatzes Süd

17. Februar 2022 (Rheinpfalz.de)

Neugestaltung des Alten Meßplatzes: Nicht alle Wünsche sind erfüllbar

17. Februar 2022 (Salzburg24.at)

Wie Corona unsere Sprache verändert: Vom "Impfdrängler" zum "Impfgegner"

16. Februar 2022 (Morgenweb.de)

Stadterneuerung: Viel "LOS" im Problemviertel Mannheim-Neckarstadt

14. Februar 2022 (Radio Regenbogen)

Mannheim: Was wird aus dem Alten Messplatz?

09. Februar 2022 (MRN News)

Mannheim – Bürgerbeteiligung zur Erweiterung des Alten Messplatzes Süd – Stadt lädt am 15. Februar zu einer digitalen Informationsveranstaltung ein

09. Februar 2022 (Mannheim.de)

Bürgerbeteiligung zur Erweiterung des Alten Meßplatzes Süd: Stadt lädt am 15. Februar zu einer digitalen Informationsveranstaltung ein

08. Februar 2022 (Eßlinger Zeitung)

Corona und Sprache: "Die Pandemie schenkt uns viele neue Wörter"

08. Februar 2022 (Stuttgarter Nachrichten und 1 andere Quelle)

Corona und Sprache: "Die Pandemie schenkt uns viele neue Wörter"

08. Februar 2022 (Schwarzwälder Bote und 3 andere Quellen)

Corona und Sprache: "Die Pandemie schenkt uns viele neue Wörter"

28. Januar 2022 (Süddeutsche.de)

Raucherpausen für Demonstranten

25. Januar 2022 (Springer)

Das wichtigste Instrument in der Schmerzmedizin - die Sprache

15. Januar 2022 (MSN Österreich und 2 andere Quellen)

Wie in der Pandemie gebräuchliche Wörter zu Kampfbegriffen wurden

07. Januar 2022 (Die Welt)

10 Jugendwörter von vor 100 Jahren – weißt du, was sie bedeuten?

24. Januar 2022 (Die Welt und 6 andere Quellen)

"Frieden, Freiheit, keine Diktatur" – "Querdenker" greifen auf Rhetorik der 68er zurück

24. Januar 2022 (SWR Hörfunk)

Mannheimer Sprachwissenschaftler: "Querdenker" benutzen ähnliche Sprache wie "68er"

24. Januar 2022 (Frankfurter Rundschau online)

Coronavirus: Eine neue Dimension des Hasses

24. Januar 2022 (Evangelisch.de)

Sprachforscher: "Querdenker" greifen auf Rhetorik der 68er zurück

20. Januar 2022 (idw - Informationsdienst Wissenschaft)

Ende einer Ära: DSM-Direktorin Prof. Dr. Sunhild Kleingärtner verlässt das Haus

20. Januar 2022 (idw - Informationsdienst Wissenschaft)

End of an era: DSM Director Prof. Dr. Sunhild Kleingärtner leaves the museum

19. Januar 2022 (Springer)

Sprachliche Charakteristika einer Psychotherapiesitzungssequenz aus der Perspektive unterschiedlicher Analysemethoden