8. Tagung zur Ereignissemantik
Argumentstruktur und Ereignisvariation:
Verbalphrasensemantik zwischen Kompositionalität und Lexikalisierung
IDS, Mannheim, 12. - 13. Dezember 2008
Abstracts (.pdf)
Freitag, 12. Dezember 2008
9:00 Uhr | Begrüßung Ludwig M. Eichinger, Claudia Maienborn, Stefan Engelberg |
---|---|
Restriktionen bei komplexen Prädikationen | |
9:15 Uhr | Willi Geuder (Uni Tübingen) Ein Franzose klettert mühelos auf einen Baum - aber wie kommt er wieder runter? |
10.15 Uhr | Holden Härtl (HU Berlin) Instandsetzung lexikalischer Strukturen durch generische Lesarten: Einige empirische Daten und ein Theorieversuch |
11.00 Uhr | Kaffeepause |
Sprachpsychologie und Ereignisargumente | |
11.30 Uhr | Cladia Maienborn (Uni Tübingen) Raum - Zeit - Körper: Über die modale Verankerung sprachlicher Bedeutung |
12.15 Uhr | Barbara Kaup (FU Berlin) Zur mentalen Repräsentation von Ereignissen bei der Textrezeption: Was lässt sich aus sprachpsychologischer Sicht zu Ereignisargumenten sagen? |
13.00 Uhr | Mittagspause |
Adverbiale und Ereignisargumente | |
14.15 Uhr | Martin Schäfer (HU Berlin) Ereignisinterne Adverbiale und ihre Beziehung zum Ereignisargument |
15.15 Uhr | Christopher Piñón (Uni Lille 3) Manner adverbs of degree of perfection |
16:00 Uhr | Kaffeepause |
Interpretation deverbaler Derivationen | |
16:30 Uhr | Bücking, Sebastian (Uni Tübingen) & Markus Egg (Reichsuniv. Groningen) The Semantics of Event Nominalisation |
17:15 Uhr | Rapp, Irene (Uni Tübingen) "Von pfeifenden Damen und enttäuschenden Krimis…" - wie man Partizipien versteht |
19:00 Uhr | Dinner |
Samstag, 13.Dezember 2008
Vendlerklassen: Unterspezifikation oder Uminterpretation | |
9:15 Uhr | Bott, Oliver (Uni Tübingen) Was für ein Ereignis ist das? - Einflussfaktoren für die aspektuelle Verarbeitung |
10:15 Uhr | Stolterfoht, Britta (Uni Tübingen) Unterbestimmtheit vs. Coercion. Aspektuelle Coercion bei der Verarbeitung von Partikelverben |
11:00 Uhr | Kaffeepause |
Verben und Aspekt | |
11:30 Uhr | Johannes Dölling (Uni Leipzig) Imperfektiv: Zustände oder Prozesse? |
12:15 Uhr | Stefan Engelberg (IDS / Uni Mannheim) Wo man ist, wenn man beim Klettern ist. Anmerkungen zur beim-Konstruktion im Deutschen |
Mehr Informationen: Abstracts (.pdf)