Seite für die Wortformlisten
Allgemeines
Sie gelangen automatisch auf die Seite für die Wortformlisten, falls Ihre Suchanfrage prinzipiell mehrdeutig. d.h. mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllt ist:
- in der Suchanfrage wird ein Platzhalteroperator verwendet,
- in der Suchanfrage wird der Grundformoperator verwendet,
- die Suchoptionen (unter Suchmodalitäten) zur Groß-/Kleinschreibung sind deaktiviert,
- die Suchoption (unter Suchmodalitäten) zu den diakritischen Zeichen ist deaktiviert.
Ist keine der oben genannten vier Bedingungen erfüllt,
dann entfällt die Erzeugung der (temporären) Wortformlisten
und Sie gelangen direkt zu
den Ergebnissen.
Besteht Ihre Suchanfrage aus mehreren Suchbegriffen, auf die diese Kriterien
zutreffen, werden entsprechend viele (temporäre) Wortformlisten erzeugt.
- Wenn Sie die Erzeugung der Wortformliste(n) abbrechen wollen, dann drücken Sie am besten die Taste ESC (für Escape) auf Ihrer Tastatur. So wird der laufende Vorgang in COSMAS II korrekt unterbrochen. Ungünstiger, wenn auch möglich, ist es, den Ladevorgang der Webseite im Browser zu unterbrechen.
Die Anzeige der Wortformlisten wird über die Suchoption Expansionslisten anzeigen (unter Expansionslisten) gesteuert. Ist diese Option deaktiviert, werden Wortformlisten zwar erzeugt, aber nicht angezeigt, und Sie werden ebenfalls direkt zu den Ergebnissen weiter geleitet.
Nach Erzeugung einer Wortformliste sind grundsätzlich alle Einträge dieser Liste aktiviert.
- Eine Wortformliste kann lediglich aus einer Wortform bestehen, falls zusätzlich zu dem entsprechenden Suchbegriff keine weiteren Varianten im aktiven Korpus ermittelt werden.
Die Wortformlisten heißen temporär, da sie nur vorübergehend
existieren: sie werden nach Starten einer Suchanfrage aufgebaut und
können nur dann bearbeitet werden. Mit dem Aufruf der Ergebnisse werden
sie wieder gelöscht.
Zu einem späteren Zeitpunkt ist ein Aufruf der Wortformlisten nicht mehr
möglich. Sollte eine wiederholte Anzeige und Auswahl derselben Wortformen
notwendig sein, muss die Suchanfrage erneut gestartet werden.
Aufruf
Grundsätzlich: Menü Recherche → Suchanfrage / Schalter Suchen
Alternativ: Menü Recherche → Wortformliste
- Die Seite kann nur dann direkt über den Wegweiser aufgerufen werden, wenn eine Suchanfrage gestartet wurde und noch keine Ergebnisse verfügbar sind.
Wegweiser
Der Wegweiser enthält kein Untermenü.
Statusanzeige
Statusanzeige für die Wortformlisten |
In der Statusanzeige ist neben den aktuellen Einträgen zu Archiv, Korpus und Suchanfrage als aktueller Vorgang Wortformliste auswählen eingeblendet.
Arbeitsfläche und Funktionalitäten
- Arten von Wortformlisten
- Sortierung von Wortformlisten
- Begrenzung der Länge von Wortformlisten
- Anzeige der Wortformen
- Aktivieren und Deaktivieren von Wortformen
Die Funktionalitäten der Werkzeugleiste (am oberen Rand der Arbeitsfläche) sind deaktiviert.
Seite für die Wortformlisten → Konfiguration von Wortformlisten |
Konfiguration der Wortformlisten
Neben der individuellen Auswahl von einzelnen Wortformen in jeder Wortformliste haben Sie die Möglichkeit, sitzungsübergreifend die Zusammensetzung und die Anzeige der Wortformlisten zu beeinflussen. Die nachfolgend genannten Optionen gelten daher für alle Suchanfragen (und damit auch unterschiedslos für alle Suchbegriffe in den Suchanfragen), solange die dort vorgenommenen Einstellungen beibehalten werden.
Arten von Wortformlisten
Über die Optionen zur Suche (unter Expansionslisten) haben Sie die Wahl zwischen drei Arten von Wortformlisten:
- Liste mit Häufigkeiten: Alle Wortformen werden zuvor gegen das aktive Korpus validiert und ihre Häufigkeit berechnet. Diese Option muss ausgewählt sein, wenn Sie anschließend die Liste nach den Worthäufigkeiten sortieren möchten.
- Liste ohne Häufigkeiten: Die Wortformen werden validiert, ihre Häufigkeiten aber nicht berechnet (schnellerer Modus).
- Liste ohne Validierung: Sie erhalten die Liste aller im Archiv passenden Wortformen, die aber möglicherweise nicht alle im aktiven Korpus auftreten. Diese Liste ist in der Regel wesentlich länger als die beiden ersten (schnellster Modus).
- Unter Validierung einer Wortform versteht man die Überprüfung, ob eben diese Wortform im aktiven Korpus vorhanden ist.
Sortierung von Wortformlisten
Die Wortformlisten werden standardmäßig alphabetisch sortiert angezeigt. Das gewünschte Sortierkriterium können Sie ebenfalls in den Optionen zur Suche (unter Expansionslisten) einstellen. Dort stehen folgende Möglichkeiten zur Auswahl:
- alphabetisch aufsteigend,
- alphabetisch absteigend,
- nach Häufigkeiten aufsteigend,
- nach Häufigkeiten absteigend,
- rückläufig aufsteigend,
- rückläufig absteigend.
