[IDS-Logo] [IDS-Logo]
Seite drucken Thema drucken Sitemap Suche Impressum Datenschutz Kontakt
Seite für die Eingabe der SuchanfrageUmwandeln von ErgebnissenDifferenz- und Schnittmenge von Ergebnissen

Differenz- und Schnittmenge von Ergebnissen

Version: ab Version 2.1

Da es mittels der Suchanfrage-Sprache von COSMAS II oft möglich ist, mit verschiedenen Formulierungen ähnliche Ergebnisse zu erzielen, soll mit den beiden hier beschriebenen Funktionen eine Möglichkeit angeboten werden, ähnliche Ergebnisse auf ihre Unterschiede (Aktion DIFF) bzw. Überschneidungen (Aktion INTERSECT) zu prüfen.

Beispiel

Als Beispiel seien die beiden folgenden ähnlichen Formulierungen in COSMAS II schon ausgeführt worden:

R1: ein /+w1:10,s0 deutlicheres       (1'054 Treffer)
R2: ein /+w1:10,s0,min deutlicheres   (1'086 Treffer)

Beide Suchanfragen unterscheiden sich darin, dass bei R1 per default die maximale Gruppenbildung angewendet wurde, d.h. dass möglichst viele Treffer, die die Suchbedingungen gemeinsam erfüllen, zu einer Gruppe zusammengefasst wurden. In der Formulierung von R2 wurde die minimale Gruppenbildung gefordert, d.h. dass die Treffer immer paarweise gezählt und angezeigt werden. Als Folge der min. Gruppenbildung enthält R2 mehr Treffer als R1.

Ein Ausschnitt für das KWIC von Ergebnis R1 sieht wie folgt aus:

Ein Ausschnitt für das KWIC von Ergebnis R2 sieht wie folgt aus:

Infolge der maximalen Gruppenbildung enthält Zeile 25 von Ergebnis 1 die beiden Treffer 25 und 26 von Ergebnis 2 (mit der minimalen Gruppenbildung).

DIFF(R1,R2): Ablauf der Differenz-Operation R1 - R2

Für die Differenzbildung zwischen den Ergebnissen R1 und R2 geht man wie folgt vor:

  1. wählen von R1.
  2. wählen von R2.
  3. Aufruf der Differenz-Operation R1 - R2.
  4. die Differenzmenge aller Treffer von R1, die nicht in R2 vorkommen, wird in einem neuen Ergebnis R3 gespeichert.
  5. im KWIC von R1 sind fortan die Treffer markiert, die nicht in R2 zu finden sind.
  6. im KWIC von R2 sind außerdem die Treffer markiert, die nicht in R1 zu finden sind.
  7. das neue Ergebnis R3 enthält alle Treffer von R1, die markiert wurden und kann z.B. exportiert werden.

Als Folge der Operation R1-R2 wird im KWIC von R1 Zeile 25 markiert (siehe KWIC oben), während im KWIC von R2 die Zeilen 25 und 26 markiert werden. Die resultierende Differenzmenge enthält in diesem Fall die Zeile 25 aus KWIC 1.

DIFF(R2,R1): Ablauf der Differenz-Operation R2 - R1

Für die umgekehrte Differenzbildung zwischen den Ergebnissen R2 und R1 geht man ähnlich vor:

  1. wählen von R2.
  2. wählen von R1.
  3. Aufruf der Differenz-Operation R2 - R1.
  4. die Differenzmenge aller Treffer von R2, die nicht in R1 vorkommen, wird in einem neuen Ergebnis R3 gespeichert.
  5. im KWIC von R1 sind fortan die Treffer markiert, die nicht in R2 zu finden sind.
  6. im KWIC von R2 sind außerdem die Treffer markiert, die nicht in R1 zu finden sind.
  7. das neue Ergebnis R3 enthält alle Treffer von R2, die markiert wurden und kann z.B. exportiert werden.

Als Folge der Operation R2 - R1 wird im KWIC von R1 Zeile 25 markiert (siehe KWIC oben), während im KWIC von R2 die Zeilen 25 und 26 markiert werden. Die resultierende Differenzmenge enthält in diesem Fall die Zeilen 25 und 26 aus KWIC 2.

INTERSECT(R1,R2): Ablauf der Schnittmengen-Operation R1 ∩ R2

Um auch noch die Überschneidung bzw. Schnittmenge zwischen den Ergebnissen R1 und R2 zu bestimmen, geht man ähnlich vor:

  1. wählen von R1.
  2. wählen von R2.
  3. Aufruf der Schnittmengen-Operation R1 ∩ R2.
  4. die Schnittmenge der Treffer von R1 und R2 wird in neues Ergebnis R3 gespeichert.
  5. im KWIC von R1 sind fortan die Treffer markiert, die auch in R2 zu finden sind.
  6. im KWIC von R2 sind ebenfalls die Treffer markiert, die auch in R1 zu finden sind.
  7. das neue Ergebnis R3 enthält die gemeinsamen und markierten Treffer von R1 und R2 und kann z.B. exportiert werden.

Als Folge der Operation R1 ∩ R2 werden im KWIC von R1 u.a. die Zeilen 24 und 26 markiert (siehe KWIC unten), während im KWIC von R2 die Zeilen 24 und 27 markiert werden. Die resultierende Schnittmenge enthält in diesem Fall die Zeilen 24 und 26 aus KWIC 1 bzw. die Zeilen 24 und 27 aus KWIC 2.

Ein Ausschnitt für das KWIC von Ergebnis R1 nach der Operation R1 ∩ R2 sieht wie folgt aus:

Ein Ausschnitt für das KWIC von Ergebnis R2 nach der Operation R1 ∩ R2 sieht wie folgt aus:

COSMAS II, Zentrale DV-Dienste - 18. 01. 2018