3. Intensiv-Woche Gesprächsanalyse
Prof. Dr. Reinhard Fiehler und Dr. Reinhold Schmitt (IDS, Mannheim)
Prof. Dr. Reinhard Fiehler und Dr. Reinhold Schmitt führen in der Zeit vom 01. - 05. März 2004 am Institut für Deutsche Sprache in Mannheim die dritte "Intensiv-Woche Gesprächsanalyse" durch. Die Veranstaltung richtet sich an gesprächsanalytische Nachwuchswissenschaftler/innen, die an einer gesprächsanalytischen Dissertation arbeiten.
Das Programm und der Ablauf der Intensiv-Woche sehen wie folgt aus:
Für die (maximal) vier Teilnehmerinnen und Teilnehmer wird jeweils ein ganzer Tag für die intensive gesprächsanalytische Bearbeitung der dem Dissertationsvorhaben zu Grunde liegenden Daten reserviert. Der fünfte und letzte Tag dient der zusammenfassenden Diskussion, der Theoretisierung der Analyseergebnisse und der Reflexion von methodisch-methodologischen Fragen, die sich aus den Materialanalysen ergeben.
Jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin kann zwei für sein/ihr Projekt zentrale Dokumente (Transkripte) mit einem Maximalumfang von 10 Seiten auswählen. Diese Daten werden 14 Tage vor Beginn den anderen Teilnehmer/innen zugeschickt, so dass zu Beginn der Analysen eine gemeinsame Datengrundlage vorhanden ist.
Der für die Materialanalyse reservierte Tag ist wie folgt strukturiert:
- Projektdarstellung des Teilnehmers/der Teilnehmerin
Charakterisierung des Stellenwertes der ausgesuchten Transkripte
Formulierung des Erkenntnisinteresses, das die Materialanalyse leiten soll - Erste Datensitzung
Mittagspause - Zweite kontrastive Datensitzung (auf der Grundlage des zweiten Dokuments)
- Theoretisierung der Analyseergebnisse
- Resümee des Teilnehmers/der Teilnehmerin
- Gemeinsame Ergebnissicherung
Ziel dieser "Intensiv-Woche Gesprächsanalyse" ist es, den Teilnehmer/innen Raum für die gemeinsame gesprächsanalytische Arbeit an den Daten zu geben und die versammelte gesprächsanalytische Kompetenz zur Überprüfung eigener Analyseergebnisse systematisch zu nutzen. Die kontinuierliche Auseinandersetzung in der Gruppe über eine Woche hinweg soll als Intensivseminar primär sensibilisieren für Fragen der gesprächsanalytischen Arbeitsmethode (Sequenzanalyse) und für theoretische und methodologische Implikationen des gesprächsanalytischen Ansatzes.
Einen Bericht über die 1. "Intensiv-Woche" aus Sicht aller Beteiligten finden Sie unter:
- "Gesprächsanalyse Online" (Zeitschrift GO), ISSN 1617-1837, Ausgabe 2002, S. 88-92 sowie im
- Sprachreport, Heft 3/2002, S. 9-11.
Reinhard Fiehler, Tel.: 0621 / 1581-215, E-Mail: fiehler@ids-mannheim.de
Reinhold Schmitt, Tel.: 0621 / 1581-313, E-Mail: schmitt@ids-mannheim.de