Begrenzung der Länge von Wortformlisten
Soll nur eine bestimmte Anzahl von Wortformen angezeigt werden, dann können Sie in den Optionen zur Suche (unter Expansionslisten) festlegen, dass bei Überschreitung die überschüssigen Wortformen zusammengefasst werden. Die Zusammenfassung dieser Wortformen wird auf der letzten Zeile der Wortformenliste präsentiert.
Wenn Sie in der Anzeige der Wortformen die zusammenfassende Zeile an- oder abwählen, wählen Sie dadurch alle darin zusammengefassten Wortformen an oder ab.
Beispiel
Bildschirmausschnitt "Begrenzte Wortformliste" |
Die Wortformliste zur Suchanfrage Me*er
enthält
im aktiven Korpus 1768 Einträge (siehe auch Anzeige
von Wortformen). In den Suchoptionen wurde vor dem Start der Suche
eingestellt, dass ab 1000 Wortformen soll zusammengefasst werden soll.
Die ersten 1000 Wortformen werden daraufhin einzeln dargestellt,
die restlichen 768 auf der letzten Zeile zusammengefasst.
Anwendungsmöglichkeiten dieses Beispiels:
- Sie möchten die 1000 häufigsten Wortformen aus dieser Liste suchen lassen: Schalten Sie in den Suchoptionen die Sortierung nach Häufigkeiten ein. Wählen Sie die letzte, zusammenfassende Zeile ab.
- Sie möchten die 768 seltensten Wortformen aus dieser Liste suchen lassen: Schalten Sie in den Suchoptionen die Sortierung nach Häufigkeiten ein. Wählen Sie alle Zeilen in der Wortformliste ab und wählen Sie die letzte, zusammenfassende Zeile wieder an.
Seite für die Wortformlisten → Anzeige und Auswahl von Wortformen |
Anzeige und Auswahl von Wortformen
Für jede erzeugte Wortformliste wird eine eigene Anzeige aufgebaut, mit der Sie - unabhängig von eventuell vorhandenen weiteren Wortformlisten - Einträge aktivieren oder deaktivieren können.
In der Titelzeile jeder Wortformlistenanzeige ist der zugehörige Suchbegriff eingeblendet, die Anzahl der ermittelten Wortformen im aktiven Korpus sowie das verwendete Sortierkriterium, das in den Optionen zur Suche (unter Expansionslisten) eingestellt ist.
Die Anzeige kennt zwei Darstellungsformen: geschlossen und geöffnet.
Die Darstellungsform geschlossen
Eine erzeugte Wortformliste wird zunächst in der geschlossenen Form angezeigt.
Wortformliste - Darstellungsform "geschlossen" |
Schalter Alle aktivieren bzw. Alle deaktivieren
Beide Schalter sind in dieser Darstellungsform deaktiviert.
Schalter Öffnen
Möchten Sie bestimmte Wortformen aus einer Wortformliste aktivieren, deaktivieren oder lediglich einsehen, können Sie die Liste über den Schalter Öffnen aufklappen.
Schalter Ergebnisse
Ist eine Selektion Ihrer Wortformen unnötig, dann können Sie direkt zu den Seiten für die Ergebnispräsentation gehen, indem Sie den Schalter Ergebnisse betätigen.
Die Darstellungsform geöffnet
Ausschnit aus einer Wortformliste - Darstellungsform "geöffnet" |
Sie können nun entscheiden, welche Wortformen für Ihre Suchanfrage relevant sein sollen, indem sie diese durch Klick auf das jeweils voranstehende Kästchen an- oder abwählen, wobei ein sichtbares Häkchen eine Aktivierung bedeutet.
Schalter Alle aktivieren bzw. Alle deaktivieren
Wollen Sie alle Wortformen in Ihr
Ergebnis miteinbeziehen, dann können Sie den Schalter Alle
aktivieren betätigen. Im gegenteiligen Fall verwenden Sie
den Schalter Alle deaktivieren.
Beide Schalter befinden sich jeweils am oberen und unteren Rand
der Wortformliste (der untere Rand ist im obigen Beispiel wegen der
Länge der Wortformliste nicht sichtbar).
- Wenn Sie alle Wortformen in der Wortformliste deaktivieren, können Sie folgerichtig auch keine Ergebnisse erwarten. In diesem Fall landen Sie nach Klick auf den Schalter Ergebnisse automatisch wieder auf der Seite für die Eingabe der Suchanfrage mit der Meldung "Ihre Suchanfrage lieferte keine Treffer". Die Suchanfrage muss dann erneut gestartet werden.
Schalter Schließen
Mit diesem Schalter schließen Sie die Anzeige der Wortformliste.
Der Schalter Schließen dient in erster Linie dazu, die
Arbeitsfläche zu gestalten, was bei mehreren oder langen Wortformlisten
durchaus hilfreich ist. Er hat jedoch keine bindende Funktion.
Falls Sie sofort die Seiten
für die Ergebnispräsentation aufrufen möchten,
können Sie auf das Schließen verzichten und stattdessen den Schalter
Ergebnisse betätigen.
Schalter Ergebnisse
Haben Sie Ihre Auswahl in der Wortformliste getroffen, können Sie die erzielten Ergebnisse auf den Seiten für die Ergebnispräsentation direkt aufrufen, indem Sie auf den Schalter Ergebnisse klicken. Es ist nicht notwendig, die Anzeige der Wortformliste vorher zu schließen.
Während des Suchlaufs zur Ermittlung der Ergebnisse wird eine kleine Zwischenstatistik eingeblendet.