Interview mit Annette Klosa-Kückelhaus

Hat der "Twitteratus" eine Zukunft?

Wen bezeichnen wir als "Twitteratus"? Werden wir das Verb "twittern" weiterverwenden, auch wenn die Plattform von "Twitter" in "X" umbenannt wurde? Wie ist die Umbenennung aus linguistischer Sicht zu bewerten? Diese Fragen beantwortet Annette Klosa-Kückelhaus in einer neuen Folge von "Neues von Wörtern und Wörterbüchern".

Quellen

  • Eintrag zu literarisch. In: Deutsches Fremdwörterbuch. Begonnen von Hans Schulz, fortgeführt von Otto Basler, weitergeführt im Institut für deutsche Sprache, Band 2: L–P, Onlinefassung unter: https://www.owid.de/artikel/319088 (Stand: 31.10.2023).
  • -ikus (Akademikus). In: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache: "Wörterbuch der Affixe". Grammatisches Informationssystem grammis. DOI: 10.14618/wb-affixe, Permalink: https://grammis.ids-mannheim.de/affixe/299538 (Stand: 31.10.2023)
  • twittern. In: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache: Neologismenwörterbuch. Onlinefassung unter: https://www.owid.de/artikel/317335 (Stand: 31.10.2023)
  • Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (2023): Deutsches Referenzkorpus / Archiv der Korpora geschriebener Gegenwartssprache 2023-I (Release vom 31.03.2023). Mannheim: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache. www.ids-mannheim.de/DeReKo
  • Tagesschau (2023): Kontosperrung aufgehoben Kanye West darf wieder "x-en", online unter: https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/kanye-west-twitter-100.html (Stand: 31.10.2023)

(Das Interview wurde am 12.09.2023 aufgezeichnet.)

Interview mit Annette Klosa-Kückelhaus vom 21. September 2023:

Stehen Wörter wie "Hummelgarten" und "Blühwiese" für eine Poetisierung des Klimawortschatzes?

Sollten wir statt von „Klimawandel“ besser von „Klimakrise“ sprechen? Das hat zum Beispiel die Redaktion von Monitor (WDR) in einem Instagram-Posting angeregt.

Im Neologismenwörterbuch des IDS findet man Wortneuschöpfungen, Entlehnungen und neue Bedeutungen aus den letzten drei Jahrzehnten, „die im Zusammenhang mit Klimawandel, Umweltschutz und nachhaltiger Entwicklung aufgekommen und im Neologismenwörterbuch Stichwort geworden sind“ (Park 2020, S. 10). Darunter auch HUMMELGARTEN und BLÜHWIESE.

Im Gespräch mit unserer Mitarbeiterin Dr. Annette Klosa-Kückelhaus (aufgezeichnet am 1.8.23) fragen wir: Stehen Wörter wie „Hummelgarten“ und „Blühwiese“ für eine Poetisierung des Klimawortschatzes? Kann man einen Trend zu positiv besetzten Wörtern im neuen Wortschatz rund um Umweltschutz der letzten 30 Jahre verzeichnen oder weisen die Neologismen zum Thema Umweltschutz in eine andere Richtung?

Quellen:

Interview mit Annette Klosa-Kückelhaus vom 24. August 2023:

Was bedeutet "Feuerwetter"?

Besorgniserregende Meldungen über extreme Temperaturen und Brände im Mittelmeerraum und in anderen Erdteilen – zum Beispiel jüngst die verheerenden Brände auf der Insel Maui (Bundesstaat Hawaii) und diese Woche die Meldungen von Teneriffa – prägen diesen Sommer die Nachrichtenlage. Im Rahmen der Berichterstattung über Waldbrände lesen wir dann auch vermehrt von Faktoren, die das sogenannte „Feuerwetter“ begünstigen. Über die Bedeutung dieses Kompositums spricht unsere Mitarbeiterin Theresa Schnedermann mit Annette Klosa-Kückelhaus. Sie leitet am IDS den Programmbereich Lexikographie und Sprachdokumentation.
(Das Interview wurde am 1.8.2023 aufgezeichnet.)

Im Gespräch wird auf diverse IDS-Ressourcen eingegangen, diese sind unter folgenden Links erreichbar:

Interview mit Annette Klosa-Kückelhaus vom 09. August 2023:

"enkeltauglich" ist BUGA-Wort 2023

Ist "enkeltauglich" ein Wort, das stutzig macht? Warum hat es die Abstimmung zum BUGA-Wort 2023 gewonnen? Ist es ein Wort der Gegenwart oder der Zukunft? Wir sprechen darüber mit Dr. Annette Klosa-Kückelhaus, Leiterin des Programmbereichs Lexikographie und Sprachdokumentation am IDS. Das Interview führte unsere Kollegin Dr. Theresa Schnedermann. Die im Interview genannten Neologismen können im Neologismenwörterbuch des IDS nachgeschlagen werden. Weitere Informationen zur Kooperation des IDS mit dem Videodesigner und Kurator Benjamin Sandro Jantzen auf der Bundesgartenschau 2023 unter: https://www.ids-mannheim.de/aktuell/aktuelle-sprachthemen/buga-23/